Ergebnis 1 bis 50 von 492

Thema: Torwarttraining bei Profivereinen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hann, daß ist unterschiedlich. Hängt vom Hersteller und Modell ab.
    Ich erachte so etwas immer als Spielzeug... ich experimentiere viel mit so etwas, ich habe das Klettern gefilmt, sowohl im Hochseilgarten als auch im Gebirge, ich habe damit andere Hobbies gefilmt... und dann auch beim Fussball experimentiert.

    Auffällig ist, wie oft wir den Kopf bewegen, unbewußt. Es sind schnelle Bewegungen zur Wahrnehmung und man merkt, daß nicht allein die Augen die Sache ausmachen.
    Aufgefallen ist mir, daß z.B. das Abrollen bei mir so ist, daß ich nur wirklich für Sekundenbruchteile das Spielfeld aus dem Blick habe, dafür den Ball extrem fixiere... Ich wollte mal eine ganze Einheit filmen... aber es ist recht unbequem...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    In welcher Preisklasse bwegen wir uns da? Ich meine VON-BIS? Ich bin sehr "anfällig" für technische Spielereien und dadurch sehr gefährdet schon mal viel für technisches Zeugs auszugeben

    Mich würde das auch interessieren im Hinblick auf Fußball, Klettern, Schifahren (vor allem Tiefschneefahren im alpinen Gelände- aber da gäbe es ja die GoPro Kameras) als auch im Eishockey-Tor - da wirds glaube ich schwierig mit der Montage der Kamera unter der Maske - aber wäre auf jeden Fall sehr interessant zu sehen, wohin sich der Kopf bewegt (die Augen machen ja dann auch oft ganz was anderes).

    Das mit dem Fixieren des Balles beim Abrollen ist doch durchaus legitim oder? Sobald der Schuss kommt wird sowieso der Ball fixiert. Sobald dieser gesichert ist (Abrollen o.Ä.) mache ich mir Gedanken, wie ich das Spiel eröffne (kommt auch auf die Situation an - ein bischen Zeitspiel am Ende des Spiels, oder Rückstand und man muss das Spiel schnell machen). Aber in erster Linie gehört der Ball gesichert. Sowohl mit den Händen als auch im Kopf. Sonst läuft man ja auch so manches mal Gefahr, dass man im Kopf schon eine Station weiter ist und es passieren Fehler a la Schäfer Raphael vor kurzem.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •