Ergebnis 1 bis 36 von 36

Thema: Stellungsspiel bei Angriffen mit Abschluss ins lange Eck

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent Avatar von Jean-Marie Pfaff
    Registriert seit
    08.02.2007
    Ort
    Immenstaad
    Beiträge
    107

    Frage Stellungsspiel bei Angriffen mit Abschluss ins lange Eck

    Hallo,

    ich benötige dringend mal Eure Hilfe bzw. Eure Ratschläge.

    Gestern habe ich zum wiederholten Male eine Bude kassiert, indem der linke Stürmer den Ball ins lange Eck eingeschoben hat (siehe auch in der Grafik).

    Das war jetzt schon das 6. Mal (im Spiel) - ich habe keine Ahnung, wie ich hier mein Stellungsspiel verbessern sollte (kurze Ecke zu - lange auf oder kurze auf und lange zu?!??)... Ich bin am verzweifeln!

    So richtig kann man den Winkel ja auch nicht verkürzen, da am 5er meist ja noch ein Stürmer wartet!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    ...ich bin doch aber ´n 60er...

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Wichtig ist, dass du nicht geradr springst, sondern gerade in so einer Situation nach vorne springst, dem Ball entgegen.
    Natürlich darfst du auch nicht zu sehr im kurzen Eck stehen.
    Versuch einfach dem Ball, wenn er ins lange Eck geht entgegenzuspringen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von Jean-Marie Pfaff
    Registriert seit
    08.02.2007
    Ort
    Immenstaad
    Beiträge
    107

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Wichtig ist, dass du nicht geradr springst, sondern gerade in so einer Situation nach vorne springst, dem Ball entgegen.
    Natürlich darfst du auch nicht zu sehr im kurzen Eck stehen.
    Versuch einfach dem Ball, wenn er ins lange Eck geht entgegenzuspringen.
    Ja, das muss ich ausprobieren - denke, dass ich auch immer seitlich nach hinten springe...
    Das übe ich gleich mal heute Abend im Training - Danke für den Tipp!
    ...ich bin doch aber ´n 60er...

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    also ich bin ja kein Freund solcher Zeichnungen, denn letztendlich muß es ein torwart selbst wissen.
    Zudem ist die Schulbuch Menung, daß der torwart beim Stellungsspiel sich auf einem Halbbogen vor dem Tor bewegt nicht immer anzuwenden.
    In deinem Fall würde ich sogar dazu tendieren, Dich etwas mehr zur Mitte zu schicken.
    Für die kurze Ecke hechtest du dann leicht schräg nach vorn, dem Ball entgegen, was technisch korrekt wäre, aber du läßt halt hier eine größere Lücke, als wenn Du mehr am Pfosten stehst....
    Doch nach vorn sind wir Menschen immer etwas schneller, so daß bei einem Überheber Du nicht mehr so weit nach hinten laufen mußt, um wieder ins Geschehen, und sei es ein Kopfball, eingreifen zu können, und auf die kurze Ecke können dann eben ein paar Schritte dem Ball entgegen auch wieder helfen....
    Doch im Endeffekt... hier hilft nur Training und die Erfahrung, die man dabei sammelt. Und es hilft auch, daß die Mitspieler ein wenig aufpassen, denn sei ein torwart noch so gut, es gibt immer Möglichkeiten Ihn zu bezwingen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von Jean-Marie Pfaff
    Registriert seit
    08.02.2007
    Ort
    Immenstaad
    Beiträge
    107

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hallo,
    also ich bin ja kein Freund solcher Zeichnungen, denn letztendlich muß es ein torwart selbst wissen.
    Zudem ist die Schulbuch Menung, daß der torwart beim Stellungsspiel sich auf einem Halbbogen vor dem Tor bewegt nicht immer anzuwenden.
    In deinem Fall würde ich sogar dazu tendieren, Dich etwas mehr zur Mitte zu schicken.
    Für die kurze Ecke hechtest du dann leicht schräg nach vorn, dem Ball entgegen, was technisch korrekt wäre, aber du läßt halt hier eine größere Lücke, als wenn Du mehr am Pfosten stehst....
    Doch nach vorn sind wir Menschen immer etwas schneller, so daß bei einem Überheber Du nicht mehr so weit nach hinten laufen mußt, um wieder ins Geschehen, und sei es ein Kopfball, eingreifen zu können, und auf die kurze Ecke können dann eben ein paar Schritte dem Ball entgegen auch wieder helfen....
    Doch im Endeffekt... hier hilft nur Training und die Erfahrung, die man dabei sammelt. Und es hilft auch, daß die Mitspieler ein wenig aufpassen, denn sei ein torwart noch so gut, es gibt immer Möglichkeiten Ihn zu bezwingen.
    Nun habe ich zwei Ansätze - einmal den Schritt vor den Pfosten um den Winkel besser zu verkürzen und wie hier beschrieben, eher in Richtung Mitte (lange Eck zumachen) und das kurze Eck mit einem Hechtsprung nach vorne abzudecken...

    Ich werde heute mal beides ausprobieren. Ich denke aber, dass es keine Königslösung gibt.
    Der Schritt nach vorne birgt das Risiko, dass das Tor "offen" ist (falls der Angreifer in die Mitte spielt und dort der Stürmer nicht gedeckt ist) - das kurze Eck "offen" zu lassen hat das Risiko, dass ich nicht schnell genug in Richtung des Balles hechten kann (die linke Seite ist meine Schwächere :-)

    Ich danke Euch aber auf jedenfall für Eure Tipps - mal sehen, ob ich das noch hinbekomme!
    ...ich bin doch aber ´n 60er...

  6. #6
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von Jean-Marie Pfaff
    Nun habe ich zwei Ansätze - einmal den Schritt vor den Pfosten um den Winkel besser zu verkürzen und wie hier beschrieben, eher in Richtung Mitte (lange Eck zumachen) und das kurze Eck mit einem Hechtsprung nach vorne abzudecken...

    Ich werde heute mal beides ausprobieren. Ich denke aber, dass es keine Königslösung gibt.
    Der Schritt nach vorne birgt das Risiko, dass das Tor "offen" ist (falls der Angreifer in die Mitte spielt und dort der Stürmer nicht gedeckt ist) - das kurze Eck "offen" zu lassen hat das Risiko, dass ich nicht schnell genug in Richtung des Balles hechten kann (die linke Seite ist meine Schwächere :-)

    Ich danke Euch aber auf jedenfall für Eure Tipps - mal sehen, ob ich das noch hinbekomme!

    Wie gesagt, üben üben üben, was dir besser liegt, wirst du dann im laufe der Zeit sehen, nur pass auf die Kurze auf, da schaust als Keeper immer so doof aus, wenn die Bälle einschlagen ;-)
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Wichtig ist, dass du nicht geradr springst, sondern gerade in so einer Situation nach vorne springst, dem Ball entgegen.
    Natürlich darfst du auch nicht zu sehr im kurzen Eck stehen.
    Versuch einfach dem Ball, wenn er ins lange Eck geht entgegenzuspringen.
    Genau, mache einen kleinen Schritt vor den kurzen Pfosten und dann beobachte deine Sprungbahn. Du mußt die den kürzesten Weg zum Ball nehmen. In dem Fall wäre das gerade vom Tor weg in den Schuß.
    Viele machen den Fehler und springen dann im Tor Paralell zur Linie.
    Da ist dann so ein Ball in die lange Ecke unhaltbar.
    Wenn du das übst, werden für Stürmer solche Bälle fast nicht mehr zu verwandeln sein, da der Winkel zu klein wird und der ander Angreifer vom Verteidiger zugestellt sein sollte.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    Genau, mache einen kleinen Schritt vor den kurzen Pfosten und dann beobachte deine Sprungbahn. Du mußt die den kürzesten Weg zum Ball nehmen. In dem Fall wäre das gerade vom Tor weg in den Schuß.
    Viele machen den Fehler und springen dann im Tor Paralell zur Linie.
    Da ist dann so ein Ball in die lange Ecke unhaltbar.
    Wenn du das übst, werden für Stürmer solche Bälle fast nicht mehr zu verwandeln sein, da der Winkel zu klein wird und der ander Angreifer vom Verteidiger zugestellt sein sollte.
    Absolut richtig, wobei ich ganz besonders den Schritt vor den kurzen Pfosten betonen möchte, da er schon im Ansatz, die dem Schützen zur Verfügung stehenden Winkel enorm verkleinert.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    Ich würde vielleicht auch noch einen Schritt rausgehen, um den Winkel weiter zu verkürzen, aber mehr mehr auch nicht, weil sonst das Tor zu frei ist, falls der Angreifer den Ball in die Mitte spielt.
    Geändert von Keepa (23.08.2007 um 07:56 Uhr)

  10. #10
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Daumen hoch

    Zitat Zitat von Keepa
    Ich würde vielleicht auch noch einen Schritt rausgehen, um den Winkel weiter zu verkürzen, aber mehr mehr auch nicht, weil sonst das Tor zu frei ist, falls der Angreifer den Ball in die Mitte spielt.
    Manchmal (von Stürmer und Situation abhängig) kannst Du den Schuss dadurch sozusagen provozieren. Ich versuch das mal zu beschreiben:

    Stürmer läuft mit Tempo auf Dich zu, der besagt zweite Stürmer ist auch am Start aber eigentlich gedeckt(Verteidiger macht seinen Job!!!).
    Du kommst dann in kleinen Schritten raus, immer weiter und machst Dich dann vor ihm breit (Spreizschritt oder Querlegen), wenn er schießen will. Er wird Dich anschießen.
    Das musst Du aber selbst entscheiden! Das klappt nicht immer und auch nicht bei jedem Stürmer.

    Und wenn er abspielt, profilaktisch mal Abseits reklamieren...
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •