Im Allgemeinen ja, weil Schulbuch LösungZitat von strigletti
![]()
Wir erinnern uns?
"Der Torwart bewegt sich auf einem Bogen vor dem Tor..."
Richtig! Kommt der Stürmer wie in der Zeichnung auf das Tor zu, geht man zum torpfosten in die erwähnte Position und macht den kurzen, als auch langen Pfosten zu. Ich kenne sogar Torleute, die den hinteren Pfosten sogar mehr im Rücken haben, und so einen 'gezirkelten' Ball auch mitverhindern wollen.Mein Verteidiger befindet sich hinter dem ballführenden Gegner, der sowohl schiessen als sich auch weiter Richtung Tor oder zur 16er Mitte bewegen kann. es besteht also neben der Schussgefahr, auch die Möglichkeit, dass der Gegner uns in eine 1 -1 Situation verwickeln will. Durch den Schritt auf den Gegner zu, wird ihm nicht nur der Schuss sondern auch die drohende 1 -1 Situation erschwert.
Aber die beste Lösung für Situation ist, sich vor dem Tor am kurzen Winkel aufzustellen....
Auch alles richtig, doch ich möchte auf die Eingangsfrage zurück kommen:Bewegt sich der Torwart nach hinten in Richtung Tormitte erschwert er zwar den Schuss auf das lange Eck, indem er das kurze Eck ohne grosse Gefahr öffnet, lädt den Angreifer aber auch dazu ein, die 1 -1 Situation zu suchen. Der zweite Gegenspieler, der ja von einem Verteidiger begleitet wird, darf uns nicht interessieren, solange der ballführende Gegner eine gute Schusspostion hat und uns sogar eine 1 - 1 Situation aufzwingen kann.
Die eigene Position muss aber in Richung Tormitte verlagert werden, wenn es dem Verteidiger beim ballführenden Gegner gelingt diesen massiv in Richtung Grundlinie abzudrängen.
Ist es ein Heber? Wenn ja, dann bleibt nur die Chance, die Position zur Mitte zu verlagern, um die lange Ecke sicher zu zumachen, mit dem risiko nun kurz einen Knaller zu bekommen, den man auch nicht leichter hält.Zitat von Jean-Marie Pfaff
Doch die Antwort auf obige Frage ist und bleibt: Position zur mitte verlagern. Paradox, doch wer Fragen stellt, darf sich nicht wundern, wenn man ggf. nicht die antwort erhält die man sucht.
Ich finde nur schön, daß ich nicht gehauen worden bin. strigletti war richtig lieb und wagte nicht mal wirklich zu zweifelnKlasse, nette Leute.
Und alle haben geholfen, weil Sie die Situation erfasst haben und die Situation beurteilt haben, mal unabhängig der Frage.... ich war da mal stur, und dachte eigentlich: "Jetzt geht es gleich los!"
Doch es blieb ruhig. Gut, sehr gut.
Denn letztendlich zielte die Frage nicht auf Lösung des Problems an sich ab, sondenr nur auf Lösung, wie man verhindert, daß der Stürmer den Ball ins Lange Eck einlegen kann.... ob flach oder hoch, das wurde nicht genannt. Dann ist die logische Lösung, mehr zur Mitte gehen, um lang zuzumachen....
Für die Gesamtsituation, also die reine Schußposition ohne Vorgabe von Höhe und Ecke ist das natürlich Stuß.
Hier mußt der Fragesteller vor dem Pfosten stehen und wahrscheinlich sogar dem Stürmer etwas entgegen gehen, also aktiv den Ball 'fordern'...
So kann er Querpass, kurze Ecke und lange Ecke flach am Besten absichern und abfangen.
Nur muß man dem Verteidiger, der den Stürmer am langen Pfosten abdeckt, einbleuen, daß eine Bogenlampe Richtung langes Ecke bitte sein Ding ist, und nicht die Hände in die nicht vorhandenen Hosentaschen stecken und "Torwart" brüllen!!!
Denn lang hoch, leicht geschnitten kann man in der besten Position selten wirklich gut abdecken, ist zwar dann ein sogenannter 'Unhaltbarer' doch wenn der Verteidiger nahe ist, ist es seine Aufgabe, hier auszuhelfen. Das ist nicht Torwartjob, der sein Bestmögliches bereits getan hatte.
Denn wie gesagt, es gibt immer eine Möglichkeit den Torwart in seiner Abwehr auszuhebeln...
Aber ich finds trotzdem cool, daß alle so prima waren....