Ergebnis 1 bis 50 von 147

Thema: Herberger forderte schon früher...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    ...und wenn ich dann so ein TW-Training anschau... da braucht man sich ned wundern

    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    das ist ja mal ein Lehrvideo...wie man es nicht machen sollte.
    Das kann kein Videos von einem Vereinstorwarttraining sein.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    das ist ja mal ein Lehrvideo...wie man es nicht machen sollte.
    Das kann kein Videos von einem Vereinstorwarttraining sein.
    Ich fürchte das ist Realität in vielen Vereinen...traurig...traurig....


    Zu den Enke-Videos: So wie Enke beim ersten Video auf der Stelle hüpft, habe ich das noch nie im Spiel von ihm gesehen. Selbst, als Gegner des Hüpfens, muss ich zugeben, dass ich das im Training selbst auch nie anderst gemacht habe, allerdings nicht wegen der Beinarbeit, sondern weil ich es nicht leiden kann bei derartigen Aufwärmübungen auf der Stelle zu stehen.

    Beim zweiten Video, gehe ich davon aus, dass es um die flachen Bälle geht, die Enke bekommt. Der Sprung vor dem Schuss, ist absolut überflüssig und bringt keinerlei Dynamik in die darauf folgende Technik.

    Zum Video von van der Saar: Ich würde dies nicht als die Art von Springen bezeichnen, um die es hier geht. vdS Führt einen schnellen Richtungswechsel durch, da er sich zuerst nach rechts und dann blitzartig wieder nach links bewegt. Für mich gehört vdS zu den besten Torhütern in Sachen Beinarbeit. Wer sich die Zeit nimmt und das ganze Video betrachtet wird feststellen, dass er weder dribbelt noch hüpft.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  4. #4
    Blickfeld Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    584

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti
    Ich fürchte das ist Realität in vielen Vereinen...traurig...traurig....


    Zu den Enke-Videos: So wie Enke beim ersten Video auf der Stelle hüpft, habe ich das noch nie im Spiel von ihm gesehen. Selbst, als Gegner des Hüpfens, muss ich zugeben, dass ich das im Training selbst auch nie anderst gemacht habe, allerdings nicht wegen der Beinarbeit, sondern weil ich es nicht leiden kann bei derartigen Aufwärmübungen auf der Stelle zu stehen.

    Beim zweiten Video, gehe ich davon aus, dass es um die flachen Bälle geht, die Enke bekommt. Der Sprung vor dem Schuss, ist absolut überflüssig und bringt keinerlei Dynamik in die darauf folgende Technik.

    Zum Video von van der Saar: Ich würde dies nicht als die Art von Springen bezeichnen, um die es hier geht. vdS Führt einen schnellen Richtungswechsel durch, da er sich zuerst nach rechts und dann blitzartig wieder nach links bewegt. Für mich gehört vdS zu den besten Torhütern in Sachen Beinarbeit. Wer sich die Zeit nimmt und das ganze Video betrachtet wird feststellen, dass er weder dribbelt noch hüpft.
    Der Sprung von Enke bringt etwas. Und er macht es auf den Videos auch fast komplett richtig. Ich verstehe ja das die etwas ältere Generation in manchen Dingen keinen Sinn erkennt, aber wenn man es als Jugendlich lernt ist es einfach und wirksam.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Hamburger
    Der Sprung von Enke bringt etwas. Und er macht es auf den Videos auch fast komplett richtig. Ich verstehe ja das die etwas ältere Generation in manchen Dingen keinen Sinn erkennt, aber wenn man es als Jugendlich lernt ist es einfach und wirksam.
    ich bin auch die Junge Generation...
    und für mich macht es auch keinen Sinn...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Soll ich den Enke mal in der nächsten Woche darauf ansprechen? Eigentlich gibt er immer sehr nette Antworten.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.03.2006
    Beiträge
    239

    Standard

    -----
    Geändert von th.jack (07.08.2008 um 21:56 Uhr)

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Soll ich den Enke mal in der nächsten Woche darauf ansprechen? Eigentlich gibt er immer sehr nette Antworten.
    Bin echt gespannt auf Enkes Anwort.

    Für mich ist dieser Sprung nämlich nicht etwas für die jüngere Generation und wir "Alten" haben nichts dafür übrig, sondern ein Relikt aus der Zeit, als man aus Torhütern reine Kraftmaschinen gemacht hat und vergessen hat, was Leichtfüssigkeit bedeutet. Mich erinnert dieser Sprung vor der Aktion irgendwie an den Versuch, sich gross zumachen und dem Gegener damit unbewusst Stärke zu signalisieren (schau mal, wie gross und stark ich bin, du willst doch nicht etwa an mit vorbei ins Tor schiessen, oder?).
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.03.2006
    Beiträge
    239

    Standard

    -----
    Geändert von th.jack (07.08.2008 um 21:56 Uhr)

  10. #10
    Blickfeld Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    584

    Standard

    Zitat Zitat von th.jack
    für mich macht es auch keinen sinn!
    es stellt sich die frage, warum machen sie das? kurz bevor geschoßen wird, schaut der schütze runte zum ball und das ist der moment, wo man den winkel zum ball verändern kann. darum der sprung nach vorne.
    ich empfehle ein oder zwei schritte nach vorne zu machen und in der grundstellung unter spannung stehn zu bleiben und dann auf den ball zu reagieren.
    Das hat nichts mit Winkel verkürzen zu tun. Es geht darum schneller eine Bewegung ausfürhen zu können. Durch den Sprung kommt man viel schneller zu einem geschossenen Ball, weil man schon in der Bewegung drin ist. Wenn man einfach normal auf dem Boden steht ist die Reaktionszeit länger.

  11. #11
    Ehemals BastiXXII
    Blickfeld

    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    585

    Standard

    also hier wurde erwähnt das zu viel wert auf athletik bei torhütern gelegtr werde da muss ich vollkommen widersprechen weil grade heutzutage ist nicht so wichtig wie diese athletik bei torhütern kla muss man auch die technik haben aber was is man denn heute als torwart noch ohne einen guten körper?

    __________________________________________________ ___
    FUSSBALL IST EIN KAMPFSPORT!

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Es gibt ja einen Unterschied zwischen Athletik und Athletik. Diese Bodybuilder-Typen sind jedenfalls absolut out. Unbestritten ist aber, dass ein Torhüter eine qualitativ gute Muskulatur braucht. Also keine Masse (die stört nur), sondern Geschmeidigkeit, Explosivität und vor allem ausreichend Stabilität als Grundlage, um beides zu garantieren!
    Drum ist es wichtig, im Fitness-Studio nicht sinnlos zu pumpen, sondern ein hochwertiges koordinatives Krafttraining durchzuführen. Da hab ich mich aber an anderer Stelle auch schonmal ausführlich drüber ausgelassen...
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  13. #13
    Blickfeld Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    584

    Standard

    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

    Joa, was soll man da noch zu sagen...

  14. #14
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Also macht ein Robert Enke es hier falsch, da er vor dem Schuss auf der Stelle springt?!
    Und hier springt er vor dem Schuss auch kurz ab. Ist das wirklich so falsch? Immerhin ist hier die Rede von einem der besten - oder sogar dem besten - Torhüter Deutschlands.

    @Schnapper82: Ich wäre sogar über so ein Training froh. Besser als gar nichts auf das Tor zu kriegen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  15. #15
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Also ich mach es genauso wie Enke.

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  16. #16
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich auch. Ich habe zwar keinen Torwarttrainer, der es mir abgewöhnen könnte, aber dennoch mache ich das schon immer so.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  17. #17
    Blickfeld Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    584

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Also macht ein Robert Enke es hier falsch, da er vor dem Schuss auf der Stelle springt?!
    Und hier springt er vor dem Schuss auch kurz ab. Ist das wirklich so falsch? Immerhin ist hier die Rede von einem der besten - oder sogar dem besten - Torhüter Deutschlands.

    @Schnapper82: Ich wäre sogar über so ein Training froh. Besser als gar nichts auf das Tor zu kriegen.
    Nein, genauso ist es richtig wie Enke es macht. diese bisschen Tippeln beim Dropkick und der kleine Sprung und die ganze Dynamik des Körpers beim Schuss- so mache ich es auch.

    Allerdings variiere ich es beim Dropkick immer. Mal ohne Tippeln dann mit Tippeln dann wie Enke es beim Schuss macht, also beim Dropkick so die Bewegung als wenn man in Erwartung eines Schusses ist. Die Dropkicks kommen alle auf Brust- und Bauchhöhe.
    Geändert von Hamburger (21.08.2007 um 12:08 Uhr)

  18. #18
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    @th.jack
    Ich habe eine A Lizenz, da unsere erste OL spielt und das dort pflicht ist.
    (ist nur für den Fall, dass unser Trainer der 1. naja ersetz werden müßte und wir mit den A jun. in die Reg. wollen.)

    @dTiT
    Wenn ich das sehe, vergeht mir echt alles. Diese "Keeper" braucht Training, das ist mal sicher, aber das auf dem Video ist vollkommener Mist.
    Er bekommt weder gesagt, was er falsch macht (und das ist ne Menge, schon wenn ich das vor und zurück und wieder vor bei der Flanke sehe und wie er dann mit dem schon ausgestreckten Arm un Ball nach hinten "verlängert" )

    @Paulianer
    Was Enke angeht, vielleicht hat sich in den letzten Jahren ja viel verändert, aber ich bin wie schnapper kein Freund des tibbelns und hopsens. Gerade wenn das Timing fürn A..... is, gaht das ganz schnell in die Hose.
    Sollte dies wirklich etwas bringen, überlassen wir es doch fürs erste den Leuten, die es können und widmen uns der Grundtechnik. Bei vielen wird die Laufbahn wohl beendet sein, bis die wirklich sitzt.
    Was das TW Training da angeht, da lieber gar keins, weil man sich bei keinem Training nichts falsches aneignet.


    Ich glaube aber nicht, dass dieses Training aus einem Verein kommt.
    Egal wie arm ein Verein ist, in der Regel hat man mehr als einen Ball und das ist gerade beim TW wichtig.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  19. #19
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.03.2006
    Beiträge
    239

    Standard

    -----
    Geändert von th.jack (07.08.2008 um 22:01 Uhr)

  20. #20
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von th.jack
    hast du mal was dazu gesagt, wenn du das alles was du schreibst mit eigenen augen gesehen hast?
    Sorry,
    ich bin oft nicht in der Position andere zu kritisieren.
    Dann halte ich mich lieber geschlossen und versuche es in meiner "kleinen Welt" besser zu machen....

    Und meiner Meinung kommt es auch bloß, weil die Arbeit der 1. Mannschaft nicht sich auf die Jugendarbeit auswirkt und beide miteinander und aufeinander zu arbeiten.

    Sehe ich doch in meinem eigenen kleinen Verein.. doch das ist ein anderes Thema und gehört schon mal gar nicht hierher.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  21. #21
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.03.2006
    Beiträge
    239

    Standard

    -----
    Geändert von th.jack (07.08.2008 um 21:55 Uhr)

  22. #22
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Also macht ein Robert Enke es hier falsch, da er vor dem Schuss auf der Stelle springt?!
    Und hier springt er vor dem Schuss auch kurz ab. Ist das wirklich so falsch? Immerhin ist hier die Rede von einem der besten - oder sogar dem besten - Torhüter Deutschlands.
    Hallo Paulianer,
    jaein. Das schlimme ist, daß man hier nicht sagen kann, ob's warmmachen ist, oder ob er es immer so macht.
    Das Getrippel wird gern beim warmschießen gemacht.... da toleriere ich es auch, denn hier geht es um nichts, nur um ein wenig Ball gefühl, und Vorbereitung auf was kommt. Es ist mehr Ritual als Training.
    Aber im eigentlichen Sinne ist es nicht richtig.

    Beim Schuß ist es die Gewichtsverlagerung. Enke macht Hüfte absenken und Nachstellung in einem, daß er dabei hochspringt ist leider nicht richtig, wird er aber wissen.
    Problem nur: Bei Torleuten seines Alters, ja bei vielen in unserem Alter kommt man an diese Bewegungsmuster nicht mehr wirklich heran. Sprich auch wenn man es abstellen möchte, es ist so tief drinne, das m na es nicht mehr abstellen kann.
    Aber von der Grundregel ist es nicht richtig. Denn es würde genügen, das Enke seinen Beistellschritt macht und dabei die Hüfte senkt, um die nötige Körperspannung in der "Grundstellung" zu erreichen, dafür braucht man keinen Sprung vorher.
    Aber ist werde das mal mit einigen Trainern diskutieren, die ja leider nicht alle hier sind.... und mal sehen was diese dazu sagen...

    Bitte, denkt ncht immer, daß die ganz oben fehlerfrei sind. Das sind sie nämlich nicht. Aber sind sind trotz Ihrer Fehler einfach so gut, weil Sie durch Atheltik, Technik und das bissi Talent eben in der Lage sind, diese Fehler zu kompensieren.
    Das bringen ja die obigen Meldungen ans Tageslicht, also das Torleute unterschiedlich sind. Ich finde auch, es ist gut so.
    Völlige Vereinheitlichung sollte es nicht geben, denn das beschränkt uns wieder. Wer so denkt, der sollte sich mal völlig eingeschränkte, regulierte Sportarten ansehen und wird feststellen: Es sind die Individualisten, die das plötzlich was reißen.
    Ski-springen: Früher war es üblich, beie Ski Parallel zu halten, für ein V gar es Punktabzug... und dann kam einer daher, dem war der Punktabzug egal, den holte er mit mehr Weite wieder rein, und heute? Alles springt im V...
    Langlauf: Früher war nur der Nachziehschritt erlaubt, der klassische Stil, und dann kamen die Skater.... was verboten aussah und zu viel Knatsch führte, ist heute erlaubt und Stand der Dinge....

    Und daher, nicht immer ist eine völlig reglementierte und vereinheitlichte Technik die Lösung. Daher sollten wir uns in einem Rahmen bewegen.
    Rahmen gibt es genug, nur es hält sich kaum einer daran, sondern es wird eben 'drauflostrainiert'.... immer noch. Und das ist das schlechte.
    Da hilft keine Lizenz, kein gar nichts, sondern es hilft nur, die Orientierung an eben bestimmten Rahmen, die man halten sollte.
    Doch hier fängt Nachwuchsarbeit und Nachwuchsförderung an, die immer noch im Fußball schwer vernachlässigt wird, und da steht die Torwartschule leider als schlußlicht ganz hinten an.

    Also, Paulianer... nicht kopieren und nicht die anderen sehen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  23. #23
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hallo Paulianer,
    jaein. Das schlimme ist, daß man hier nicht sagen kann, ob's warmmachen ist, oder ob er es immer so macht.
    Das Getrippel wird gern beim warmschießen gemacht.... da toleriere ich es auch, denn hier geht es um nichts, nur um ein wenig Ball gefühl, und Vorbereitung auf was kommt. Es ist mehr Ritual als Training.
    Aber im eigentlichen Sinne ist es nicht richtig.

    Beim Schuß ist es die Gewichtsverlagerung. Enke macht Hüfte absenken und Nachstellung in einem, daß er dabei hochspringt ist leider nicht richtig, wird er aber wissen.
    Problem nur: Bei Torleuten seines Alters, ja bei vielen in unserem Alter kommt man an diese Bewegungsmuster nicht mehr wirklich heran. Sprich auch wenn man es abstellen möchte, es ist so tief drinne, das m na es nicht mehr abstellen kann.
    Aber von der Grundregel ist es nicht richtig. Denn es würde genügen, das Enke seinen Beistellschritt macht und dabei die Hüfte senkt, um die nötige Körperspannung in der "Grundstellung" zu erreichen, dafür braucht man keinen Sprung vorher.
    Aber ist werde das mal mit einigen Trainern diskutieren, die ja leider nicht alle hier sind.... und mal sehen was diese dazu sagen...

    Bitte, denkt ncht immer, daß die ganz oben fehlerfrei sind. Das sind sie nämlich nicht. Aber sind sind trotz Ihrer Fehler einfach so gut, weil Sie durch Atheltik, Technik und das bissi Talent eben in der Lage sind, diese Fehler zu kompensieren.
    Das bringen ja die obigen Meldungen ans Tageslicht, also das Torleute unterschiedlich sind. Ich finde auch, es ist gut so.
    Völlige Vereinheitlichung sollte es nicht geben, denn das beschränkt uns wieder. Wer so denkt, der sollte sich mal völlig eingeschränkte, regulierte Sportarten ansehen und wird feststellen: Es sind die Individualisten, die das plötzlich was reißen.
    Ski-springen: Früher war es üblich, beie Ski Parallel zu halten, für ein V gar es Punktabzug... und dann kam einer daher, dem war der Punktabzug egal, den holte er mit mehr Weite wieder rein, und heute? Alles springt im V...
    Langlauf: Früher war nur der Nachziehschritt erlaubt, der klassische Stil, und dann kamen die Skater.... was verboten aussah und zu viel Knatsch führte, ist heute erlaubt und Stand der Dinge....

    Und daher, nicht immer ist eine völlig reglementierte und vereinheitlichte Technik die Lösung. Daher sollten wir uns in einem Rahmen bewegen.
    Rahmen gibt es genug, nur es hält sich kaum einer daran, sondern es wird eben 'drauflostrainiert'.... immer noch. Und das ist das schlechte.
    Da hilft keine Lizenz, kein gar nichts, sondern es hilft nur, die Orientierung an eben bestimmten Rahmen, die man halten sollte.
    Doch hier fängt Nachwuchsarbeit und Nachwuchsförderung an, die immer noch im Fußball schwer vernachlässigt wird, und da steht die Torwartschule leider als schlußlicht ganz hinten an.

    Also, Paulianer... nicht kopieren und nicht die anderen sehen.
    Mal wieder: 100% Zustimmung
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bundesliga Ortho-Tec: Belag nach einmaligem Tragen schon abgegangen
    Von Fliegenfänger79 im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 10:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •