Ergebnis 1 bis 40 von 40

Thema: Torwarttraining für Kinder

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    @Steffen: dir mal wieder zustimm...

    In meinen Augen ist es bei Kindern in diesem Alter sehr wichtig, diesen die Möglichkeit zu geben, das Spiel und vor allem das Spielgerät namens Ball richtig kennenzulernen. Kinder lernen durch entdecken; also sollte man ihre natürliche Neugier und die damit verbundene Abenteuerlust ausnutzen. Bei dieser Entdeckungsreise lernen sie nicht nur den Ball kennen, sondern automatisch auch viel an Koordination, zwei unabdingabe Voraussetzungen für das Fussballspiel, egal auf welcher Position. Manchmal hat man in so einer Gruppe das Glück, dass jemand dabei ist, der wie Olli Kahn durch den Strafraum fliegen will; wenn dem so ist, dann hat man jemand, dem man eben ein paar Bälle mehr zum Fangen gibt als den anderen...mehr sollte aber nicht sein. Das einfache Fangen gehört ohnehin mit zum Thema "Ballentdecken".


    Markier mal ein Spielfeld und schicke die Kids drauf. Jeder hat einen Ball, der mit den Füssen geführt wird, und muss auf seinen Ball aufpassen und gleichzeitig versuchen den Ball eines anderen aus dem Feld zu schiessen. Ein wunderbares Chaos wird entstehen und die Kinder haben jede Menge Spass dabei. Der Lerneffekt ist unglaublich hoch, da diese Übung sowohl kordinative Fähigkeitenden als auch den Umgang mit dem Ball schult, und darüber hinaus auch das Erfassen und richtige Verarbeiten einer komplexen Spielsituation beinhaltet. Statt jeder gegen jeden kann dieses Spiel dahingehend abgewandelt werden, dass zwei Teams mit mehreren Bällen gegeneinander spielen, wobei die Bälle dann aber gut zu unterscheiden sein sollten.

    Ebenfalls viel Spass bringt ein Spiel Hand gegen Fuss. Wieder wird ein Spielfeld markiert, wobei auf der einen Seite ein kleines Hütchentor steht und auf der anderen Seite ein Eimer oder eine kleine Wanne als Tor dient. Eine Mannschaft, darf den Ball nur mit den Füssen spielen, die andere nur mit der Hand. Die Fussmannschaft muss den Ball durch das Hütchentor spielen, die Handmannschaft in den Eimer fallen lassen. Nach drei Toren für ein Team wird gewechselt.
    Geändert von strigletti (27.08.2007 um 14:27 Uhr)
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining bei Profivereinen
    Von Paulianer im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 491
    Letzter Beitrag: 13.02.2017, 09:18
  2. Videos: Torwarttraining
    Von Hamburger im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 305
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 15:00
  3. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 00:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •