Ergebnis 1 bis 29 von 29

Thema: Training in der Sandgrube?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Gehts noch? Knochenhautentzündung sollte bloß ausgeheilt werden. Sowas kann Chronisch werden...und dann kannste machen was du willst....

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Mit einer Knochenhautentzündung kann man durchaus im Sand trainieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Zustand sich verbessert, ist recht gross, zumal bei einer sogenannten Knochenhautentzündung normalerweise die Knochenhaut nicht wirklich entzündet ist. Es handelt sich dabei in der Regel viel mehr um ein Überlastungsproblem im Unterschenkel, das durch eine einfache "andere" Belastung durchaus in den Griff zu bekommen ist. Mein Tip also: ausprobieren! Sollte sich das Problem allerdings dabei verschlimmern, dann lass es sein. Aber wie gesagt, es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor
    Mit einer Knochenhautentzündung kann man durchaus im Sand trainieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Zustand sich verbessert, ist recht gross, zumal bei einer sogenannten Knochenhautentzündung normalerweise die Knochenhaut nicht wirklich entzündet ist. Es handelt sich dabei in der Regel viel mehr um ein Überlastungsproblem im Unterschenkel, das durch eine einfache "andere" Belastung durchaus in den Griff zu bekommen ist. Mein Tip also: ausprobieren! Sollte sich das Problem allerdings dabei verschlimmern, dann lass es sein. Aber wie gesagt, es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
    Du gibst klasse Tipps wirklich. Vielleicht sollte man überlegen dir im Bereich gesundheit schreibverbot zu geben.

    Mit ner Knochenhautentzündung spielt man gar nicht und eine Knochenhautentzündung. Wenn so etwas chronisch wird, wirds richtig lustig, dann bewegt man sich nur noch wie ein alter Mann und jede Bewegung wird zur Qual.
    In Exremen Fällen wird der entsrechende Bereich sogar ruhiggestellt. (handwurzelknuchen z.B.) Das bedeutet dann Schiene oder Gips. Und du schreibst hier schön, er soll in die Sandgrube gehen.
    Mache dich zumindest schlau bevor du so was schreibst! Denn so schadest du nur anderen
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Böse

    Hallohallo, immer langsam
    ich arbeite beruflich in dem Bereich und ich hab gesagt, wenn sich der Zustand nicht verbessert, dann sofort aufhören. Und wenn Du Deine Knochenhautentzündung per Gips ruhiggestellt haben möchtest, dann bitte mach das. Aber komm hinterher nicht zu mir zum Aufpäppeln, denn so Schlauberger wie Dich möchte ich nicht auf meiner Behandlungsliege haben, die sollten sich besser selber kurieren.

    Nix für ungut

    dTiT
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  5. #5
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor
    Hallohallo, immer langsam
    ich arbeite beruflich in dem Bereich und ich hab gesagt, wenn sich der Zustand nicht verbessert, dann sofort aufhören. Und wenn Du Deine Knochenhautentzündung per Gips ruhiggestellt haben möchtest, dann bitte mach das. Aber komm hinterher nicht zu mir zum Aufpäppeln, denn so Schlauberger wie Dich möchte ich nicht auf meiner Behandlungsliege haben, die sollten sich besser selber kurieren.

    Nix für ungut

    dTiT
    Also wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Wenn du aus dem Bereich Medizin bist, solltesz du solche Beiträge ja wohl mit noch mehr Vorsicht verfassen. Ich habe auch nicht geschrieben, dass jede Knochenhautenzündung in Gips muß, sondern dass es solche Fälle gibt.
    Was das Angebot angeht zur Behandlung zu dir zu kommen....
    In einem anderm Trade schreibst du, dass die Med. in deiner Umgebung nur Pfuscher sind. Da du ja zwangsweise auch aus deiner Umgebung kommst...... ;-) du verstehst?
    Dazu kommt, dass ich in meinem Alter etwas mehr Pflege brauche.
    Und wie einer meiner Ex Trainer mal gesagt hat:" Versuch du erst mal in den Stadien Kacken zu gehen, in dehnen ich gespielt habe."
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Zum Glück bin ich kein Arzt, aber ich habe mit verletzten Sportlern zu tun und auch mit solchen, die Verletzungen vermeiden wollen, wenn Du weisst was ich meine. Ich hab keine Lust mich hier zu streiten und Du sicher auch nicht (und wir haben beide vielleicht etwas zu emotional auf die Antwort des Anderen reagiert), denn wir machen uns sicher beide ausreichend Gedanken über die Gesundheit der Torhüter, die wir betreuen und auch über das eigene Wohlergehen. Ich zumindest bin ja auch nicht mehr so ganz jung, da zwickt und zwackt es doch öfter, auch wenn man gut auf sich aufpasst. Ich möchte noch 2-3 Jahre spielen, drum halte ich es für wichtig, Überlastungsschäden möglichst zu vermeiden.
    Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: eine Knochenhautentzündung ist nichts anderes als eine Fehlbelastung im Unterschenkel, aus der sich ein entzündlicher Prozess entwickelt, der allerdings rein mechanisch bedingt ist. Man bezeichnet sowas in diesem Fall auch als Insertionstendinose, also eine Entzündung des Sehnenansatzes am Schienbein. Hiervon kann sowohl die Innenseite, als auch die Aussenseite des Schienbeins betroffen sein. Um das in den Griff zu bekommen, ist ein Belastungswechsel oft schon ausreichend, einhergehend mit einer Kräftigung der Muskulatur, die das Sprunggelenk stabilisiert. Training im Sand ist da ein naheliegender und einfacher Lösungsansatz. Die relevante Muskulatur wird gekräftigt, was hilft, die entzündeten Strukturen einerseits langfristig zu entlasten und ausserdem während des Trainings im Sand vermehrt zu durchbluten. Dadurch werden die Stoffwechselprodukte der Entzündung schneller gelöst und abtransportiert. Nachhelfen kann man dem ganzen noch, indem man hinterher die Stelle aktiv mit Eis abreibt oder auch ab und zu mal zum Kneippen geht.
    Und natürlich schlägt nicht jeder Therapieansatz bei jedem geich an. Wenns nicht hilft, muss man eben was anderes probieren, oder doch mal härtere Geschütze auffahren. Ausserdem muss man natürlich auch in der Reha aufpassen, dass man es nicht übertreibt. Wenn die Schmerzen nicht weggehen, oder sogar schlimmer werden, dann sollte man das Training selbstverständlich sofort abbrechen und sich nochmal mit dem zuständigen medizinischen Personal in Verbindung setzen. Ich denke, da sind wir uns absolut einig...
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    33

    Standard

    hallo erstmal,
    danke für die rege beteiligung aber geholfen wurde mir noch nicht wirklich,
    denn meine verletzung wurde in diesem tread schon außreichend diskutiert:
    http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=58432

    nochmals danke für die guten tipps, tier im tor.

    meine schmerzen sind nun fast komplett verschwunden.

    mein arzt riet mir von anfang an mein training NICHT zu unterbrechen, sondern es aufs minimum zu reduzieren, lockeres laufen und tw-training ohne sprints und lange läufe.

    seitdem suche ich übungen für die sandgrube , wegen denn gründen die tier im tor im vorigen beitrag erläutert hat.

    greetz

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •