Ergebnis 1 bis 40 von 40

Thema: Torwarttraining für Kinder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    14.03.2007
    Beiträge
    5

    Standard

    @Steffen
    vollkommen richtig und sehr guter Post. Bei uns bei den F-Jun. sind auch Eltern bei, welche aus ihren Kindern Fussballgötter machen wollen, aber vergessen das es um Kinder geht. Ich muss ehrlich eingestehen, als mein Sohn vor vier Kharen mit dem Fussball anfing hatte ich eine ähnliche Position solcher Eltern. Aber man fragte mich dann, ob ich nicht als Trainer bzw. Co-Trainer bei den jetztigen F-Jun. mitmachen möchte. Und was soll ich sagen, ich machte den Ü-Schein und sah vieles mit anderen Augen.
    Mein Motto lasst die Kinder Kinder sein, die haben`s später schwer genug.

    Übrigens mein Sohn möchte auch unbedingt Torwart werden/sein, und er bekommt Training für den Torwart. Es geht einzig und allein bei diesem Training darum, das er ein Gefühl für den Ball bekommt. Es gibt leichte Übungen auf der DVD der Stuttgarter Fussballschule, diese werden ihm gezeigt, und er kann probieren diese nach zu machen, ansonsten trainieren wir flache Torschüsse da er noch nich an die Querlatte kommt. Und was ganz wichtig ist, er trainiert mit den Feldspielern mit, um diese Techniken auch zu beherschen.

    So ich muss jetzt aber Schluss machen, habe nämlich heute mit den F-Jun. Training und was die Kinder besonders freut, heute kommt die Presse Fotos machen, denn ab Sonntag gehen die Punktspiele (Kreisliga-Freundschaftsspiele)wieder los.
    Gruss an alle.

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    4

    Standard

    Hier dann mal eine Mutti, deren Sohn nicht Nationalmannschafttorwart werden muß .
    Mein Sohn (6 J.) spielt gerne Fußball. Seitdem er laufen kann hat er so ungefähr den Ball am Fuß. Seit er 5 ist, spielt er bei den Bambinis. Zuletzt (ca. 3 Monate) als Torwart. Er macht das nicht schlecht, hechtet ohne jeglichen Angst usw. Nach meinem Geschmack sogar ein wenig zuviel, würde ihm sowieso lieber im Feld und nicht jetzt schon als Torwart festgelegt sehen.
    Nun mein Problem. Gestern, nach dem Training, teilte er ganz lapidar mit, dass die Schmerzen schon sehr sehr schlimm waren beim hechten. Und zwar seine Schmerzen im Kopf! Er wäre nicht auf sein Kopf gefallen, sondern es tut ihm beim nach links fallen links weh im Kopf, beim nach rechts fallen rechts weh im Kopf usw. Da bin ich aus allen Wolken gefallen und ziemlich erschrocken. Was jetzt? Sowieso mit Trainer abklären, aber was genau? (Ist kein Tw-Trainer, sondern "PappaTrainer") Tw-sein komplett streichen? Oder erst ordentliche Fallschule? Denn daran liegt es, scheint mir klar, oder? Was tun? Will keine unnötige Panik machen, denn er ist sehr gerne Torwart, aber seine Gesundheit geht vor und meine Loyalität/Priorität liegt bei ihm, nicht (auf seine Kosten) bei seinem Team (haben nämlich kein anderer).

    Danke für eure Ratschläge im voraus,

    TWmutti

  3. #3
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    @twmutti

    Zuerst solltest du mit diesem Problem zum Arzt gehen, normal hört sich das nicht an. Man kann nicht einmal zu viel, sondern nur einmal zu wenig dahin gehen, sagte ein schlauer Forumuser vor Wochen. Wie du sagtest, er hat Spaß am Torwartspiel, dann soll er es auch machen. Ob du ihn jetzt im Feld oder im Tor sehen willst, ist irrelevant. Er muss ja selbst entscheiden, was ihm mehr Spaß macht. Kinder können sich auch urplötzlich für andere Sportarten entscheiden. Das wichtigste ist Arztbesuch, denn von solchen Sachen habe ich noch nie was gehört. Wenn er bei jedem Hechten Schmerzen im Kopf hat, dann ist das eine äußerst ernst zu nehmende Sache. Dann kann man sich erst im Verein umgucken, wer ihm da paar Falltechniken beibringen kann. Klassisches Training und Drill sind da völlig fehl am Platze.

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    @ twmutti, freut mich, dass sich auch jemand wie du, mal in unserer Forum "verirrt"

    Zunächst fällt mir kein torwartbezogener Grund ein, warum bei deinem Sohn diese Schmerzen auftauchen könnten. Ich bin in all den Jahren diesem Phänomen nie begegnet. Von daher, sowohl als ein Vater, als auch als Torwarttrainer meine Bitte, dich an einen Arzt zu wenden. Es geht um die Gesundheit deines Sohnes und da wollen wir doch alle unnötigen Risiken erstmal von vorneherein ausschliessen.

    Zu den anderen Punkten von dir: Erstens finde ich, dass du eine gesunde Einstellung zum Sport deines Sohnes has. Desweiteren ist die frühzeitige Festlegung auf die Torwartposition nicht unbedingt das, was aus sportpädagogischer Sicht sinnvoll ist, aber wenn dein Sohn nunmal gerade daran Spass gefunden hat, sollte man ihm diesen Spass auch erlauben. Vielleicht kann man ihm vermitteln, dass er um ein noch besserer Torwart zu werden, auch mal im Feld spielen soll. "Heute spielst du mal im Feld, nächstes Mal darfst du dann wieder ins Tor". Mit der Fallschule hast du ein wichtiges Thema angesprochen, das weit über den Torwartbereich hinausgeht, denn eine ordentliche Fallschule nützt jedem in Sachen Koordination und dient dem späteren Verletzungsschutz in vielen Lebenslagen. Sie sollte deswegen auch Bestandteil, des Fussballtrainings bei den ganz Kleinen sein.

    Also, geh mit deinem Kleinen zum Doc, damit der Spass wieder in den Vordergrund tritt und er seinem Hobby ohne Bedenken nachgehen kann. Ansonsten wäre es schön, wenn du uns wissen lässt, was die Ursachen für diese Schmerzen waren.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  5. #5
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Aus der entfernung ist das ganz schwer zu beurteilen. Aber um ganz sicher zu gehen, würde ich das von einem arzt ihres vertrauens abklären lassen.
    Möglicherweise liegt es daran das der kopf, wenn er fällt, bzw nach einem ball hechtet, sehr locker ist und quasi eine art schleudertrauma entsteht. Für einen TW ist es wichtig eine gewisse körperspannung zu haben. Da ist der kopf natürlich mit inbegriffen. Aber er ist halt sehr jung. Ihm das zu erklären führt zu weit. Beobachten sie die situation genau und entscheiden sie, eventl auch mit einem arzt, wie sie weiter vorgehen sollten.
    Geändert von zooropa28 (30.08.2007 um 13:43 Uhr)

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Twmutti,
    zunächst einmal: Geh bitte mit deinem Kind zum Arzt.
    Lerne deinem Kind schon jetzt, daß der Arzt kein Feind ist, sondenr jemand, der bei so etwas sicher helfen kann und bestimmt nichts schlimmer macht, sondern klar erklären kann, warum und wieso das so ist.
    Es kann ja sein, daß dein Kind sich eine leichte Gehirnerschütterung zugezogen hat, ohne es zu merken. Oder das etwas an der Wirbelsäule sich irgendwie nicht in Ordnung befindet und dann tut es nun einmal weh.

    Wichtig in so einem Fall: Kein Training!

    Warte bitte was der Arzt sagt.
    Wenn die Diagnose steht, informiere uns doch bitte im Verletzungsforum, dan schauen wir, ob dort ein Erfahrungsaustausch statt findet.

    Zum Training selbst: Es ist wichtig, daß ein torwart richtig fallen lernt.
    Dies kann man wie schon gesagt mit der Judo Fallschule gut erreichen, es ist nichts, was man von jetzt auf gleich lernt, aber ein beständiges Üben verinnerlicht es und kann bewirken, daß einfach bestimmte Reflexe und Bewegungen automatisch ablaufen und ein Sturz so sicherer und für den Körper unschädlicher ablaufen.
    Es trägt also auch ausserhalb des torwartspiels zu einer Sicherheit bei und kann daher insbgesamt betrachtet als Vorteil angesehen werden, für Später nimmt es die Angst vor den höheren Techniken....

    Also, erst einmal kein Training und gleich zum Arzt.....
    Trainer noch informieren und Verdacht auf Gehirnerschütterung als Grund für sein Fehlen nennen....
    Alles andere, das macht der Doc.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Ich freue mich, dass mal wieder Einigkeit herrscht. 4 Beiträge, alle der gleiche Tenor. So ganz verkehrt können wir dann doch wohl nicht im Kopf sein.

    Danke Übergreifer, Danke Zooropa, Danke Steffen
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Tja, als Torwart darf man eben nicht dumm sein.
    Das widerspricht dem Spruch:
    "Torwart und Links Aussen, haben alle einen anne Waffel!"

    Und ich meine es ausnahmsweise ernst, daß ein Torwart nicht nur Technik haben muß, sondern auch was im Kopf haben sollte. Denn das erleichtert das Ganze ganz ungemein.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    4

    Standard

    Danke euch allen für eure Nachrichten. Die erste Nachricht von Übergreifer hat mich erst mal wieder erneut Angst und sogar feuchte Augen (ja, so sind se, die Muttis...) gemacht, danach aber erstmal tief Luft geholt und mit Göga Eilberatung durchgeführt: Morgen geh ich mit Sohn zum Arzt. Trainer ist schon informiert worden, dass er bis auf weiteres nicht mehr im Tor darf. Ich halte euch auf dem laufenden.
    Nochmal eine kleine Ergänzung: beim "normalen" hechten wie im Torwarttraining (Trainer schießt dann nicht so hart) hatte er keine Schmerzen. Die Schmerzen kamen beim Elfmeterschiessen seines Teams, wobei er dann eben extrem "fliegt".

    Ich danke nochmals für eure Ausführungen, ihr habt uns wirklich geholfen. Halte euch auf dem Laufenden.

    Greetings, Twmutti

    P.S. @ Steffen: Im Feld spielt er Links Aussen

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nun Twmutti,
    mach dir mal keine Sorgen, so schlimm wird es wahrscheinlich nicht werden.
    Er wird sich vielleicht was verknackst haben, oder bei den wilden Aktionen sich vielleicht auch verspannen.
    Vielleicht hat er auch bloß ein leichtes Schleudertrauma, weil der Kopf nicht gut genug durch die Muskeln gehalten wird.. das alles ist nicht tragisch, doch dann muß man darauf aufpassen und dein Sohn muß lernen, daß Springen nicht die wichtigste Torwarttechnik ist, sondern es ist das schneller zum Ball laufen.
    Wildes durch die Gegend fliegen ist für einen Torwart unüblich und das sollte man dann auch früh abstellen. Das es deinem Sohnemann Spaß macht, keine Frage. Doch gerade Spaß muß man auch in Bahnen lenken, die entsprechend passen.

    Daher: Versuche mal darauf einzuwirken, daß dein Sohn weniger springt, sondern mehr läuft.

    Viele Kinder sind beeindruckt von den Torhüter Paraden, sehen nur den 'fliegenden' Torwart und für diese ist damit die Sprung und Flugtechnik Symbol des perfekten Torhüters. Also wird im Tor gesprungen und gehupft, daß selbst ein Grashüpfer chancenlos wäre.
    Aber das ist es nicht.
    Achtet zusammen auf die Zeitlupe und schaut, daß ein Torwart oft zwei, drei,vier schnelle Schritte in Richtung Ball macht, bevor dieser überhaupt eine Flugparade macht.
    Und das ist bei allen Techniken die Essenz: Schnelle Füsse = schnelle Schritte.
    Das dürfte dein Sohn so nicht kennen und nicht machen. Daher ist hier Arbeit angesagt, nämlich Laufarbeit.
    Daher ist auch kein Torwarttraining in diesem Alter nötig, denn dieses rasche zum Ball positionieren, ist Grundschule im Fußball, und daher sollte man deinem Sohn hier vielleicht nicht das Fliegen verbieten, aber doch mal darauf einwirken, daß er mehr zum Ball läuft und versucht, denn Ball sicher im unteren Umarmungsgriff zu sichern, als mit einer Parade irgendwie abzuklatschen.
    Und allein dies, wäre Torwarttechnisch für einen Bambini Torwart oberste Leistungsstufe.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining bei Profivereinen
    Von Paulianer im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 491
    Letzter Beitrag: 13.02.2017, 08:18
  2. Videos: Torwarttraining
    Von Hamburger im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 305
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 14:00
  3. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.08.2007, 23:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •