-----
-----
Geändert von th.jack (05.08.2008 um 21:32 Uhr)
Klar, das stimmt. Allerdings ist das nicht halbwegs damit zu vergleichen was es mir bringen würde, die Grundtechniken zu automatisieren oder an meinen Schwächen zu arbeiten. Im Kopf kann viel passieren, das bringt aber nichts, wenn ich es dann selbst nicht umsetzen kann.
Farblegende: Moderator | Privatperson
-----
Geändert von th.jack (05.08.2008 um 21:33 Uhr)
Ich weiß was du meinst. Als Keeper müssen Abläufe automatisiert sein, da bingt es nichts, wenn man die Theorie kennt, aber in der Praxis keinen hat, der einen auf die Fehler aufmerksam macht.Zitat von Paulianer
Sich selbser zu kontrollieren ist fast unmöglich, gerade wenn man dann doch selber schon ein paar Tage spielt und sich Fehler eingeschlichen haben.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Hier die Aufstellung für die Übungen von Th. Jack.
1. Gummiseil an beiden Pfosten und hohe Bälle
2. Flach Bälle seitlich mit Gummiseil
3. Gummiseil und Plymoetrie halbhohe Bälle
Administrator und Moderator des torwart.de-Forums
Im zweiten Video ist mir aufgefallen, dass die beiden Torhüter zu wenig seitlich nach vorne springen um den Winkel zu verkürzen.
Wer zu hoch hinaus will, der kann auch sehr tief fallen...
-----
Geändert von th.jack (05.08.2008 um 21:33 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)