Sorry, aber bei allem nötigen Respekt lese ich von dir einfach zu oft den Vorwurf "Konzentrationsschwäche", als dass ich dieses Urteil ohne weitere Ausführungen so stehen lassen kann.
Vielleicht ist es gerade wegen deinem (immer noch ungeklärten) Beruf, dass du zu dieser These neigst. Wenn ich einen Obsthändler nach einem guten Rat gegen Unwohlsein frage, wird dieser mir wohl raten, mehr Obst zu konsumieren. Sicherlich sieht ein geschultes Auge mehr, aber vielleicht sieht ein geschultes Auge manchmal auch das, was es sucht bzw. gewohnt ist zu sehen.
Es gibt so viele Fehler von Keepern, die entstehen, weil sie etwas falsch machen, was sie besser können. Ist das automatisch immer eine Konzentrationsschwäche? Wenn du das so sagen möchtest, ist dein Urteil sicherlich richtig, aber wertlos, da dann jeder Torwartfehler einem Konzentrationsfehler entspringt.
Oftmals ist es auch so, dass die Handstellung minimal verkehrt ist, die Körperstreckung nicht ganz stimmt oder die Situation anders eingeschätzt wurde. Grund dafür muss nicht immer sein, dass man nicht ganz bei der Sache ist. Sicherlich kann es so sein, aber wie viel Expertise du auf diesem Gebiet auch haben magst: Aus einem Fernsehbild wirst du kein abschließendes Urteil darüber fällen können, wo denn die Ursache für diese technische Unsauberkeit lag. Vielleicht würden Trainingseindrücke zeigen, dass Giefer bei solchen Bällen auf die linke Seite generell Probleme hat, ordentlich hinter den Ball zu kommen. Das etwas unglückliche 1:0, wo man möglicherweise auch besser hinter den Ball kommen könnte, wäre ein Argument für diese These.
Dass du Experte fürs "Mental" bist ist gut und kann diesem Forum weiterhelfen. Dennoch solltest du deinen Blick auch öffnen und über den Tellerrand deines Fachgebietes hinausschauen.