Die Übungen mit dem großen Ball finde ich extrem gut. Dabei geht es um effektive Ausgleichbewegungen zur Gleichgewichtskorrdination und Kräftigung der Bein- und Rumpfmuskulatur. Insbesondere der zeitgleiche Einsatz von Rücken- und Bauchmuskulatur ist gut, da er dazu beiträgt, dass die Muskelgruppen im gleichen Maß aufgebaut werden. So weit ist das vorbildlich und könnte glatt als Reha-Maßnahme nach Knie- oder Rückenverletzungen durchgehen. Es gibt viele Möglichkeiten, Rücken und Bauch zu trainieren, doch diese Methode halte ich für sehr gut - in Kombination mit anderen, versteht sich!
Steffen, Du bist ja auch Jugendtrainer. Ans sich wäre der Einsatz des Balles doch genau für Jungendliche und Kinder geeignet, die im Wachstum sind und bei denen man mit anderen Kräftigungsübungen (vor allem Bauch) eine Menge falsch machen kann. Was meinst Du?
Das Sprungbrett ist in meinen Augen wirkungslos, sowohl in Hinsicht auf Kraft, Koordination und Technik.
Ansonsten muss man die Übungen wohl auch vor dem Hintergrund sehen, dass in Finnland logischerweise ein bisschen Kreativität gefragt ist, um im längeren Winter torwartspezifisch trainieren zu können. Der Junge im Video brächte allerdings ganz offensichtlich eher einen Grundkurs in Grundtechniken, denn komplizierte Abläufe, an deren Ende er auf eine Matte fliegt. Wie er da aufkommt, könnte ihm selbst auf Rasen den ein oder anderen blauen Flecken einbringen... Auch seine Hände bilden kaum mal einen perfekten Korb.
Noch kurz zu den Übungen, die in zeros Videos dabei sind: man muss mal kritisch hinterfragen, was davon für das Torwarttraining eines "normalen" Vereins umsetzbar ist. Doch viele Sachen sind mit einfachen Mitteln durchführbar und sinnvolle Varianten des Torwarttrainings. Frei nach dem Motto: über den Tellerrand hinaus gucken!