Der schiesst ja Hammer Freistösse,
Richtig gute Übung ein Tor vor dem Tor um Freistösse in der Freizeit zu üben!!
Der schiesst ja Hammer Freistösse,
Richtig gute Übung ein Tor vor dem Tor um Freistösse in der Freizeit zu üben!!
!!Keep The BALL LOW!!
Der schiesst echt geile Freistoesse. Wir ham des au mal im training gemacht. Des prob. isch halt dass es net ganz realistisch ist weil man durch die "Mauer" durchsieht und dadurch mehr zeit zum reagieren hat.
Das beste ist ja noch das das Tor das als Mauer dient ja eigentlich höher ist als eine menschliche Mauer. Und dann noch die Bälle so gut zu schießen.
RESPEKT...
So wie ich das gesehen habe war es ein Jugendtor. Also nicht viel hoeher als eine Mauer die hochspringt.Zitat von -P-S-P-
Die Freistöße sind nicht schlecht. Der Torhüter macht aber ziemlich viel Show, einige Bälle kann er locker im Stehen fangen, ein paar Sidesteps machen es möglich.
Ich finde die Kameraposition etwas verwirrend, man kann nicht so recht die Distanz der Torschüsse erahnen.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
stimmt da hast du Recht.Zitat von Stetti
Die Freistöße sind wirklich allererste Sahne. Aaaaber der Torwart fliegt wohl sehr gerne. Da er durch die Mauer sieht, könnte er ja theoretisch früher reagieren, bzw. rechtzeitig mit den Zwischenschritten beginnen und würde damit sicher den einen oder anderen Ball mehr fangen. Aber fürs Kicken in der Freizeit ist ja auch das schöne Fliegen ausreichend
Hallo PSP,
ganz guter Flieger da im Tor... ob das nun als Schaufliegen gewertet werden darf.... nunja, ich möchte es nicht tun, aber die Technik mal nüchtern betrachtet ist ganz gut, jedenfalls das Fangen und abrollen passt schon.
Alles andere: Zu weit weg und zu gestellt, als das man nun was sagen könnte.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich muss von vornerein was sagen: Ich keiner der beiden Spieler in diesem Video. Weder der Torwart noch der Schütze.Zitat von Steffen
Meiner Meinung fliegt der Torwart auch etwas zu viel. Ein paar Bälle hätte er auch mit einfachen sidesteps bekommen. Die Technik beim fliegen ist sehr gut wie ich finde...
ich als Torwart bin natürlich noch viel besser als dieser hier auf dem Video
ne also vom "Fliegen" her würde ich mich auch so wie dieser TW auf dem Video einstufen^^.
Die Showeinlagen im Video sind echt gelungen Nee mal echt - die Schüsse gefallen mir sehr gut, wie er die reindreht =-O
Wie schon gesagt wurde, einige Bälle hätte der Keeper auch ohne Sprünge haben können, aber was wäre Freizeitkicken ohne seine Leidenschaft ausleben zu können?
Katze5.EF
Maurice Paul ist ein ganz netter Kerl. Mag ihn richtig (hab vor 9 Tagen mit ihm trainiert). Was der drauf hat in Sachen Übergreifen ist unvorstellbar. Er ist immer sehr ehrgeizig bei der Sache und will immer Höchstleistung erzielen.
Wer zu hoch hinaus will, der kann auch sehr tief fallen...
Kennst du ihn Persönlich oder wieso hast du mit ihm trainiert?Zitat von S/E/B 1
...wenn der Maruice P. nicht gut wäre, würde er wohl nicht bei Frankfurt spielen.
Ehrgeiz gehört da wohl zu den mindest Voraussetzungen.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Kurze Zwischenfrage zu diesem Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=7klniIDlLX0
Kommen die beiden Keeper da nicht beide immer viel zu früh aus dem Tor raus beim Elfmeterschießen, bzw. müsste der Schiedsrichter nicht eigentlich fast alle Elfer wiederholen lassen müssen?
Hi,
Genau das Selbe hab ich mich auch schon gefragt. Der Schiedsrichter muss das ganz klar abpfeifen, vllt war er ein wenig von der Kulisse beeindruckt.
Mfg dennis
Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse
Klar muss da abgepfiffen werden. Teilweise stehen die Schnapper ja fast am 5 Meterraum.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich gehe auch immer relativ früh aus dem Tor, auch zu früh. Wenn der Schiedsrichter es abpfeift, dann bleibe ich beim 2. Mal natürlich im Tor, aber auch meine Erfahrung ist, dass es wirklich nur selten von Schiedsrichtern geahndet wird.
Bei uns achtet der Schiedsrichter beim Elfer meistens auf die Spieler außerhalb des Strafraums, anstatt auf den Torwart, somit ist es kein Problem ein, zwei Schritte rauszumachen, nartürlich nur im Spiel, nicht beim 11er schießen
Das was ich da gesehen habe ist absolut krass. Normalerweise müsste man fast alle dieser 11-er abpfeifen. Ok, Ich versuche auch eine Vorwärtsbewegung auszuführen und klaue vielleicht den einen oder anderen kleinen Schritt, aber das was da abgeht ist 0% regelkonform.Zitat von Schnapper82
recht habt ihr also gut ich mache einen kleinen sprung so ca 30 bis 50 cm und dann gehst inne (am besten richtige) ecke aber das ist meiner meinung nach sehr krass was die torhüter da machen!
Stimmt. Aber viele Trainer in den unteren Klassen können nicht so gut die Leistung von Keepern einschätzen, wenn sie selber nie welche waren.Zitat von BastiXXII
Sie halten dann die Showmaker für die besseren.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
stimmt leider hab ich schon mal zu spüren bekommen...Zitat von Bela.B
aber damit muss man wohl leben lieber mal unspektakulär und sicher als nich rankommen...
und es is ja nich so das ich nich ,,fliegen´´ kann nur es muss halt nich immer sein...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Also diese Trainingsformen erinnert mich an die Übungen von www.torwarttipps.de, die von Sepp Maier stammen.
Die Rolle halte ich nicht für nötig, ansonsten eher eine Übung für die Koordination und die Kondition.
Pures Torwart-Lutschen!
Der Kerl kann danach kaum mehr stehen, nehme ich an...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Also mir würde bei der Übung auch eher schwindelig werden, als dass sie mir etwas bringt, vermute ich mal.
Ein wenig Schwindelig sein ist nicht schlimm, dann so trainiert man auch das Gleichgewichtsorgan, doch ich finde die Belastung ist einfach zu heftig... zumal in einer Form, die so kaum vorkommt und auch kaum nennenswerte Aspekte miteinander verknüpft, also Sprungkaft, Reaktion, Koordination und Balancesinn in einem?
Völliger Humbug.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Zitat von Knutte
Diese Übung habe ich auch schon gemacht und ich muss sagen sie ist erstens total anstrengt und zweitens auch relativ schwer wie ich finde.
Nur Showmacherei...
Wenn ich das so dazwischen rufen darf, Tim Wieser hat in der Vorbereitung knapp 7 kg abgespecktZitat von zooropa28
Zu dem Zeitpunkt,als der Beitrag verfasst wurde,hat das wohl kaum jemand vermutetZitat von Zisch19
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Ich hatte es ja mal versprochen...
Hier nun endlich mal Videos für die Mädels:
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Was ist das?
Ist das nur eine kleine Kiste oder ist die mit Sand befüllt oder wie?
Ist doch eigentlich egal, ob oder mit was die befüllt ist. Hauptsache sie hält Mit solchen Kisten werden wir übrigens auch beim Camp arbeiten.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Das ist nur eine Stabile Metallkontruktion, also ähniich einer Kiste.
Mathias Bolz bringt diese auch zum Camp mit, und wird so etwas ähnliches wohl sicherlich anbieten. Aber es ist hohl, wie man hört
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Würden sich nicht diese gelben Kisten von der Post sehr gut dazu eignen? Eventuell eine Gummimatte oben drauf kleben, um Griffigkeit zu gewährleisten?
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
Also um es genau zu erklären. Diese kiste ist aus stahlblech zusammen geschweißt. Die oberfläche ist mit einem sandpapier ähnlichen material beklebt, also rutschfest. Diese kiste ist absolut stabil.
Die postkisten hatte ich früher benutzt, weil ich auch nichts anderes zur hand hatte. Das problem bei diesen kisten ist nur, das der boden nicht sehr dick ist. Man kann sich draufstellen und die übung so beginnen. Das hält sie aus. Aber vom boden, auf die kiste und wieder runter, würde ich von abraten. Das wird sie auf dauer nicht mitmachen. Was noch dazu kommt, sie ist relativ leicht. Somit kann sie beim aufspringen leicht kippen. Das kann zu unangenehmen verletzungen führen!
Ich hatte das glück das wir im verein einen trainer haben der diese metall kisten in seiner firma herstellen konnte (ohne großen aufwand).
Wie Steffen schon erwähnte, werde ich zwei oder drei kisten zum camp mitbringen. Dort kann sich dann jeder selbst einen eindruck verschaffen und eventl. nachbauen.
Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!
Ich habe mit Bierkästen improvisiert... Es ist nur leider sehr waggelisch!!!
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Mit dieser Kiste kann man seine Sprungkraft trainieren (plyometrische Übung). Zu Beginn der Übung erfolgt der Sprung auf die Kiste (Stärkung der Beinmuskulatur) und beim Landen wiederrum müssen wir mit der Beinmuskulatur den Sprung möglichst schnell wieder auffangen/abfedern, was seinerseits wieder zu einer Belastung für die Beinmuskulatur führt. Anschließend muss halt der Ball gefangen werden.
Also Sprungkraft und Fangen wird geübt Natürlich kannst du dann auch alle möglichen weiteren Übungsformen damit kombinieren, bsp. einen Parcours aufbauen o.Ä..
mfG
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
Wissen die Keeperinnen vorher, wo der Ball hinkommt?
...
Ich denke mal am Anfang wo sie nur mit einem Bein auf die Kiste springen wissen sie das nicht.
Aber dann, wenn sie seitlich auf die Kiste springen, wird der Ball auch auf die Seite zu der sie hinspringen geschossen.
Fliegen ist der Versuch, sich auf den Boden zu werfen und nicht zu treffen.
Sprungskraft...
Du, ich konnte Oliver Kahn auch nie leiden... aber seine Leistung und seine Klasse, die habe immer respektiert und je weniger er auf dem Fußball-Platz ist, desto sympatischer wurde er mir, weil ich erst dann erkannte, was der Mensch in der Birne hat.
Nadine kenne ich nicht, jedenfalls nicht persönlich, aber egal wie und wo: Die Torfrauen beim 1. FFC Frankfurt kamen immer netter und persönlicher rüber, als einige Profis der Bundesliga Vereine.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ja.
Es macht keinen großen Sinn, da einfach auf das Tor zu knallen. Sondern man möchte schon gezielt arbeiten und da weiß man einfach, wohin der Ball kommt.
Also vor die Füsse, flach links oder flach rechts, halbhoch / hoch rechts oder links... einfach damit die Übung auch sauber durchgeführt wird, denn die Kiste und die nachfolgende Bewegung zusammen bringen es nur... Das nun mit "Reaktion" zu verbinden, ist nicht sinnvoll.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ok danke Steffen.
Ich habs mir schon gedacht, weil die Gewichtsverlagerung für eine normale Situation einfach zu schnell und sauber erfolgt.
LG
...
Ich freu mich da ja total aufs Camp, soetwas auszuprobieren ist sicher cool
Bei Oliver Kahn gehts mir genauso. Er hat sich einfach zu einer Legende gearbeitet und das hat er auch jede Sekunde auf dem Platz gezeigt. Ich habe, was die Einstellung zum Verhältnis Arbeit - Talent angeht, wirklich Respekt vor ihm.
Naja da muss ich wohl noch ein paar Jährchen warten bis ich weiß, ob ich Fr. Angerer leiden können werde
Das stimmt allerdings. Das ist bei mehreren Frauenprofis so, was - das muss man auch so sagen - auch daran liegt, dass sie keine 3 Millionen verdienen auf die sie sich evt. was einzubilden brauchen.
Danke steffen für die erklärungen. Bei dieser art der übungen (wo sie nach vorne über die kiste gehen) ist mir das explosive springen auf die kiste wichtig. Und damit diese übungen nicht stupide werden, ist immer ein ball dabei. In diesem fall gingen sie nach vorne über die kiste, kamen zum stehen und bekamen den ball halbhoch in die hände geschossen. Ansich nichts schweres, aber konzentrieren mußt du dich trotzdem. Bei der anderen geschichte gehen sie seitlich über die kiste und sollen dann, möglichst sauber zu einem flachen ball gehen. Da dies vom ablauf auch nicht so schwierig ist, ist es um so wichtiger das der gesamte ablauf möglichst sauber ist. Wie mann sieht ist es nicht immer der fall, aber wir bemühen uns sehr dies zu erreichen.
Und wie es schon gesagt wurde, diese übungen kann man endlos kombinieren und ausbauen. Vor allem im schwierigkeitsgrad.
Wie ein spieler rüber kommt und wie er dann tatsächlich ist, sind oft zwei verschiedene paar schuhe. Das kann man natürlich erst wissen wenn man mit diesen personen näher zu tun hat. Zu Nadine Angerer kann ich nur soviel sagen: Sie ist eine freundliche und sehr witzige person, die, sobald sie im tor steht voll auf das wesentliche konzentriert ist und absolut erfolgsorientiert trainiert.
Geändert von zooropa28 (10.05.2009 um 22:06 Uhr)
Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)