Hi IceWolf....Zitat von Icewolf
Also, wenn ich mal bescheiden anmerken darf: Knochen und Gelenke immer kühl, Muskulatur warm.
Sprich: Gegen Muskelkater, eine Zerrung und ähnliches ohne klare Verletzung von aussen hilft Wärme. Es entspannt die Muskulatur, regt auch hier die Durchblutung an und ist meistens recht hilfreich
Bei Prellungen, Stauchungen, Sehnen und Bänderproblemen sollte man kühlen.
Keine Regel ohne Ausnahme, so ist z.B. nach dem Pferdekuss am Oberschenkel eine Stumpfe Verletzung vorhanden. Hier sind Gewebe geschädigt, es kann und kommt zur mehr oder minder starken Einblutung ins Gewebe. Das bewirkt eine Alarmreaktion des Körpers, eine leicht entzündliche Reaktion. Die Stelle wird mehr durchblutet, es sind mehr Abwehrzellen dort, die Stelle ist auch Wärmer. Damit nun die Einblutungen rascher gestoppt werden, sollte man so etwas am Besten gleich kühlen.
Kühlen bewirkt, daß sich das Gewebe zusammen zieht, was einem eher ungehinderten Blutfluß entgegen wirkt, zudem wir die starke Erwärmung der Stelle gemildert. Der Schmerzreiz wird auch gedrosselt, denn die Schmerzrezeptoren werden durch die Kühle förmlich 'eingeschläfert'....
Genauso ist es bei bestimmten Gelenkserkrankungen... Hier ist Kühlen zwar förderlich, um einer entzündlichen Reaktion entgegen zu wirken, doch bei bestimmten Erkrankungen ist es ratsam, das Gelenk durch Fango Packungen, warme Lehmpackungen oder Bestrahlung zu erwärmen....
Mal ein anderes Beispiel: Da hat jemand eine Blinddarmentzündung. Das sind verdammt heftige Schmerzen. Jetzt demjenigen eine Wärmflasche zu geben, wird den Schmerz nicht mildern, sondern eher sofort starke Symptome auslösen. Hier muß man Kühlen, um eben der Entzündungsreaktion entgegen zu wirken.
Daher ist es ratsam, bei einer Prellung zu kühlen, auch wenn Wärme vielleicht subjektiv gut tut, weil entspannt.. aber die Reaktion der Einblutung und auch der Reaktion der harten Belastung des Knochens, ist entzündlich. Und Entzündlich wird gekühlt...
Somit kann bei einer Zerrung Wärme gut sein, aber bitte, bei solchen Sachen ruhig kühlen, bloß keine wärme