das sollte jeder für sich individuell entscheiden, denn jeder legt da auf etwas anderes Wert.
Es gibt Keeper, die nur ein leichtes aufwärmen und dehnen machen und dafür mehr im Menthalen Bereich machen (ich selbst war so)
Andere machen lieber na halbe Trainingseinheit vorm Spiel.

Wichtig ist, dass zum einen dein Körper gut auf Temp. ist. Also alle Muskeln warm, so dass es keine Verletzungen geben kann.
Dann sollten ein paar verschiedene Schüsse aufs Tor kommen. Dropkicks auf den Mann, bzw knapp daneben. Ein paar Flanken sollten eingebaut werden und der eine oder ander Abwurf.
Schöne Übung dafür: ein Spieler oder Trainer flankt den Ball, der Keeper holt ihn sich und läuft raus an den 16er wo er einen immer weiter werdenden Abwurf zu einem zweiten Spieler macht. das ganze von beiden Seiten.
Zuletzt ein paar Schüsse aus 17 oder 18 Metern. Wichtig ist, dass da nicht das Ziel ist die Tore zu machen, sondern dich zu erwärmen. Sobald du nach einer Parrade ein gutes Gefühl hast, Beenden und das Gefühl it versuchen ins Spiel zu nehmen.

Wenn du jetzt fragst wie ich das heute mach, im Punktspielbetrieb stehe ich an der Seite und schaue, dass die Jungs sich ordentlich warm machen und bei einem AH, also ü35 Spiel sitzen wir beisammen und reiben uns mit verschiedenen Cremes ein ;-)