Strigletti,
die heutigen Torhüter, insbesondere der Nachwuchs werden zum Großteil schon als gute Feldspieler ausgebildet, die dann eben noch mehr können.
Problem ist oft unsere Generation oder aber Torleute, die trotzdem die Sache nie wirklich erlernen brauchten, weil es eh Keinen interessiert hat...

Und hier geht es los, hier muß man sich enfach die Zeit nehmen, Übungen erklären und auch einen 30jährigen anhalten, seine Fertigkeiten im Umgang mit dem Ball zu perfektionieren.
Torschuß, Flugball... etc. alles muß man dann einstudieren und den Mensch lernen lassen. Man darf keine Erfolge in Wochen erwarten, denn wofür andere Jahre doch recht eindringlich trainiert haben, kann man auch mit 30 Jahren oder mehr nicht innerhalb weniger Wochen nachholen, es könnte sogar längr dauern.
Doch wer drann blebt, kann bereits kleine Erfolge erleben, sich darin sonnen und weiß, daß er auf dem richtigen Weg ist....

Ich zum Beispiel freue mich, daß ich heute einen Flugball mit der Innenseite links und rechts annehmen kann, und auch einen Ball mit dem Span schlagen kann. Kurze schnelle Pässe sind nicht präziese, aber es geht und wie ein Schneekönig freue ich mich über jeden gelungenen Abstoß, auch wenn weder Richtung noch Weite in Ordnung sind... Warum?
Weil ich mit meinen Übungen, die ich anderen gebe, an mir selbst, der nun eine völlige Null ist, Fortschritte und Erfolge erkennen kann...
Und dank meinen Kndern kann ich auch rasch mal Übungen wie dribbling, Pass aus der Bewegung, und Ballsicherung/Abschirmung üben und anwenden....

Aber, was ich sagen wollte: Nicht bloß der Nachwuchs muß üben, auch die Älteren. Und die Älteren die es nicht können oder nur wenig können, die dürfen erst recht nicht aufgeben, und müssen das üben.