Ergebnis 1 bis 50 von 492

Thema: Torwarttraining bei Profivereinen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von -21-
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    1.180

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Warum auch? Zum einen hast du die Übung wohl selber noch nie gemacht und verstanden.
    Ich mache solche Übungen auch im training und habe sie auch verstanden, allerdings versuche ich die Bälle, wenn möglich, festzuhalten, damit ein Stürmer z.B keinen Nachschuss machen kann. Ich hab in dieser Situation nur Enke und Fromlowitz verglichen und gesehen, dass der Vorgang bei Enke deutlich runder aussah.
    R.I.P Robert Enke

  2. #2
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Grundsätzlich sollte das ziel in jedem training sein alle bälle sicher festzuhalten. Ich schreibe extra das ziel!!! Wer schreibt, das das "festhalten" von bällen zu sehr gewicht beigemessen wird, der sollte volleyball spielen gehen. Es gibt so viele torhüter die nicht mal versuchen einen ball festzuhalten, weil es z.B. viel geiler aussieht den ball mit einer hand abzulenken, oder auch weil sie angst vor der landung haben. Lenke ich den ball nämlich nur ab, hab ich ja alle hände frei um mich bei der landung abstützen zu können oder meinen körper mit den händen quasi auffangen zu können.
    Zu den videos: Ich kann nur den kopf schütteln wie wenig auf die sauberkeit des ablaufs geachtet wird. Frommlowitz steht nach dem halten des balles auf und dreht den rücken zum trainer. Das geht gar nicht. Zudem fällt er bei fast jedem ball, mehr oder weniger nach hinten. Und diese übung ist keine reaktions übung. Es werden einfach zwei bälle links und rechts flach gespielt und einer zum abschluß halbhoch geworfen. Der TW hat freie sicht auf den schützen. Da er diese relativ einfachen bälle mit einem dermaßen schlechten ablauf hält, gehe ich davon aus das das keinen seiner trainer jetzt oder früher interessiert hat. Haupsache bälle sind gehalten! Enke macht es zwar besser, aber auch er könnte seinen ablauf verbessern. Die videos sind echt klasse! Aber nur um zu sehen wie es wirklich NICHT gemacht wird.
    Geändert von zooropa28 (09.05.2009 um 14:53 Uhr)
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Es ist leider wirklich so, dass anscheinend viele Profi-Torwarttrainer - wie in diesem Falle auch Jörg Sievers - nur wenig Wert auf eine saubere Technik legen. Der Leitspruch "Hauptsache gehalten!" ist zwar teilweise nachvollziehbar, denn im Endeffekt geht es um nichts anderes, aber scheinbar wird dabei vergessen, dass ein ohnehin schon guter Torhüter mit einer noch besseren Technik noch mehr Bälle halten könnte. Das ist schade, aber zum Glück gibt es immer noch Ausnahmen...

    Bei Hannover 96 wird zumindest sehr selten korrigiert. Teilweise habe ich sogar den Eindruck, dass sich Jörg Sievers nicht wirklich in der Lage sieht überhaupt einen seiner Nationaltorhüter zu korrigieren. Es mag aus Respekt sein oder wein ihm einfach das Wissen fehlt...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Traurig aber wahr! Und hannover ist da leider keine ausnahme. Ich kenne noch einen anderen fall, da ist es ähnlich. Da sind die torhüter unzufrieden mit dem tw-trainer. Und der hat selbst bundesliga gespielt.
    Ansonsten gebe ich dir in allen punkten recht!

    Manchmal stellt sich mir die frage, ob sie es nicht besser vermitteln können weil sie es selbst nicht besser beigebracht bekamen, oder wollen sie nicht, ist ihnen das alles egal? Die meisten von denen haben selbst bundesliga gespielt, das heisst auf "höchsten" niveau!
    Geändert von Paulianer (10.05.2009 um 00:26 Uhr) Grund: Doppelbeitrag
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich kenne auch den Ursprung dieses Problem: Oftmals ist es doch der Fall, dass altgediente Profitorhüter nach ihrer aktiven Karriere als Torwarttrainer weiterarbeiten. Was dabei völlig außer Acht gelassen wird, ist die Frage, ob derjenige überhaupt als Torwarttrainer geeignet ist. Denn ein Trainer braucht erstens Ahnung von der Materie und - was meiner Meinung nach viel wichtiger ist - muss außerdem Inhalte gut vermitteln und sich durchsetzen können, also überzeugt sein von dem was er tut. Was bringt es, wenn ein Torwarttrainer über 400 Bundesliga-Spiele gemacht, jedoch in dieser Zeit nur unzureichendes Torwarttraining genossen oder dabei anscheinend nicht richtig aufgepasst hat?! Dass die Qualitäten eines ehemaligen Torhüters als aktiver Spieler Rückschlüsse auf seine Qualitäten als Torwarttrainer erlauben ist leider ein Trugschluss, der jedoch zeigt, dass das Torwarttraining noch immer - trotz all des Fortschritts in den letzten Jahren - eine minderwertige Rolle im deutschen Fußball spielt.
    Geändert von Paulianer (10.05.2009 um 00:27 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    ganz genau. Wenn wir weiter bei dem beispiel sievers in hannover bleiben. Du wirst dich dort sicher besser auskennen. Als er noch aktiv war, hatte das tw-training noch keinen besonderen stellenwert. Er wird wahrscheinlich auch nicht das beste training erhalten haben!? Wenn doch, wäre zumindest die grundlage gegeben es später, wenn man selber mal tw-trainer ist, es weiter zu geben. Wenn nicht, hat er wohl auch kein interesse sich intensiver mit der materie zu befassen!?
    Warum ist das so? Und er ist kein eizelfall!
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zu Sievers kann ich dir leider nur wenig sagen. Während seiner aktiven Zeit habe ich noch nicht in Hannover gewohnt und habe ihn deshalb überhaupt nicht verfolgt. Ich gehe allerdings davon aus, dass er aus der "alten Schule" stammt, für die damals das Torwarttraining keine große Rolle gespielt hat. Das ist kein Vorwurf an Sievers selbst, denn solch eine Personalie liegt natürlich auch immer am Chef-Trainer und am Sportdirektor. Ich halte es jedoch für bedenklich, wenn man so jemanden auf unseren A- und U21-Nationaltorhüter "loslässt". Sievers mag ein guter Torwarttrainer sein, wenn es darum geht das Niveau der Torhüter zu halten, aber eine große Weiterentwicklung habe ich unter seiner Leitung bei Enke und bei Fromlowitz nicht erkannt.

    Noch eine kleine Geschichte, die eigentlich recht traurig ist (gerade aus meiner Sicht), aber genau das von uns angesprochene Problem aufzeigt: Der FC St. Pauli hat damals aus Solidarität - andere nennen es Vetternwirtschaft - KaPe Nemet als Torwarttrainer eingestellt bzw. ihn in dieser Funktion weiter beschäftigt. Ich hatte mit dieser Personalie schon immer Probleme, da er nie selbst Torwart war und zuvor auch noch nie als Torwarttrainer gearbeitet hat. Da muss man kein Fachmann sein um zu erkennen, dass er sicherlich (noch) nicht die richtige Besetzung für solch eine Stelle ist. Na ja, leider hatte ich bisher diese Meinung ziemlich exklusiv. Dass bei den Torhütern des FC St. Pauli in den letzten Jahren jedoch eher Rückschritte als Fortschritte zu erkennen waren und immer noch sind, wird mittlerweile auch anderen Fans ersichtlich. Nun erschien in der letzten Woche ein Interview mit eben diesem Torwarttrainer auf der Seite des FC St. Pauli. Darin geht es darum, dass er derzeit verletzt ist und bis zum Saisonende nicht mehr auf dem Platz stehen kann. Andere Vereine würden in diesem Falle den Torwarttrainer der U23 oder der U19 "hochziehen", doch beim FC St. Pauli gibt es dazu scheinbar andere Ansichten. Hier ein Auszug:

    Das Torwarttraining übernehmen so lange Stani und Truller?

    Auch, aber eigentlich sollten die Torhüter das selbst übernehmen. Die Ansage ist, dass jeder Torwart für eine Trainingseinheit verantwortlich ist. (Und fügt schmunzelnd hinzu) Sie haben ja einiges gelernt, so dass sie das Training eigentlich auch monatelang selbst gestalten könnten. Aber natürlich haben Stani und Truller ein Auge darauf.
    Da kann man nur den Kopf schütteln. Entweder bettelt da jemand um seine Entlassung oder hat den Ernst der Lage noch nicht erkannt...
    Geändert von Paulianer (10.05.2009 um 00:47 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    Blickfeld Avatar von robinson
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    730

    Standard Butt und Junghans FC Bayern

    Ich spiele beim FC Bayern München, der Rest interessiert mich nicht!

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    17.06.2007
    Beiträge
    13

    Standard

    hab hier auch nochmal ein torwartttraining von butt und kraft mit walter junghans zusammen. kann sein, dass es das gleiche ist, welches robinson reingestellt hatte, nur kann man seins nicht mehr öffnen.

    http://www.eyep.tv/beitrag/fussball/...rttraining.htm

  10. #10
    Blickfeld
    Registriert seit
    15.11.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    552

    Standard

    Was haltet ihr von dieser Trainingseinheit.

    http://www.youtube.com/view_play_lis...aining+rensing

    Finde das teilweise ne ziemliche Katastrophe.Da wundert mich nichts mehr...
    The only thing that matters - To be the absolut best

  11. #11
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Da stimmt so einiges nicht, allem voran Rensings Technik. Das Training wirkt auch ziemlich planlos, ein bestimmtes Ziel kann ich zumindest nicht erkennen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.07.2009
    Beiträge
    33

    Standard

    Ja da wäre wohl ein anderer TW Trainer besser wie z.b Schalkes Bernd Dreher der Neuer noch besser gemacht hat (Habe aus einem interview entnommen dass Neuer mit Dreher sehr zufrieden ist und ihm dass Training mehr bringt als von Reck)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •