Zitat Zitat von th.jack
für mich muss ein torwart in der lage sein, den ball mit seinen beiden beine zu bearbeiten. und dazu zählt nicht, den ball einfach wegzuhauen. sondern diesen so zu spielen, dass er in den eigenen reihen bleibt und die mannschaft z.b. einen neu aufbauen machen kann oder einen konter einleitet. und das mit beiden füssen. wann bekommt man als torwart meist den ball und wie? und dazu kommen noch die zum teil schlechten boderverhältnise. da muss der torwart für mich in der lage den ball schnellst möglich zu verarbeiten. das verstehe ich unter "fussball spielen". um das als schnellstens zu machen, finde ich eine 4:1 oder 5:2 sehr hilfreich, den hier hast du einen erhöhten zeit und somit gegnerdruck, also trainierst du in diesem moment "handlungsschelligkeit". es reicht ja nicht, den ball nur mit den füssen verareiten, nein, du musst mental genauso gut drauf sein.
das man das nicht 100% vergleichen kann mit den anforderungen eines mittelstürmers, ist denke ich klar. aber parallelen sind für mich da, technisch wie taktisch.
Ich halte das 4:1 oder 5:2 Spiel für sinnvoll um die Grundlagen von Ballannahme und Ballverarbeitung zu trainieren. Trotzdem ist es für einen Torwart nicht ausreichend, da er in der Lage sein muss, auch unter Druck den Ball zu einem Mitspieler zu bringen der 30 oder 40 Meter entfernt ist. Diese Fähigkeit kann er im Rahmen eines 4:1 nicht erlernen. Aus diesem Grund habe ich die obige Übung beschrieben. Wer einen Ball durch ein 40 Meter entferntes Hütchentor spielen kann, das vielleicht gerademal 2 Meter breit ist, während er unter Druck gesetzt wird, der ist auch im Spiel in der Lage über einen Aussenspieler einen Konter in Gang zu setzen.

Ich denke du gibst mir recht, dass es für einen Torwart Situationen gibt, wo er eben nicht mehr kontrolliert einen Spielzug einleiten kann, sondern einfach nur schauen muss, dass er den Ball wegbekommt. Situation vom letzten Samstag: Gegner mit 5 Mann zwischen Fünfer und Elfer, wir mit 6 oder 7 Mann. Dann haarsträubender Rückpass auf unseren Torwart von halbrechter Strafraumkante kommend, ungefähr 1 Meter über dem Boden Richung lange Ecke. Zwei Gegner unterwegs Richtung Ball. Unser Torwart: Scherenschlag mit seinem schwächeren linken Fuss; Ball aus der Gefahrenzone - durchatmen. Das meine ich mit "Ball weg Situationen", die ich eben auch trainieren lasse.