Ich komme auch mit dem schulterbreiten Stehen am besten zurecht.
Beim breitbeinigen stehen wird man aber dazu gezwungen den Körperschwerpunkt nach vorne zu verlagern und trotzdem tief zu stehen.
Letztendlich muss es jeder so machen, wie er es kann.
LG
...
Das ist natürlich soweit richtig. Ich würde auch nicht so breitbeinig stehen. Nur ist in diesem Fall keine brenzlige oder gar unüberschaubare Situation vorhanden. Mal angenommen ein Torwart würde bei einem zu erwartenden Weitschuß so stehen, und er käme damit zurecht, dann würde ich ihn lassen. Das ist daher kein guter Vergleich, weil es um eine ganz andere Situation geht.
Übrigens sehen die Übungen mit Hütchen und Hürde nicht so gut aus, gerade im Video 10. Da gibt es eher was zu meckern.
Er drückt sich nicht richtig ab, die Flugbahn ist suboptimal, die Landung eher holprig.
LG
...
Wenn ich ehrlich bin, bin ich selber auch nicht ganz glücklich mit dieser Übung. Hier muss einfach alles stimmen, vor allem das Timing des geworfenen Balls muss nahezu perfekt sein - in einigen Fällen wird er mmn eine Zehntelsekunde zu spät geworfen, so musste ich nach dem 1.Sprung etwas abbremsen bzw auf den Ball warten. Und dann landet man natürlich etwas hart - schmerzhaft ist es aber definitv nicht, ich bin da schlimmeres gewöhnt![]()
Jeter TW-Trainer macht das natürlich etwas anders, in dem Fall wollten wir eher die seitlichen Sprünge bzw das lang machen und nach dem Ball greifen zeigen. Im Profibereich war diese Übung desöfteren auch dabei, ähnlich, aber manchmal auch mit einem Dropkick oder halt zum übergreifen. Ich habe auch schon meine eigene Vorstellung wie ich diese Übung gerne ausbauen würde, möchte aber natürlich auch gerne eure Meinungen dazu einholen![]()
Ganz Kurz: http://www.youtube.com/watch?v=UIjRN...ture=rec-HM-rn
Fällt der Torwart bei den ersten Übungen nach hinten?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)