Vielleicht ist sie ja gerade auch deshalb ausgestorbenZitat von Fliegenfänger01
...vielleicht brauchtet ihr diese Technik auch nicht, da in der DDR der Ball an der Mauer zurückprallen konnte?![]()
Vielleicht ist sie ja gerade auch deshalb ausgestorbenZitat von Fliegenfänger01
...vielleicht brauchtet ihr diese Technik auch nicht, da in der DDR der Ball an der Mauer zurückprallen konnte?![]()
Geändert von strigletti (07.08.2007 um 14:26 Uhr)
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Naja, Mauer stellen konnten wir im Osten nahezu perfektZitat von strigletti
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Weltklasse-Konter!!!Zitat von Fliegenfänger01
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Also danke natürlich erstmal für die vielen Antworten.
Ich habe mich heute einfach mal mit unseren beiden anderen Keepern in Verbindung gesetzt und wir haben gemeinsam unseren neuen Trainer angerufen. - einem der beiden anderen war's egal und der andere hatte auch so seine Bedenken, wie ich nun erfahren habe. Wir haben uns dann einfach mal verabredet und uns dann heute mal auf einem offen Fußballplatz getroffen.
Wir haben uns dann nochmal zeigen lassen und dann nochmals unsere Bedenken geäußert. Beim Schusstraining danach hat er es dann auch einsehen müssen, dass es nicht ging.
Wenn wir es so gemacht haben, war immer der natürliche Reflex da, dass man den Aufprall mit den Armen bzw. den Händen abfängt und damit war der Ball häufig verloren. Zwar nicht unbedingt im Tor, aber er sprang immer ein Stück weit weg. Im Spiel wäre das natürlich die Gelegenheit für einen gut stehenden Gegenspieler, da Ding reinzusetzen.
Bei einigen seiner Versuche ging es dann auch daneben, weshalb unser Trainer das dann einsehen musste. Haben uns jetzt darauf verständigt, dass wir da unsere bisherige Technik nutzen.
Ich hätte mich mit der anderen "Technik" wirklich nicht anfreunden können, weil ich zwar mit viel Spaß und auch Einsatz bei der Sache bin, aber meine Gesundheit doch vorgeht. Dh. das ich (gerade im Training) den Ball eher weggeworfen habe, um den Fall mit den Armen abzufangen -und läßt man sich "wie ein Sack fallen" (wie hier so schön gesagt wurde), kommt eine Art Peitscheneffekt dazu (nenne das als Erst-Helfer mal so)...will sagen, dass die Händer mit einer ansich größeren "Wucht" aufschlagen, als z.b. die Beine, weil der Weg länger ist. Bei diesem Aufprall ist uns gerne der Ball wieder wegsprungen - welche Richtung spiel da erstmal keine Rolle, da keine Richtung hierbei gut sein kann, denk ich mal.
Ich schau' mal, ob sich unser Trainer noch etwas anderes nicht so sinnvolles ausdenkt (bzw. ob er sonst eine nicht so sinnvolle Technik irgendwie erlernt hat) - schätze mal, er hat das einfach so selbst gelernt und sich da keine Gedanken drüber gemacht. Wenn da aber mehr Mist zusammenkommt, der eventuell auch gesundheitsgefährdend ist, werde ich den Ratschlag befolgen und mal mit den Verantwortliche sprechen.
Danke nochmals für die Antworten!
grüße
Jah
Hi,
könntest Du etwas mißverstanden haben?
Lass es Dir doch mal vormachen.. Ich verlange von meinen Leuten nur, was ich selbst kann.
Nur: Die müssen es öfters und perfekt machen.
Also eine Flugparade über einen Bierzelt-Garnitur-Tisch mit Fangen oder Ablenken des Balls... Kann ich nur ein, zwei Mal, dann fehlt es mir, aber ich kann es noch, daher verlange ich es dann.
Insbesondere, weil es die psychologische Barriere jedes Torwarts auf die Probe stellt. Die meisten trauen sich das so nicht....
Aber auch bei Technikübungen und Kraftübungen, dass mache ich vor, auch wenn ich ein Dickerchen bin, denn es erleichtert das Verstehen...
Denn bei hohen Schüssen, ich kenne eine ähnliche Technik.. Hochkompliziert und dann wäre das einfach nach rückwärts umfallen sozusagen die erste Stufe zum Erlernen.
Geändert von Steffen (07.08.2007 um 23:14 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Zitat von strigletti
Zitat von Fliegenfänger01
Ab und zu kamen auch welche durch, die hat dann die NVA aufgehalten. (Bin selber aus Ostdeutschland, aber die ganz junge DDR GenerationZitat von Fliegenfänger01
.)
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Ich habe von dieser Technik auch nich nichts gehört. (was nicht heissen muss, dass es diese nicht gibt)
Allerdings kenne ich es nur so, dass man dem Ball immer aktiv entgegen geht und nicht mit dem Ball nach hinten. Das wäre bei unserem TW-Trainer eine Todsünde...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Das ist schon richtig, aber es gibt bei Übungsformen Ausnahmen.Zitat von Schnapper82
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
okay...bei Übungsformen, aber im ernstfall würde ich es nicht mit Absicht machen...ich befürchte, dass würde ich auch gar nicht mehr reinbekommen in meinen Bewegungsablauf ;-)
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Wie schon von allen meinen Vorrednern treffend bemerkt ist diese Technik der Blödsinn ohnegleichen. Ein Torwart kann sich doch nicht im Ernst mit dem gefangenen Ball Richtung Tor bewegen, auch sich auf den Rücken zu werfen, ist völlig irrsinnig. Das ist nicht nur gesundheitgefährdend, sondern auch hochgradig gefährlich. Wenn bei dieser Übung etwas schief geht, dann landet die Kugel im Tor. Wenn du es aber richtig machst und dir dabei in der Bewegung ein Fehler unterläuft, dann liegt der Ball zumindest noch vor dir oder irgendwo seitlich. Sowas würde ich nie im Leben trainieren, wozu denn auch? Das bringt absolut nichts.
dein trainer meint das denke ich scho richtig....
habe es so verstanden, dass du dich nicht nach hinten werfen sollst, sondern parallel zur torlinie nach dem ball hechtest und dann, im moment des aufpralls des balls auf deinen handschuhen nachgibst und dich durch den ball nach hinten ziehen lässt. du müsstest dann so eine art rotation in der luft machen und landest dann im lot zur torlinie.....schwer zu erklären sorry...lest es öfter durch, dann hoffe ich einer versteht was ich meine
...das mit dem auf den rücken werfen is aber durchaus komisch...halt über die seite abrollenlassen
vllt hab ichs auch nur falsch interpretiert und der tw trainer erzählt echt kacke...ka vllt hilft das, was ich oben geschrieben habe
Geändert von Paul (09.08.2007 um 15:23 Uhr)
Oh doch... das geht schon und ich bin sicher, auch Schnappper hat es schon gemacht... nur ist er dabei wohl nicht auf den Rücken gefallen, denn das ist Humbug.Zitat von übergreifer
Aber um die eigentliche Technik zu üben, bleibt oft nichts, und man muß Kompromisse machen, bis die Bewegung sitzt, und dann rollt man sich eben auf den Rücken....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)