-----
-----
Geändert von th.jack (07.08.2008 um 22:59 Uhr)
ich denke dTiT meint, dass die Torhüter beim Übergreifen zu früh übergreifen und einknicken.
Übergreifen ist sinnvoll, klar, aber nicht, wenn man einen so extremen Bogen springt, wie Weidenfeller bei dem Freistoß Gegentor.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
-----
Geändert von th.jack (07.08.2008 um 22:59 Uhr)
Deiner Meinung nach sollte man also nicht auf den Zehenspitzen "tippeln" bzw. einen kleinen Sprung machen wenn der Schütze den Ball trifft? Mir wurde es nämlich anders beigebracht, jedoch von einer Person die eigentlich keine Ahnung vom Torwartspiel hat.
Farblegende: Moderator | Privatperson
-----
Geändert von th.jack (07.08.2008 um 22:59 Uhr)
Als etwas angestaubteres Modell eins Keepers verstehe ich auch nicht, was dieser Mist da hinten drinne soll. Da macht der eine Keeper nen kleinen Sprung nach oben wenn der Spieler schießt, der nächste tippelt da auf seiner Linie zum, als ob er die Fußgelenke warm machen will.
Was soll das? Wer hat diesen Jungs diesen Mist beigebracht?
Wenn ich nan kleinen Sprung mache, verliche ich Zeit und die möglichkeit zu reagieren. (in der Luft ist man nun mal so gut wie bewegungsunfähig)
Bei einem Schuß steht man auf den Ballen , wenn man den Schuß sieht, beginnt man mit den Stepps und wenn man doch springen muß, gehört sich ein Stemmschritt mit dem Ballnahen Bein, dann derfolgt der Absprung und das andere Bein wird im selben Moment mitgezogen und zum verbesserten schwungholen angewinkelt.
Und beim Übergreifen, dreht man den Körper nach der Ballberührung zum abrollen und nicht schon vorher.
Da aber auch die Keeper in den Unteren Klassen ihre "Idole" im Fernsehn beobachten machen sie im Spiel den gleichen Mist. Da wird der kleine Sprung zu groß gemacht und dann schlagen Bälle ein, die man mit einem Schritt zur Seite schön mit der Brust annehmen könnte.
Bin mal gespannt, wann sich unsere Zunft wieder auf das wesentliche beschrenkt.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
dieses Gehüpfe kann ich auch nicht nachvollziehen, allerdings hatte ich erst einen TW- Trainer, der darauf geachtet hat und auch richtig böse wurde, wenn man so etwas gemacht hat.
Es ist einfach ein Verlust von Zeit, denn solange man in der Luft ist, kann man nichts machen.
Der Bodenkontakt ist das wichtigste. Sobald man fliegt oder liegt ist man Tod.
Das waren die Worte meines TW-Trainers und er hat Recht.
Ich muss solange wie möglich stehen und festen Boden unter meinen Füßen haben und schon halte ich mehr unhaltbare...zugegeben sieht es nicht so spektakulär aus, als holst du so nen Ding mit nem übergreifer raus, aber du hast den Ball immerhin in den Händen und kannst deinen eigenen Angriff aufbauen.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Hi,
ich glaube, die Frage, wer denen diesen Mist beigebracht hat... ist das so wichtig? Ich denke nicht.
Ich beschränke mich eher auf meine kleine Welt und kann da nur sagen: Schon hier ist es schwer genug.
Da sind die Torleute unentwegt dabei, im Tor herumzuhopsen oder zu tippeln, stehen auf dem Fußballen und halten damit die Wade unter Dauerspannung, so daß diese beim Absprung auch hier nicht 100%ige Leistung abrufen können, weil diese Muskelgruppe förmlich unter Dauerspannung liegt....
Andere werfen immer die Beine zur Seite, anstelle richtig zum Ball zu gehen.... Anstelle den Ball im Korbgriff zu sichern, gehen die Hände wie beim Volleyball zum Ball und der Ball wird so aus dem Griff geprellt....
Glaubt Ihr im Ernst, da mache ich mir einen Kopf um Wiese, Weidenfeller, Lehmann und Konsorten?
Wenn ich einen Torwart zum Verzweifeln bringen will, dann übe ich das Tauchen und meistens versagt da jeder, weil die Bewegung gar nicht ins bisherige Muster passt.....
Bei anderen kann ich grob sagen, die fallen wie ein Sack, weil diese keine Bogenspannung haben und daher keinen Bogenflug machen, sondern das "Fahrgestell" draussen haben und daher aufschlagen, daß die Erschütterung bis nach China prellt.... und viele dieser Leute wollen Landesliga gekickt haben....
Glaubt Ihr ehrlich, da mache ich mir einen Kopf um BL Torhüter? Da schau ich drüber weg und versuche, erst einmal in meiner kleinen Welt die Sache richtig zu machen, aber auch hier stelle ich einfach fest: Oft reicht es vom Kopf nicht. Technisch bekommt man vieles gebacken, doch einige Jungs sind vom Kopf her nicht in der Lage etwas umzusetzen....
*seufz* und dann der Spruch eines Trainers: "Der Erfolg gibt Ihnen Recht, auch wenn Sie es eigentlich nicht richtig machen!"
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)