Zitat Zitat von Steffen
Das ist wohl die wichtigste Ursache, die Torschlußpanik.
Es ist wie mit einem Mäfdchen, welches um sich herum feststellt: Alle sind verheiratet und haben Kinder und dann das Gefühl haben, Ihnen läuft die Zeit davon.
Sie werfen sich in die Arme des nächst Besten, heiraten, werden schwanger und sitzen plötzlich Alleinerziehend da.... Die Welt verändert sich damit um mehr als 180°... Vorher war man zwar allein, aber ohne Verantwortung, ohne ein Muß oder einen Zwang.
Dann ist man Alleinerziehend, und muß jetzt für Kind und Nachwuchs da sein.
Kein Wunder, daß viele Mütter zusammen brechen, wenn so ein Halt auf einmal fehlt und man im Endeffekt sich selbst als Fehler erkennt.

Im Fußball ist es ähnlich. Der Sport steht im Focus, die Karriere auch.
.....

Fußball muß Spaß machen, sollte aber nicht zwingend und selbstgezwungen zum vollständigen Lebensinhalt und Ziel werden....

Löse dich also dringend vom Karriere Gedanken und dem Gedanken, daß dein Spielen und die Spielklasse allein bewirken, daß Du nach oben gehst. Da sind zuviele Faktoren, die Du meist selbst nur wenig beeinflussen kannst, die das bestimmen....
Super ausgeführt , Steffen...

Aber, ob es ums Heiraten, Kinder bekommen oders Fussballspielen geht, letztendlich führt uns dein Beitrag auf die grundlegende Frage: "Warum tun wir etwas?" oder um beim eigentlichen Thema zu bleiben: "Warum spiele ich Fussball?"

Diese Frage sollte sich jeder stellen und die Antwort ist auch länger als "weil es mir Spass macht".