Was man sieht ist genau das, was Fromlowitz auch im Spiel zeigt. Bälle nah am Körper sind oft drin. Er fällt auf den Po, reisst das Bein hoch und es klingelt.
Das Torwarttraining was da gemacht wird ist kein Hexenwerk. Komisch, dass nicht unterbrochen wird und korrigiert wird. Sievers war gar nicht dabei, oder?
Seltsam, denn man sieht viele Schwächen und nichts wird gesagt!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Doch, Sievers hat geschossen. Fakt ist, dass so gut wie nie korrigiert wird. Auch die Übungen sind alles andere als innovativ. Das gesamte Torwarttraining erinnert mich an ein Aufwärmprogramm, mehr nicht.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Das ist wirklich schlecht und ein junger Keeper wie Fromlowitz wird sich so niemals weiterentwickeln. Das sind grundlegende Dinge, die man ansprechen muss und vor allem, die man abstellen muss. Hier ist ein Torwarttrainer gefragt.
Das Torwarttraining läuft immer so ab?
Ich sehe es ebenfalls eher als eine Art warmmachen an und nicht als torwartspezifisches Training. Hier fehlen mir zu viele Dinge, um das Torwarttraining zu nennen.
Siehst du, dein TWT hat Qualität. Er sagt nicht nur, dass etwas schlecht ist, sondern er zeigt dir die Alternative auf. So muss es sein und so sollte es in der BuLi eigentlich selbstverständlich sein.Zitat von Bob
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Vorallem solche Änderungen sind schnell umzusetzen wenn man ein bisschen drauf achtet. Eine engere Beinstellung würde Fromlowitz nicht nur das Umfallen nach hinten ersparen, sondern bei einer Fußabwehr wären die Beine nicht so weit offen, dass er locker leicht getunnelt werden kann.
Also eigentlich traurig, dass Sievers da nicht korrigiert, denn für soviel Geld wie er bekommt sollte auch Qualität in seinem TW-Training stecken.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Spezifisches Training kann ich auch nicht erkennen.
Sieht mir eher nach so locker bischen zur Entspannung kicken aus....
Glaube auch Colt Sievers ist nicht unbedingt ein guter TWT.
Auch wen er damals der Pokalheld war... sollte man doch schon darauf achten das ein Trainer mit Kompetenz die Geschicke leitet.
Aber das Thema gab es schon häufig, viele Buli Mannschaften setzen auf EX- Keeper, die im Verein was erreicht haben, aber guter TW nicht gleich guter TWT.
Wir wissen das aber die Manager oder Cheftrainer der Vereine anscheinend nicht!
Bei Enke musste er nur das Niveau halten und Robert hatte selber genug Erfahrung und hat dadurch sicher was mit eingebracht.
Was mich allerdings auch wundert ist, wie anders eigentlich und oft auch schlechter, die Technik von Fromlowitz im Vergleich zu Wiese ist. Beide sind doch durch die Ehrmann Schule gegangen... oder kommt nur mir das so vor?
Allein diese breitbeinige Grundhaltung verbunden mit einer tiefen Hocke macht es doch fast unmöglich ohne nach hinten zu fallen zu agieren.
Hab früher auch enorm breit gestanden, und da ging es mir genauso, bis mir ein TWT gesagt, dass ich dadurch total unflexibel bin und man oft die Balance nach hinten verliert. Setz mich zwar ab und zu immernoch aufen Arsch in solchen Situationen aber nicht mehr so oft wie früher.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)