Ergebnis 1 bis 50 von 492

Thema: Torwarttraining bei Profivereinen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    99

    Standard

    Trotzdem ist es sehr auffallend, dass Rechtshänder bevorzugend mit links abspringen und genauso andersherum. Das hat einen physiologischen Hintergrund, den ich nicht genauer erläutern kann, da ich in der Materie kein Experte bin. Doch dieser Zusammenhang besteht, dennoch gibt es genügend andere Faktoren, die das beeinflussen, wie z.B. Training und allgemeines Motorisches Talent.

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Taucher Beitrag anzeigen
    Trotzdem ist es sehr auffallend, dass Rechtshänder bevorzugend mit links abspringen und genauso andersherum. Das hat einen physiologischen Hintergrund, den ich nicht genauer erläutern kann, da ich in der Materie kein Experte bin. Doch dieser Zusammenhang besteht, dennoch gibt es genügend andere Faktoren, die das beeinflussen, wie z.B. Training und allgemeines Motorisches Talent.
    Bei mir ist es genau anders herum. Bei zwei meiner Torhüterkollegen ebenfalls...

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Yannick, ich finde, dass das beim Übergreifen schon ein Thema ist. Ich habe in meinem rechten Arm einfach mehr Gefühl für die Bewegung, als wenn ich links übergreife.
    Ich bin Linkshänder und kann nur mit rechts übergreifen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    248

    Standard

    Die richtige Größe als Keeper hat Messi ja schon
    "Es geht heute gar nicht mehr, dass du absolut fehlerfrei spielst - der Einzige, der das kann, bin ich." Oliver Kahn





  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von boezerdieser
    Registriert seit
    26.11.2007
    Ort
    Mondsee (Österreich)
    Beiträge
    227

    Standard

    tut mir leid dass ich das jetzt hoch hole, aber beim messi bild sieht man deutlich dass er eigentlich am boden liegt und nur mit photoshop in die tormitte platziert wurde.
    man erkennts ganz gut an den füßen, da sie genau auf einer linie sind, und sein rechtes bein ein wenig abgeschnitten aussieht.

    hab mir grad den thread hier angesehen und wollte das so nicht stehen lassen
    Yo soy, lo que soy! No me voy!


  5. #5
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Gerade gefunden. So ein Training würde ich mir auch mal gerne wünschen.


  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    296

    Standard

    Zitat Zitat von HannSchuach Beitrag anzeigen
    Gerade gefunden. So ein Training würde ich mir auch mal gerne wünschen.

    ist schon geil :P

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Mich würde mal interessieren, wenn das hier einer weiss , ob und in welchem Umfang im Profibereich noch Grundlagenarbeit stattfindet. Ich stelle mir diese Frage, weil ich bei vielen Torhütern eine Verrotung der Technik sehe. Ich hatte das Glück einen Adler oder einen Neuer in jungen Jahren zu sehen und wie beeindruckt ich war, wie weit sie Tw.-technisch waren und wenn ich sie heute sehe frage ich mich wo sind diese Techniken hin? Wenn einer darüber Informationen hat, wäre ich sehr dankbar!

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Insider-Infos habe ich auch keine. Aber wenn man sich an ein paar öffentlich zugängliche Quellen hält (vor allem Trainingsvideos auf Youtube), kann man zu demselben Schluss kommen wie du. Es gibt u.a. ein paar Filme des Torwarttrainings in Hannover (Enke, Fromlowitz, Zieler, Miller). Da fällt auf, dass die Keeper bei flachen Bällen gerne mal einfach bloß zur Seite kippen - und der Torwarttrainer das nicht anspricht. Ganz ähnlich bei einem Video mit Michael Kraft und Tim Wiese, das bei TW.de irgendwo unter den Technik- und Trainingsvideos zu sehen ist. Wenn man das dann mal mit den Videos von Thomas Schlieck vergleicht (Training Bielefeld zu Bundesligazeiten), dann stellt man schon fest, dass Schlieck im Gegensatz dazu fast jede Aktion kommentiert - und Fehler sofort anspricht. Denke, das spricht tendeziell dafür, dass deine Beobachtung stimmen könnte. Ganz ähnlich die Trainingsvideos von Daniel Weber und Michael Rensing. Auch da: viele kleine Korrekturen, viel Abstimmung, viel Arbeit mit der Kamera, um zum Beispiel irgendwann festzustellen - Hüfte beim Absprung zu flach, zu wenig Dynamik, zu wenig Reichweite bei flachen Schüssen.

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Ach axexl , bei mir ist das schon angekommen und ich fand es witzig. Vieleicht sind wir beide einfach zu intollerant zueinander, weil in manchen Dingen wir unterschiedliche Meinungen und verschiedene Intensionen Tw zu trainieren haben.
    Aaber letzlich ist das alles halb so schlimm, wie es sich hier im Forum teilweise anhört. Ich achte Steffen für viele Dinge die er macht wirklich sehr , und ich bin auch tollerant genug seine Meinung zu aktzeptieren, allein das oft Oberlehrerhafte kommt bei mir oft als zu arrogant rüber , aber das kann man vieleicht bei mir auch sagen , obwohl ich privat wirklich ein lieber Typ bin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •