Ergebnis 1 bis 50 von 492

Thema: Torwarttraining bei Profivereinen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zu Sievers kann ich dir leider nur wenig sagen. Während seiner aktiven Zeit habe ich noch nicht in Hannover gewohnt und habe ihn deshalb überhaupt nicht verfolgt. Ich gehe allerdings davon aus, dass er aus der "alten Schule" stammt, für die damals das Torwarttraining keine große Rolle gespielt hat. Das ist kein Vorwurf an Sievers selbst, denn solch eine Personalie liegt natürlich auch immer am Chef-Trainer und am Sportdirektor. Ich halte es jedoch für bedenklich, wenn man so jemanden auf unseren A- und U21-Nationaltorhüter "loslässt". Sievers mag ein guter Torwarttrainer sein, wenn es darum geht das Niveau der Torhüter zu halten, aber eine große Weiterentwicklung habe ich unter seiner Leitung bei Enke und bei Fromlowitz nicht erkannt.

    Noch eine kleine Geschichte, die eigentlich recht traurig ist (gerade aus meiner Sicht), aber genau das von uns angesprochene Problem aufzeigt: Der FC St. Pauli hat damals aus Solidarität - andere nennen es Vetternwirtschaft - KaPe Nemet als Torwarttrainer eingestellt bzw. ihn in dieser Funktion weiter beschäftigt. Ich hatte mit dieser Personalie schon immer Probleme, da er nie selbst Torwart war und zuvor auch noch nie als Torwarttrainer gearbeitet hat. Da muss man kein Fachmann sein um zu erkennen, dass er sicherlich (noch) nicht die richtige Besetzung für solch eine Stelle ist. Na ja, leider hatte ich bisher diese Meinung ziemlich exklusiv. Dass bei den Torhütern des FC St. Pauli in den letzten Jahren jedoch eher Rückschritte als Fortschritte zu erkennen waren und immer noch sind, wird mittlerweile auch anderen Fans ersichtlich. Nun erschien in der letzten Woche ein Interview mit eben diesem Torwarttrainer auf der Seite des FC St. Pauli. Darin geht es darum, dass er derzeit verletzt ist und bis zum Saisonende nicht mehr auf dem Platz stehen kann. Andere Vereine würden in diesem Falle den Torwarttrainer der U23 oder der U19 "hochziehen", doch beim FC St. Pauli gibt es dazu scheinbar andere Ansichten. Hier ein Auszug:

    Das Torwarttraining übernehmen so lange Stani und Truller?

    Auch, aber eigentlich sollten die Torhüter das selbst übernehmen. Die Ansage ist, dass jeder Torwart für eine Trainingseinheit verantwortlich ist. (Und fügt schmunzelnd hinzu) Sie haben ja einiges gelernt, so dass sie das Training eigentlich auch monatelang selbst gestalten könnten. Aber natürlich haben Stani und Truller ein Auge darauf.
    Da kann man nur den Kopf schütteln. Entweder bettelt da jemand um seine Entlassung oder hat den Ernst der Lage noch nicht erkannt...
    Geändert von Paulianer (10.05.2009 um 00:47 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •