könntest du mir ein paar übungen ausführlicher beschreiben, da ich keinen eigenen tw-trainer hab und meine übungen mit dem jugendkeeper mache!?!
besten dank im voraus
greetz
könntest du mir ein paar übungen ausführlicher beschreiben, da ich keinen eigenen tw-trainer hab und meine übungen mit dem jugendkeeper mache!?!
besten dank im voraus
greetz
Hallo,
also Pro und Kontra Sandgrube ist ein schweres Thema. Viele Torleute sind verunsichert, weil es Studien gibt, daß beim Absprung im Sand und raschen Bewegungen Bänder, Gelenke und Muskeln falsch und überbelastet werden.
Da ich einen Torwart hatte, der in der Ausbildung zum Physotherapeuten war und meinte, diese Haltung haben zu müssen, haben wir einen Kompromiss gefunden:
Training von der Kante in die Sandgrube, zur Technikschulung, sonst nur wenig im Sand.
Ansonsten gehe ich eigentlich gern in die Sandgrube, die positiven Effekte sind gigantisch.
Für mich wichtig;: Vor der Sandgrube sollte der Körper sehr gut aufgewärmt sein und auch leichtes Streching gemacht worden sein.
Ich beschäftige mich in der Sandgrube gern mit Technikschulung, also das weiche Fallen ist extrem wichtig. Da der Untergrund nicht fest ist und trocken sehr nachgiebig ist, kann man auch gut Koordinationsübungen und Balancespiele machen. Auch Kräftigungsübungen sind sehr gut.
z.B. kann sich ein Torwarttrainer mal mit der schulter an seinen Schützling und dessen Schulter lehnen, und dann soll der Schützling mal seinen Trainer durch die Sandgrube schieben.... am Besten barfuß....
Bei einer großen Sandkiste kann man auch mal versuchen, 2 gegen 2 eine abgeänderte Rugby Form zu spielen, anstelle dem Lederei nimmt man einen 3 kg Medizinball der in einem Reifen gespielt werden muß.
Barfüssige Spurts durch eine lange Sandkiste sind auch klasse....
Aber da unsere Sandgrube im hntersten Eck ist und inzwischen völlig verkommen ist, gehe ich nicht mehr dorthin und bin leider etwas weggekommen... Schade.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Zur Gefahr der falschen Belastung von Bändern, Sehnen und Muskeln beim Training im Sand:Zitat von Steffen
Ich will dieses Risiko nicht komplett in Abrede stellen, wobei es in meinen Augen nur dann wirklich zum Tragen kommt, wenn man das Sandkastentraining übertreibt. Jede Trainingsform, die auch das Ziel hat die Stabilität in diesem Bereich zu erhöhen, birgt zwangsläufig dieses Risiko in sich. Genauso kann man aber auch mit übertriebenen Krafttraining oder auch mit überzogenem Lauftraining Schaden anrichten. Es ist halt wie immer, die Dosis macht den Unterschied.
Wir stehen gerade im Bereich der Bänder und Sehnenbelastung und damit der Stabilität vor einem grundsätzlichen Problem. So schön es auf der einen Seite ist, dass uns die Schuhindustrie, nicht nur im Sport- sondern auch im Alltagsbereich, mit immer komfortableren Schuhen ausstattet, die unseren Fuss und die Beine beim Gehen und Laufen unterstützen, so kontraproduktiv wirkt dieser Prozess leider auf unsere Eigenstabilität. Bereits von klein auf, werden so alle körpereigenen Stabilitätsentwicklungen untergraben und gerade Bänder und Sehnen entwickeln sich nicht so, wie das eigentlich sein sollte. Besonders gefährdet in dieser Richtung ist die "Vans" und "Chucks"-Generation, die mit über die Knöchel reichenden Schuhen, Tag für Tag ihre Bänder und Sehnenentwicklung zusätzlich schwächt. An dieser Stelle sei gesagt, dass mein damaliger B-Jugend-Trainer, der aus dem ehemaligen Ostblock kam, uns als erstes die damals modernen Baketballschuhe und Cowboystiefel aus genau diesem Grund verboten hat. Das Ganze ist also nicht mehr so ganz neu, sondern bereits über 25 Jahre alt.
Kommt dann in jungen Jahren noch falsches Training bzw. Training hinzu, das die Entwicklung dieser Stabilität nicht gezielt fördert, sind spätere Verletzungen und Überbelastungserscheinungen vorprogrammiert. Vor diesem Hintergrung ist die Sandgrube nicht die Ursache des Übels, sondern ein Weg diesem Problem entgegenzutreten. Von daher Training im Sandkasten ja, aber wie immer - nicht übertreiben!
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Das wollte ich gerade sagen, wie viele Vereine haben denn noch eine brauchbare Sandgrube?
Wenn du nicht gerade ne Schule mit auf dem Sportplatz hast, die das ding zum Weitsprung benutzen, hast du wenn überhaupt, ne Kiesgrube oder der Sand is fest genug um nen 40 Tonner drauf zu parken.
@das tier im Tor
Sorry, wenn ich vielleicht ein bissel überreagiert hab ;-)
Bei dem Thema bin ich aufgrund eigener Erfahrungen sehr sehr kleinlich.
*mal die friedenspfeife rüber gereicht*
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Ich denke, wenn man sich Steffens und striglettis Posts durchliest ist die Geschichte klar.![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
In der Vorbereitung gehört die Sandgrube bei uns zum Standardtrainingsprogramm und so soll es auch sein, finde ich.
Da trainieren wir meist Barfuss...springen Seil im Sandkasten usw.
Also mir bringt es ne Menge...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Zitat von Schnapper82
Gut, dass du es erwähnt hast Schnapper, ich hatte es nämlich vergessen.
Training in der Sandgrube findet eigentlich immer barfuss statt.
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Wir haben eine sehr gute Sandgrube, allerdings niemanden der auf die Idee kommen würde diese zu benutzen![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Schade, denn Training an der "copacabana" hat schon was.Zitat von Paulianer
![]()
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Kein Problem!Zitat von Fliegenfänger01
Bei uns gibts ein 1A Beachvolleyballfeld, da ist super Platz drauf. Drum hab ich wohl auch entsprechend gute Erfahrungen mit Sandkastentraining gemacht, sowohl bei mir selber, als auch mit meinen Kurzen.Zitat von Fliegenfänger01
Hab aber nicht gewusst, dass das bei Euch mit dem Sand nicht so optimal möglich ist und bei idealen Bedingungen tu ich mich natürlich leicht, so positiv übers Sandkastentraining zu reden. Also sorry nochmal für meine etwa heftige Reaktion...
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
ok nachdem jetzt alles gesagt haben wie toll sie die sandgrube finden, könnt ihr mir ein paar übungen ausführlich beschreiben???
Du kannst alle Übungen im Sand machen, die du auch auf dem Platz machst.
Es geht doch nur um den Untergrund. Und das im Sand die Fortbewegung etwas schwerer ist, als auf dem Platz, sollte ja klar sein...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Die Grube is aber auch super...Zitat von suckdaduck
![]()
Wenn Du was echt fieses machen willst, mach Hürde-Hürde-Halten im Sand.
Oder Seilspringen.![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Ich sage nur:
Doppelball Übungen.. wie links tief, rechts hoch und umgekehrt, oder links tief, links tief und dann links hoch, oder links tief, links tief, dann rechts hoch und umgekehrt...
auch Reifenübungen für schnelle Schritte sind im Sand eine Wucht... man merkt es schon: Wehe, wer mit mir in den Sand geht.... ich habe immer Eimerchen und Schäufelchen dabei![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Also, es ist schon schlecht, wen man sich selbst zitieren muß... hatte ich das mit Barfuß nicht schon gesagt??? *seufz* Mißverständlich vielleicht...Zitat von Steffen
Ich persönlich halte nichts von hohen Schuhen, gerade im Sand ist das zudem eher hinderlich. Hohe Schuhe, für Leute die in die Berge gehen.
Aber Seilspringen im Sand halte ich nicht für günstig, aber Laufeinheiten, Sprungtechniktraining keine Frage solle man machen.
Ich finde im Sand auch unkonventionelles witzig, wie eben mal Rugby, Beach Volleyball und andere Spielformen.
Sand gehört für mich irgendwie dazu.... Schnitzeltage...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Du hattest es geschrieben und ich hatte es auch gelesen, aber...Zitat von Steffen
Naja, da war wohl mein Kopf im Sand gesteckt![]()
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)