Klar ist, dass sich die Trainingsmethodik immer weiter entwickelt und dafür auch entsprechendes Gerät benötigt wird. Allerdings kosten diese Geräte und Hilfsmittel Geld und das ist in vielen kleineren Vereinen wirklich knapp. Hinzukommt, dass neue Trainingsmethoden auch erlernt erden müssen, damit sie sinnvoll eingesetzt werden können, was zumindest Zeit und unter Umständen auch wieder Geld erfordert. Es ist ein Unterschied, ob ich Torhüter im Rahmen einer Firma, wie der von th. jack trainiere, für die die Anschaffung neuer Geräte eine rein geschäftliche Investition darstellt, oder ob ich in einem Verein versuche Torhüter zu trainieren, wo ich schon froh sein kann, wenn genügend Bälle da sind. Sind wir ehrlich, ist es beim Zeitfaktor für die Trainerweiterbildung genau das gleiche: Auch hier müssen wir trennen, zwischen demjenigen, der in seiner Freizeit auf dem Platz steht und jemand, dessen Beruf es ist, Torhüter zu trainieren.

Es gibt viele Hilfsmittel, die ich gerne zur Verfügung hätte, aber aus Geldmangel nicht bekomme. Genauso würde ich gerne noch mehr dazu lernen, aber wann? Ich habe einen ganz normalen Job, bin 16 Stunden/Woche beim Training und beobachte jedes Wochenende mehrere Spiele. Ausserdem gehen 60 - 70% meines Urlaubs für den Fussball drauf. So sieht das bei Vielen aus; das ist der Unterschied zwischen Profi und Amateur, auch beim Trainer.