Ergebnis 1 bis 25 von 25

Thema: Technikfrage: Hohe Schüsse fangen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    36

    Standard Technikfrage: Hohe Schüsse fangen

    Hi,
    also es ist folgendes: Ich habe einen neuen Torwart-Trainer und wir gestern unser erste gemeinsames Training gemacht. Überwiegend war meine Technik in Ordnung (wenn auch verbesserungswürdig, aber ausreichend), aber er hat mir etwas gezeigt, was ich noch gar nicht kannte und was ich gerne mal hinterfragen wollte.

    Es geht um das Fangen hoher Schüsse (nicht Flanken, sondern Torschüsse). Mein neuer Trainer sagt, dass ich einen harten Schuss mit den Händen (womit auch sonst) fangen soll und mich dann (sofern ich nicht gerade direkt auf oder kurz vor der Linie stehe) "dem Schwung des Balls hingeben" wie er es nannte.

    Das Ganze beinhaltet, dass ich mich vom Schwung des Balls nach hinten "werfen lassen" soll, dass ich mit dem gefangenen Ball auf dem Rücken lande um die Wucht des Ball zu reduzieren oder so.

    Meine Frage jetzt: Macht das überhaupt Sinn?

    Mir erscheint es denkbar "gefährlich", da ich beim Fall nach hinten nicht mit menem Körper absichern kann und mir der Ball aus der Hand geschlagen wird (durch den Aufprall) - zudem erscheint mir die Gefahr, dass ich zu Nahe am Tor stehe und somit den Ball dadurch ins Tor lege. Auch die Verletzungsgefahr wirkt größer. Mein neuer Trainer wollte davon allerdings nicht wissen.
    Bisher bin ich nur nach hinten gesprungen, wenn es gar nicht mehr anders ging, also wenn der Ball bereits über mich darüber war und ich den nur noch so über die Latte lenken konnte.

    Ist das, was er erzählt jetzt Blödsinn oder bin ich es, der da zu "inkompetent" ist.
    Haut mich nicht, wenn's ne blöde Frage ist: Ich bin nicht der gute Techniker. Ich habe mir jetzt zwar so viele Techniken wie möglich angewöhnt, aber ein wirklich guter Torwart-Techniker bin ich noch lange nicht.

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das ist absoluter Blödsinn, so wie du es beschreibst. Die Gründe dafür nennst du selbst.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Also wenn man nicht der gute Techniker ist muß man mit sicherheit daran arbeiten, aber es sollten Techniken sein, die Sinn machen.
    Hinterfrage nochmal bei deinem Trainer was genau er gemeint hat. Am besten lasse es dir zeigen.
    Sollte er das was du hier beschrieben haben ernst meine, rede mit den Verantwortlichen. Dieser Mann wäre dann nicht zu tragen, da er seinem Schützling Ratschläge gibt, die sehr schnell zu schweren Verletzungen führen können.
    Kein Mensch sollte auf dem Rücken landen und schon gar nicht mit Absicht.
    Eigendlich ist die Abrollbewegung bei hohen gefangenen Paraden, dass die Hände mit dem Ball zuerst aufsetzen und und man dann über die Schulter abrollt und sich nicht wie ein Sack Erde auf den Rücken fallen läßt.
    Auserdem ist mir schleierhaft, wie man bei so einer Bewegung den Körper hinter den Ball bringen soll.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Uff, da bin ich wirklich platt. Da hält man sich für erfahren und dann kommt sowas. Sorry, aber ich habe diese Technik noch nie in meinem Leben gehört und Sinn macht sie in meinen Augen auch nicht.

    Die Technik für hohe Bälle, die frontal auf den Tw kommen, ist und bleibt, dem Ball entgegen zu gehen und das normale Fangen des Balles in Verbindung mit dem schnellen an die Brust ziehen. Geht man dabei aggressiv dem Ball entgegen, kann man sich problemlos mit dem Ball nach vorne fallen lassen, um ihn zusätzlich abzusichern und den eigenen Schwung nach vorne abzufangen. Ist der Ball zu hart geschossen, um ihn sicher zu fangen, wird er beidhändig gefaustet.

    Ich frage mich wirklich, wie dein Trainer auf diese Technik kommt; habe aber einen Verdacht aus welcher Ecke da der Wind weht. Die älteren Torhüter unter uns erinnern sich vielleicht noch an die, von Sepp Maier geprägte Torwartregel, dass man jeden Ball, an den man mit beiden Händen hinkommt auch fangen kann. Das beidhändige Fausten war absolut Tabu und galt als Torwartschwäche und das bei den damaligen Tw-handschuhen. Man hat daher damals dann tatsächlich verschiedene Techniken ausprobiert, um bei hohen Bällen, dieser Vorgabe gerecht zu werden. Ich gehe davon aus, dass die geschilderte Technik einer von diesen Versuchen ist, die sich nie wirklich durchgesetzt haben. Ich zum Beispiel habe früher gelernt, die Geschwindigkeit eines hohen Balles in einer leichten Drehbewegung mitzunehmen, sodass ich beim Fangen hoher Bälle, nicht unbedingt nach vorne, sondern eher zur Seite gelandet bin; im Extremfall lag man dabei nach dem Fangen mit dem Gesicht Richtung Tor (inkl. Abrollen über die Schulter).

    Verändert hat sich diese "Grundregel" ab der WM 1978, wo aufgrund der veränderten Balloberfläche beim Tango plötzlich höhere Ballgeschwindigkeiten erzielt wurden und die Technik des beidhändigen Faustens nach und nach salonfähig wurde. Ab der WM 1986 kam mit dem ersten vollsynthetischen Ball, dem Azteca das endgültige aus für die Regel, alles zu fangen, was man mit zwei Händen erreicht. Seither ist die Entwicklung immer weiter zu schnelleren Bällen hingegangen und von daher liegt heute die Entscheidung über Fangen und beidhändiges Fausten einzig beim Torwart, der schuss- und situationsbedingt agieren muss.

    War mal wieder ein kleiner Ausflug in die Fussballgeschichte und ein ellenlanger strigletti-post
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  5. #5
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Hi,
    ich kann mich da nur anschließen.

    Völlig unverständlich, wie man so etwas jemandem beibringen kann, du hast mit deinen Argumenten völlig recht.

    Stetti

  6. #6
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    puhhh, also jetzt fühle ich mich wieder jung und knackig :-)
    ich bin zwar nicht mehr der jungste hier, aber diese alte Technik die du beschrieben hast, ist Gott sei dank an mir vorbei gezogen.
    Sicher das mit dem festhalten kenne ich auch noch, aber die Geschwindigkeit des balles mitzunehmen und dann mit dem Gesicht teilweise Richtung Tor zu landen? Kein wunder das die DDR 1974 die BRD geschlagen hat ;-)
    (war nur Spass)
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    ...Kein wunder das die DDR 1974 die BRD geschlagen hat ;-)
    (war nur Spass)
    Vielleicht ist sie ja gerade auch deshalb ausgestorben

    ...vielleicht brauchtet ihr diese Technik auch nicht, da in der DDR der Ball an der Mauer zurückprallen konnte?
    Geändert von strigletti (07.08.2007 um 14:26 Uhr)
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •