Hallo,
also Pro und Kontra Sandgrube ist ein schweres Thema. Viele Torleute sind verunsichert, weil es Studien gibt, daß beim Absprung im Sand und raschen Bewegungen Bänder, Gelenke und Muskeln falsch und überbelastet werden.
Da ich einen Torwart hatte, der in der Ausbildung zum Physotherapeuten war und meinte, diese Haltung haben zu müssen, haben wir einen Kompromiss gefunden:
Training von der Kante in die Sandgrube, zur Technikschulung, sonst nur wenig im Sand.
Ansonsten gehe ich eigentlich gern in die Sandgrube, die positiven Effekte sind gigantisch.
Für mich wichtig;: Vor der Sandgrube sollte der Körper sehr gut aufgewärmt sein und auch leichtes Streching gemacht worden sein.
Ich beschäftige mich in der Sandgrube gern mit Technikschulung, also das weiche Fallen ist extrem wichtig. Da der Untergrund nicht fest ist und trocken sehr nachgiebig ist, kann man auch gut Koordinationsübungen und Balancespiele machen. Auch Kräftigungsübungen sind sehr gut.
z.B. kann sich ein Torwarttrainer mal mit der schulter an seinen Schützling und dessen Schulter lehnen, und dann soll der Schützling mal seinen Trainer durch die Sandgrube schieben.... am Besten barfuß....
Bei einer großen Sandkiste kann man auch mal versuchen, 2 gegen 2 eine abgeänderte Rugby Form zu spielen, anstelle dem Lederei nimmt man einen 3 kg Medizinball der in einem Reifen gespielt werden muß.
Barfüssige Spurts durch eine lange Sandkiste sind auch klasse....
Aber da unsere Sandgrube im hntersten Eck ist und inzwischen völlig verkommen ist, gehe ich nicht mehr dorthin und bin leider etwas weggekommen... Schade.