Ich habe zu dem Video nichts geschrieben, da ich es nicht aussagekräftig finde...
So in Szene setze ich jeden Hampelmann. Nehme nur die besten Szenen und dann hab ich nen tolles Video.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Die Übung kenne ich auch von verschiedenen Torwarttrainern und sie dient wirklich lediglich dazu, ein bisschen auf Betriebstemperatur zu kommen und gleichzeitig zu dehnen. Hat also mit Umarmungsgriff und sonstigem nix zu tun und direkt schädlich ist sie sicher auch nicht. Die dauert vielleicht ne Minute und klaut daher auch nicht wertvolle Trainingszeit oder ähnliches. Ich seh bei dem angesprochenen Video die "Problematik" sicher nicht in dieser einen Übung, sondern am gesamten Ablauf und der Art des Videos.
Es ist natürlich jedem selbst überlassen, ob er die Übung für sinnvoll hält oder nicht und in sein Training einbauen möchte.
Das Gute ist eben an der Übung, dass sie ein dynamisches Dehnen ermöglicht und gleichzeitig - zero drückte es so passend aus- auf Betriebstemperatur bringt. Ein bisschen Balance ist wohl auch dabei.
Sehe das auch wie Believer, dass es sich um eine AUfwärmübung handeln soll, da er ab ca. 4:35 diese Bälle besser "meistert". Nur ich bin mir nicht sicher ob diese Übung dem Aufwärmen dient und nicht eher nur dem Kreuz schädigt.
I wonder if heaven got a Ghetto!
Hey,
schaut euch mal das Video an.
Echt interessant, vorallem die Übungen auf dem großen Gummiball.
http://www.youtube.com/watch?v=sftRRJ3Juj0
Die Übungen auf dem Medizinball sind wirklich interessant.
Ansonsten ist da aber auch wieder viel Blödsinn dabei. Beispielsweise die Situationen, wo der Keeper 4-5 Schritte macht und dann aus vollem Lauf auf die Matte fliegen kann. Wann kommt das im Spiel vor? Sieht mal wieder spektakulär aus auf so einem Video, bringt letztendlich aber wenig. Ich kann auch in der Halle loslaufen, spektakulär auf eine Matte springen und dabei den Ball fangen. Sieht toll aus, macht bestimmt auch Spaß, aber sonst...?! Komisch finde ich auch diese Übungen, wo der Keeper auf dem Sprungbrett liegt und gegen das Band treten muss. Ich kenne diese "Klappmesser"-Übung für die Bauchmuskeln, aber was soll das bringen, was da im Video gezeigt wird? Ist das für die Beinmuskulatur beim Abstoß? Warum ein Sprungbrett drunterlegen? Ist mir relativ schleierhaft, was das bewirken soll. Auch das "Ball an die Wand werfen" in der Szene danach erschließt sich mir in seiner Wirkung nicht ganz. Ist das für den Abwurf? Wann werde ich den Ball denn so ab?
Komisches Video. Die Übungen mit dem Medizinball wirken recht interessant, aber ansonsten ist da auch viel heiße Luft dabei...
Interessantes Video, aber beim Anfang musste ich echt lachen.
Hi, my name is Jop Karukopakakaka![]()
Das kann ich dir beantworten. In Core Performance gibt es eine Übung, die ähnlich abläuft, allerdings am Kabelzug. Das ist hier eine Kräftigungsübung vorrangig für die Rumpfmuskulatur aber auch für die Arme & die Schultern. Mit einem Abwurf hat das nichts zu tun. Ich schätze auch, dass das ein Medizinball ist, den er da in den Händen hält.
Ansonsten kann ich dir nur Recht geben: Interessante Dinge, aber auch ein bisschen Show.
Die Übung, wo der Ball gegen die Wand geworfen wird, ähnelt, wie Believer schon sagte, einer Übung aus Core Performance. Dort wird die Übung allerdings am Kabelzug durchgeführt.
Mir gefällt das Video, denn es zeigt, was man in der Halle machen kann, mit ziemlich geringem Aufwand. Die Übungen mit dem Physioball gefallen mir sehr gut und ich könnte wetten, dass dort bereits viele scheitern würden.
Was mir nicht gefällt, ist die Übung ab 4:05, wo der Keeper auf dem Sprungbrett liegt und die Bauchmuskulatur stärken soll. Ich denke, dass diese Ausführung nicht sehr gesund für den Rücken ist. Bin mir hier aber nicht sicher, da ich kein Profi bin, was das angeht.
Bei den Technik Übungen hätte ich auf die Matte verzichtet. Ich denke, dass man das ruhig machen kann. Der Hallenboden machte einen recht weichen Eindruck.
Wie gesagt, ansonsten nen feines Video.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)