Nee. Es ist einfach die Frage: Was will ich erreichen, was soll die Übung bringen?
Wenn ich einen Torwart habe, der nach rechts super hechtet, nach links Vollbanane ist, muss ich blicken woran es liegt und oft ist es so, daß er nach Rechts mit dem rechten Bein abspringt, also alles richtig macht, nur nach links anstelle mit dem Linken abspringt, das Rechte einsetzt, damit kein Moment generieren kann und daher nicht weit kommt, oder sogar das rechte Bein vor das linke zieht, um so den Absprung zu generieren und dann mit dem Bauch zum Boden zeigend wie Superman zum Ball hechtet, und entsprechend runter rumpelt.
Hier kann ich die obige Übung gut einsetzen, werde aber schnell feststellen, daß einige Torleute dann trotzdem den Fehler machen werden.
Dann muss ich noch eine Stufe zurück, und das ist dann: Aufgestelltes Bein = Sprungbein. Minimale Bewegung, absolute Basic.
So wird das Bein trainiert und die Technik erst einmal 'eingespeichert'. Jetzt kann ich Bewegung dazu bauen, dann kommt die Übung oben. Wenn auch das super geht, mache ich mehr.... bis eben beide Seiten fast gleich stark sind...
Wie weit ich 'runter' muss, ist individuell vom Torwart und seinen Schwächen abhängig...