Gibt es eigentlich auch Videos von Sippel Neuer und Adler?
Gibt es eigentlich auch Videos von Sippel Neuer und Adler?
Ist doch aber von der Situation abhängi:
Natürlich darfst du net zu früh runter da der Stürmer dann nen freies Tor ha
Aber ab ner bestimmten Entfernung bzw. Nähe hast du bei einem straff geschossenen Schus keine Chance zum reagieren - auch mit dem Fuß nicht.
Und mit dem spekulieren: In bestimmten Spielsituationen kann der STürmer eigentlich nur in eine bestimmte Richtung schießen und somit kannst du schon einmal in diese Richtung gehen ^^
Manchmal erkennst DU es auch an der Hüft- bzw. Fuß- und Körperstellung des Stürmers, wo er denn hinschießt.
Alles eine Frage des Timings und des Auges![]()
"Es geht heute gar nicht mehr, dass du absolut fehlerfrei spielst - der Einzige, der das kann, bin ich." Oliver Kahn
Wenn er aus bspw. 3 Metern voll draufballert bin ich eher dafür, dass sich der Torwart mit den Beinen breit macht und so dass Tor möglichst klein macht, anstatt schon in eine Ecke zu fliegen. Gutes Beispiel ist da auch Manuel Neuer, der aus kurzer Distanz fast alles mit den Füßen hält weil er sich ja sehr breit macht und dass Tor für den Stürmer ziemlich zu stellt.
Hm ich gebe den Artikel mal hier hinen.
Sehr interessanter Bericht von Spox.com über Torwarttraining/-trainer bei Profivereinen
http://www.spox.com/de/sport/fussbal...s-pionier.html
Naja Steffen, du hast mit vielem schon recht. Aber in ein paar Punkten sehe ich die Dinge klar anders.
Wenn du die Youtube-Schnipsel von Trainingseinheiten für die reine Lehre hältst, kriegst du als Torwart wahrscheinlich wirklich ein Problem. Das erwarte ich nicht, also auch keine Antworten. Schön, wenn es die gibt. Aber manchmal helfen ja auch die richtigen Fragen weiter. Und das klappt schon: Du siehst unterschiedliche Techniken, persönliche Eigenarten. Warum macht er das? Warum so? Warum macht er es in dieser Situation so, in einer anderen anders. Ich sprech’ mit meinem Trainer darüber. Manchmal hilft es, Abläufe zu verbessern, Kleinigkeiten, auf die es ankommen kann. Wenn nicht, hab ich nix verloren.
Was ich definitiv anders sehe als du: dass man anhand auch kurzer Trainingsvideos auf jeden Fall feststellen kann ist, ob ein Trainer im Training Hilfestellungen gibt. Ob er eingreift, wenn er es für nötig hält. Und da erhält man auch in den Trainingsfilmen auf Youtube mindestens mal Hinweise: Schlieck (früher Bielefeld) greift ein, Weber (Rensing) greift ein, Sievers (Hannover) greift praktisch nicht ein. Ein Beispiel: Es gibt ein interessantes Video aus dem vergangenen Jahr, da lassen Zieler (immerhin N11) und Miller in Serie Bälle fallen, hart geschossen, klar, die fangen sich nicht von selbst. Aber da sieht man auch kein Abfedern oder Ansaugen. Da hätte ich schon erwartet, dass es mal nen kurzen Hinweis gibt. Ich würde aus den Filmen auch kein endgültiges Urteil über einen Torwarttrainer ableiten. Das ginge mir zu weit. Ich würde mir also auch Webers Analyse von Rensings Bewegungsabläufen nicht unbedingt zu eigen machen. Aber man kann ihnen beim Probieren und Feilen zusehen. Das bringt mir was, als Anregung.
Ich habe aber auch Xirrams Frage nicht so verstanden, dass er guter-Trainer-böser-Trainer spielen will. Eher so: Wird Technik in der BuLi noch geschult – und falls ja: wie intensiv?
Ich glaube, die meisten hier würden zustimmen, dass jede „Schule“ nur ein paar große Linien vorgeben kann und viele Situationen im Training und erst recht im Spiel es zulassen, wenn nicht sogar erfordern, gegen die reine Lehre zu verstoßen (nach vorne in den Ball, 45 Grad-Winkel? etc.)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)