Der Torhüter im Sand lässt sich manchmal total überflüssig zur Seite fallen. Schade, dass man sogar bei so leichten Bällen eine riesige Show machen muss.
Der Torhüter im Sand lässt sich manchmal total überflüssig zur Seite fallen. Schade, dass man sogar bei so leichten Bällen eine riesige Show machen muss.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Einerseits mag es vielleicht Show sein, andererseits kann es wohl auch an der mangelnden Standfestigkeit im Sand liegen.
...
Naja er trainiert so wenigstens seine Muskelatur, im Sand ist es ziemlich anstrengend zu springen, ich finde es ok... solange er das nicht im Spiel macht ist alles in OrdnungAber ich denke mal er prägt sich das Bewegungsmuster ein und macht das auch (leider) im Spiel.
Was man bemerkt, der Torhüter fällt immer ganz komisch auf den Arm ( bei den ersten Übungen) oder irre ich mich? Auf Rasen/Kunstrasen könnte das ziemlich schmerzhaft werden ! Bzw man rammt sich den Ellbogen in die Seite ein und prellt sich im schlimmsten Fall seine Rippen.
Positives: Sieht nach einer sehr guten Sprungkraft aus, er kann sich gut abdrücken und weit /hoch springen, obwohl er im Sand ist !
Nur LOSER bleiben liegen.
Der Torwart fällt nicht nur nach hinten sondern steht auf seienr rechten Seite falsch auf, nämlich über den Hintern, links macht er es sehr schön. Ich werde nie verstehen, dass so etwas unter professionellen Bedingungen nicht korrigiert wird.Ganz Kurz: http://www.youtube.com/watch?v=UIjRN...ture=rec-HM-rn
Fällt der Torwart bei den ersten Übungen nach hinten?
Insgesamt wirkt er sehr passiv und im fehlt die Aggressivität nach vorne.
Anlagen sind da, aber er hat noch viel Arbeit vor sich, ist aber auch noch jung
Ja Anlagen sind da, aber gerade bei jungen Keepern muss das korrigiert werden, du wirst keinen alten Sack wie mich mehr ändern, aber bei so jungen Torleuten sollte auf so grundlegende Bewegungen acht gelegt werden, gerade im Profibereich! Um diese Art des Aufstehens zu ändern kostet es je später es geändert wird sehr viel Arbeit.
Er ist momentan 17 Jahre alt und 3 Torhüter beim O.F.C, also ich glaube kaum, dass er falsch ausgebildet wurde bzw. das seine Fehler nicht korrigiert wurden.
Nur LOSER bleiben liegen.
Das ist nicht der Punkt. Der Ansatz ist für mich: Was heißt "falsch ausgebildet". Gerade Technikfragen wie z.B. das Aufstehen wird sehr kontrovers diskutiert. Wenn nun sein Torwarttrainer genau dies für richtig hielt, dann hat er ihn so ausgebildet. Das mag für uns "falsch" sein, für ihn ist es normal - so wurde er trainiert. Genau so ist es mit dem Abrollen, mit dem Blick vom Spielfeld abwenden und so weiter und so fort. Ein Florian Fromlowitz steht auch während einer Ballserie falsch auf und dreht sich somit einmal um die eigene Achse, ehe er dem 2. Ball entgegen geht. Das war kein einmaliges Verhalten, sondern war bei ihm vielmehr ein Bewegungsmuster. Der Trainer blieb stumm. Also kommt es auf die Ansichten des Trainers an & ob er qualifiziert ist. Nur weil ein Verein in einer hohen Liga spielt und bekannt ist, muss er nicht unbedingt einen kompetenten Torwarttrainer haben. Leider ist das so.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)