Ergebnis 1 bis 30 von 30

Thema: Ligavergleich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.06.2007
    Beiträge
    136

    Standard

    ok ok

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Dr.Piplica
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    Bad Lippspringe
    Beiträge
    306

    Standard

    um auf die eigentliche frage zurück zu kommen - ich finde man kann das net so pauschal sagen, aus welcher liga mann kommen muss, um dem Niveau der Bezirksliga gerecht zu werden. ich kenne diverse beispiele. nen bekannter von mir ist bei sc paderborn aus der a-jugend Bundesliga gekommen und spielt nun Bezirksliga. wiederum spielt ein spieler aus meiner a-jugend(89er Jahrgang), nichtmal unbedingt sonen Crack, bei uns in der ersten in der Landesliga, obwohl wir in der a-jugend nur kreisliga spielen. im nachbarclub SC Delbrück kommen Spieler aus der A-Jugend Bezirksliga sogar direkt in den Oberliga-Kader der Senioren.
    da steckt man net unbedingt drin und es kommen viele faktoren zusammen...

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Es kommt nicht auf die Liga an, in der du spielst, sondern auf deine Leistung, die du zeigst!

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    wenn du aus der Jugend kommst ist es eigentlich einfach in die erste Mannschaft zu kommen.
    Die Oberligateams nehmen gerne junge Leute in den Kader auf. Sie müssen es sogar, um die U23 Regel zu erfüllen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Meiner Meinung nach, sollte man Jugend- und Herrenligen gar nicht erst miteinander vergleichen, da Jugend- und Herrenfussball, gerade im Torwartbereich, zwei Paar Stiefel sind.

    Der Herrenbereich stellt grundsätzlich eine neue Herausforderung für einen Jugendtorwart dar; das ist die eigentliche Hürde und die ist spielklassenunabhängig. Wer diese Hürde meistern kann, dem steht, entsprechendes Können vorausgesetzt, auch der Weg in die Bezirksliga offen; auch wenn er in der Jugend "nur" Kreisliga gespielt hat.

    Letztendlich zählt einzig und allein die Klasse des Torwarts und nicht die Klasse des Vereins, die ja von mehr Faktoren als dem Torwart abhängig ist.

    Der richtige Weg ist, schon während der A-Jugendzeit bei den Herren mittrainieren und so früh wie möglich schauen, dass man zum Beispiel in Freundschaftsspielen auch mal auf dem Platz steht. Es muss nicht immer gleich in der ersten Mannschaft sein, sondern, um mal Herrenluft zu schnuppern, genügt auch die Zweite. So kann man sich langsam und mit geringem Druck der neuen Herausforderung stellen und den Sprung besser meistern.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti
    Meiner Meinung nach, sollte man Jugend- und Herrenligen gar nicht erst miteinander vergleichen, da Jugend- und Herrenfussball, gerade im Torwartbereich, zwei Paar Stiefel sind.

    Der Herrenbereich stellt grundsätzlich eine neue Herausforderung für einen Jugendtorwart dar; das ist die eigentliche Hürde und die ist spielklassenunabhängig. Wer diese Hürde meistern kann, dem steht, entsprechendes Können vorausgesetzt, auch der Weg in die Bezirksliga offen; auch wenn er in der Jugend "nur" Kreisliga gespielt hat.

    Letztendlich zählt einzig und allein die Klasse des Torwarts und nicht die Klasse des Vereins, die ja von mehr Faktoren als dem Torwart abhängig ist.

    Der richtige Weg ist, schon während der A-Jugendzeit bei den Herren mittrainieren und so früh wie möglich schauen, dass man zum Beispiel in Freundschaftsspielen auch mal auf dem Platz steht. Es muss nicht immer gleich in der ersten Mannschaft sein, sondern, um mal Herrenluft zu schnuppern, genügt auch die Zweite. So kann man sich langsam und mit geringem Druck der neuen Herausforderung stellen und den Sprung besser meistern.

    sehe ich genau so...
    Ich habe auch zumeist in der zweiten Mannschaft gespielt und saß dann in unserer ersten auf der Bank, bis ich meine Chance bekam und diese nutzte...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Ich denke auch, dass es fast unmöglich ist die Ligen untereinander zu vergleichen. Das hängt auch sehr von der Region und den Jahrgängen ab.
    Aber nur weil man in der B oder C Jugend mal Verband gespielt hat, muß das nicht bedeuten, dass man im Herrenbereich auch in dieser Liga spielt.
    Es gibt auch Beispiele, wo es anders herum war.
    Kreisliga Junioren heute in der OL spielen, allerdings ist das seltener als umgekehrt
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •