Zitat Zitat von H.-P. Berger Beitrag anzeigen
Aber mit deinem Abschlusssatz hast du natürlich recht - optimieren heißt nicht maximieren
Ich bin jetzt vom Optimum ausgegangen

Zitat Zitat von H.-P. Berger Beitrag anzeigen
Ich weiß was du meinst - ich denke dass viele Torhüter hier den Fehler machen schon zu früh wegzuspringen und dann in der Luft sind wenn der Ball seinen höchsten Stand erreicht hat. Ist natürlich immer schwer einzuschätzen aber bei einer Bogenlampe ist Geduld gefragt - erst wegspringen wenn der Ball wieder runterkommt dann kann man ihn auch über die Latte lenken. Passiert mir auch hin und wieder dass ich da zu früh wegspringe und sich der Ball erst nachher senkt...
Das war sicherlich auch ab und zu der Fall, Timing ist immer wichtig. Das meinte ich auch, nur es gibt auch Situationen, wo man einfach 2 m vor der Torlinie stehen muss, um so einen Ball wie beschrieben zu bekommen. Gut, dazu muss ich sagen, dass der wirklich nicht schlecht geschossen war, da er sich erst im letzten Augenblick gesenkt hat.

Gerade bei dem "riskanten" Stellungsspiel kommt es selbstverständlich auf die körperliche Beschaffenheit des Keepers an und natürlich auf das perfekte Timing. Dieses perfekte Timing kann man kaum haben als Keeper, da der Schütze keine Postkarte schickt und damit Bescheid gibt, dass er abzieht.
Gerade im Profibereich feuern die Spieler auch mal ansatzlos einige Geschosse ab, wo ich dann das Problem mit diesem extremen Hüpfer sehe.
Des Weiteren verkürzt man zwar den Winkel indem man extrem weit nach vorne geht, aber man verkürzt auch gleichzeitig die Reaktionszeit. Hier gilt es also ganz klar abzuwägen, was man will und noch wichtiger, was man kann.
Um das herauszufinden, da gibt es nur den Weg der Erfahrung und des Trainings.
Ich sehe schon, wir gehen wieder in die "Hüpfer - Pro und Contra"-Thematik hinein
Aber ich kann dir da nur zustimmen, ich sehe das auch so. Also den Hüpfer bewusst zu machen, davon halte ich eher nichts, weil das das Timing durcheinander bringt, meiner Meinung nach. So etwas muss intuitiv kommen.