Ergebnis 1 bis 50 von 147

Thema: Herberger forderte schon früher...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    @Keepa:
    Ich bin dir nicht böse, nur an etwas festzuhalten, was man schon oft widerlegt hat.. Komisch oder?

    Zu deiner Sache mit dem Plus an Traktion: Nein.... Denn Du wippst nach unten, doch den Moment Traktion kannst du nicht nutzen, weil du sofort dein 'Normalgewicht' wieder einnimmst...
    Glaub uns enbdlich, der Hopser bringt nichts.. Es ist gelinde gesagt, schlechte Angewohnheit und hat 0 Vorteile
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    @Keepa:
    Ich bin dir nicht böse, nur an etwas festzuhalten, was man schon oft widerlegt hat.. Komisch oder?

    Zu deiner Sache mit dem Plus an Traktion: Nein.... Denn Du wippst nach unten, doch den Moment Traktion kannst du nicht nutzen, weil du sofort dein 'Normalgewicht' wieder einnimmst...
    Glaub uns enbdlich, der Hopser bringt nichts.. Es ist gelinde gesagt, schlechte Angewohnheit und hat 0 Vorteile
    NEEEIINNNNNN!!!!111einself
    Spaß bei Seite, wie oben schon erwähnt werde auf jeden Fall ein paar Tests machen und schauen, ob ich mit oder ohne Hüpfer besser zurecht komme, aber wie du auch schon geschrieben hast, kann man eine Angewohnheit sehr schwer abgewöhnen und bevor man versucht verkrampft sich etwas anzueignen, was für einen selbst nicht funktioniert, bleibt man halt bei seiner alten Technik die funktioniert.

    ^^Meine Meinung

    Ist das Thema jetzt endlich durch ???

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Moin Keepa,
    das Thema Hüpfer ist durch
    Doch das eigentliche Thema ist ja, das Sepp Herberger schon forderte, daß Torleute fußballtechnisch gut sein müssen und es sollten keine 'Show-Flieger' sein....
    Zu diesen Thema, also Laufen, Beweglichkeit, Koordination kann es sicherlich immer noch Wortmeldungen geben....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.03.2006
    Beiträge
    239

    Standard

    -----
    Geändert von th.jack (07.08.2008 um 21:45 Uhr)

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Also meine Torhüter trainieren keine Finten, da sie sonst womöglich auf die Idee kommen, diese im Spiel auszuprobieren. Ich lege fussballerisch grossen Wert auf sichere Ballannahme, schnelles Weiterleiten von Bällen mit dem Fuss, saubere Zuspiele und Passtechnik, sowie absolut kompromissloses "Ballwegdreschen" unter unmittelbarem Druck eines Gegenspielers. Ausserdem trainieren sie das Ablaufen von langen Pässen ausserhalb des 16ers inklusiv Grätsche und Kopfball.

    In meinen Augen ist es zunächst wichtig, dass der Torhüter in der Lage ist, einen auf ihn zukommenden Ball unter Kontrolle zu bringen. Rückpässe werden oft auch mal aus der Not heraus von den Mitspielern getätigt und einfach irgendwie Richtung Torwart gespielt. Diese Bälle kommen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, in allen erdenklichen Flugbahnen und in unterschiedlichen Entfernungen zum Torwart an und müssen unter allen Umständen angenommen werden können. Das ist die Grundlage auf der alles andere aufbaut.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.03.2006
    Beiträge
    239

    Standard

    -----
    Geändert von th.jack (07.08.2008 um 21:45 Uhr)

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von th.jack
    ....dadurch werden auch alle fussball relevanten muskelgruppen optimal erwärmt und nicht stuppiede bahnen gelaufen. den dass kann man immer noch als aktive erholung machen.
    Hinter unserem Trainingsgelände liegt ein richtig schöner Wald. So ein gepflegter Waldlauf, abseits aller Wege, mit dem Ball am Fuss, bringt richtig Freude beim Warmlaufen oder dem Konditionsaufbau. Bergauf, bergab, hochstehende Wurzeln, querliegende Bäume, allerhand Äste...alles Hindernisse die überwunden sein wollen ohne die Ballkontrolle zu verlieren...

    ...nee, nee stupides Bahnenlaufen ist vielleicht was für Leichtathleten, aber nicht für Torhüter.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    Ich wollte mich schon lange mal beim Training oder Spiel aufnehemen, aber ich weiß nicht woher ich eine Kamera nehmen und Geld mir eine zu kaufen habe ich im Moment auch nicht, versuche aber trotzdem eine zu organisieren.

    @th.jack
    Im großen und ganzen bin ich ganz zufrieden mit meinem Torwartspiel und ich denke ich weiß wo meine Schwächen liegen, aber wenn man keine gescheiten Ansprechpartner hat und nicht ständig zeit hat, ist das garnicht so einfach daran zu arbeiten. Zum Glück muss ich da nicht noch an meinem fussballerischem Können nicht soviel arbeiten , da ich ganz gut mit dem Ball am Fuss umgehen kann.

    Noch was zu Finten.
    Würde mich mal interessieren ob ihr oder eure Torhüter auch schon mal (ich nenne es jetzt mal) passive Finten gemacht habt, also wenn der Stürmer den Ball hat. Eine Situation die mir da zum Beispiel einfällt ist das Rauslaufen bei einem springendem Ball beim Stürmer. Torwart macht 2-3 Schritte raus Stürmer denkt:" Geil! Da mich ich doch einen Heber" ,aber der Torwart ist schon auf dem Rückweg und fängt den Ball gemütlich runter. Ist zwar Riskant, aber in manchen Situationen kann es nicht schiefgehen. Natürlich darf man es auch nicht übertreiben und die ganze zeit rumhampeln wie ein Idiot.

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Strigletti,
    ich muß für meinen Teil zugeben, ich könnte das nicht mal vermitteln... Auch das ist eine längere Geschichte, denn letztendlich bin auch ich jemand, der darunter zu leiden hatte, kein TW-Training bekommen zu haben.
    So war für mich immer Bahnenlaufen angesagt, dann kam Zupassen und Annehmen und letztendlich alles andere dann beim torschuß, wo ich im Tor zu stehen hatte, denn Torschuß war mein Training. Das ist nun über 20 Jahre her.... ich bin also eigentlich ebenso versauert wie Paulinaer oder andere, nur mit dem Unterschied, daß man damals nicht mal darauf geachtet hat, ob man Fußballerisch was drauf hatte oder nicht.
    Später, als ich wechselte, kam dann das TW Training und ich konnte mich rasch verbessern. Vielleicht nicht so, wie das gewesen wäre, wenn ich seit der D-Jugend trainiert worden wäre, aber immerhin, es reichte....
    Doch leider war Fußballerisch das immer noch nicht so dolle, denn Zeit meines Lebens war und bin ich im Tor gestanden, und mußte mich nicht mit den Tricks und Kniffen so beschäftigen, wie die anderen. Ich mußte und sollte was halten.... wie egal, hauptsache kein Tor.
    Das kam dan auch erst später, doch da waren die Lernerfolge natürlich auch eher mittelmäßig, denn was man über ein halbes Jahrzehnt versauern läßt, kann man nicht in Monate aufholen, zumal sich die anderen auch weiter entwickeln. Ich bin also fußballerisch ein Krüppel und muß daher mich mit Übungen befassen, die ich selbst noch ausführen muß, um es zu lernen. Das macht die Sache nicht besser.

    Daher habe ich es bisher so gehalten, daß nicht ich solche Sachen mit meinen Torleuten übe, sondern dies gemeinsam mit der Mannschaft gemacht wird. So sind Abstöße Trainingspunkte, die ich mache, auch ein Seitenwechsel und Passspiel, aber die anderne Dinge, wie Kurzpass, Ballannahme oder auch mal ein 'Törtchen'... all das wird zusammen mit der Mannschaft gemacht, und findet bei uns im Warmmachprogramm statt, was ich als sehr positiv empfinde.
    Bahnenlaufen empfinde ich für die Grundausdauer auch mies, bei uns wird dann in der Niddaau gelaufen, was nicht mit Wald zu vergleichen ist, aber es ist auch nett.
    Und schnelle Ballkontrolle und möglichst gutes rasches Zuspiel auch unter gegnerischer Einwirkung... was ist da besser wie 4 gegen 1 oder 5 gegen 2 im "Eckchen"???
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bundesliga Ortho-Tec: Belag nach einmaligem Tragen schon abgegangen
    Von Fliegenfänger79 im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 10:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •