Die eventl. problematik wäre dann nur noch dem trainer zu erklären das der kleine noch kein TW- Training benötigt!
Die eventl. problematik wäre dann nur noch dem trainer zu erklären das der kleine noch kein TW- Training benötigt!
*lachen*
Na, wenn Mama das schon sagt, und hier von so vielen TW-Trainern Rückendeckung hat, dann wird er keines bekommen...
Ich denke, das bekommt Mama hin![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Tja, wenn Steffen schon von Rückendeckung spricht dann möchte ich sie auch noch geben.
Mir ist klar, dass es deinem Kleinen Spass macht zu fliegen, dies ist ja auch der Hauptgrund für viele Kids, warum sie "Torwart" sein wollen. Das ist unter dem Aspekt des Spasses am Spiel auch völlig in Ordnung. Dieser Spass am Spiel muss, wie Steffen richtig gesagt hat, kanalisiert werden. Kanalisiert aber bedeutet eben in diesem Alter nicht, dass man den Spass auf eine bestimmte Position lenkt, sondern in die Breite. Das geht soweit, dass man eben nicht nur auf die Spezialisierung wie Torwart, Abwehrspieler, Stürmer usw. verzichtet, sondern das Training noch nicht einmal voll auf Fussballinhalte konzentriert. Der Spass an der Bewegung sollte gefördert werden, sodass die Motorik eine möglichst breite Basis erhält. Das Fussballspielen ist nicht Ziel des Trainings, sondern der Fussball ist das Mittel zum Zweck der Bewegung.
Hat man trotzdem ein Kind im Training das unbedingt Torwart sein will, sollte man an dieser Stelle lediglich versuchen, grundlegende Fehler zu verhindern. Dazu gehört eben der Versuch dem Kind das Fliegen weitgehend abzugewöhnen und die ordentliche Ausführung des unteren Korbgriffs mit anschliessender Sicherung, also dem "auf den Ball fallen lassen", zu vermitteln. Dies verfolgt aber nicht das Ziel, einen Torwart heranzuzüchten, sondern dient vor allem auch dem Verletzungsschutz des Kindes. Das Ganze ist nicht nur torwartspezifisch zu betrachen, sondern kann durchaus allen Kindern gezeigt werden.
Jetzt aber genug der grauen Theorie, ich hoffe der Kleine ist bald wieder richtig fit und dann zählt nur eins:
Spass, Spass und nochmal Spass!!!
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
So, erst mal Entwarnung. Waren beim Arzt, haben zwar eine Überweisung für Neurologen bekommen (und dort auch schon Termin gemacht), aber es könnte eigentlich nichts schlimmes sein, da die Schmerzen zu unspezifisch wären. Bis dahin aber nicht mehr im Tor, da offensichtlich der Körper zu schlimm belastet wurde.
Dem Trainer kann ich dann auch entsprechend benachrichtigen. Wobei ich anmerke, das wir uns da grundsätzlich (in diesem Fall natürlich nicht) schwer tun, denn es gibt schon so (zu)viele Eltern, die meinen sich einmischen zu müssen und auf welche Art.... Da wundert es einem das der Trainer sich immer wieder aufrafft. Denn der macht wirklich sehr viel und ist sehr engagiert. Wenn wir dann auch noch anfangen...
Und der Spaßfaktor steht bei uns auf Nr.1. Es müssen ja nicht alle Hochflieger sein (Ja, der Wortwitz ist Absicht)
Greetings twmutti
Na also, wie so oft - nichts schlimmes, aber sicher ist halt sicher![]()
Noch ein kleiner Tipp: Ich weiss ja nicht, inwieweit euer Trainer sich schlau macht; aber ich denke du kannst ihn getrost mal auf die Website des DFB verweisen. Unter der Rubrik Trainer und dann Training online, gibt es ein paar sinnvolle Vorschläge für den Umgang mit den Kids...tja und das könnte ihm auch in Sachen "Elterneinmischung" weiterhelfen.
Der Link zum DFB "Training-online":http://www.dfb.de/index.php?id=training_online
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Hallo,
es kann auch sein, daß es zu große Anspannung war/ist.
Wir kennen diese Spannungskopfschmerzen selbst, bei uns treten diese ggf. auf, weil wir zuviel Stress hatten und dann am Abend endlich Ruhe finden, haben wir Kopfschmerzen.
Auch starke Körperliche Tätigkeit, insbesondere wenn wir den Hals verspannen, kann zu Kopfschmerzen führen, weil die wirbelsäule darunter leidet.
so kann es auch hier sein, daß eben der Kleine seine Halsmuskulatur überanstrengt und dann über Kopfweh klagt....
Das sind Überlastungssymptome, und dann: Kürzer treten!
Und wie Strigletti schon sagt, mehr laufen, und den unterem Umarmungsgriff, daß ist das höchste, alles andere ist mehr Spiel als Sport, und so sollte es sein.
Die Bewegung an sich steht im Vordergrund, nicht die Sportliche Leistung oder fußballerische Fähigkeit.... Zumal es ein heranführen ist, es ist nichts anderes wie die Chance, für Kinder, Fußball als Spiel zu entdecken....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Mal etwas anderes zu KInder TW-Training. Habe im Juli bei der FFH Fussballschule ( Dürfte den Hessen bekannt sein ) als TW-Trainer teilgenommen. Ich habe mir eingebildet doch schon ein wenig Erfahrung mit Torhütern ab der D-Jugend aufwärts zu haben. Nun in der Schule waren dann natürlich auch Torhüter Bambinis F, E Jugend. Man muss dazu sagen die Jungs oder Mädels wurden von Ihren Eltern für diese Training angemeldet und unter der Rubrik Torwart zugeortnet worden. Da in der Fussballschule für alle Übungen wie Trippeln, Finten, Flugkopfbälle und auch Koordinationsübungen gemacht werden, konnte ich mich auf die Torwart spezifischen Übungen konzentrieren. Wie Bälle richtig fangen, Fallschulung sowie kurze Sitesteps um die Bälle besser zu ereichen. Es hat den Jungs auch super viel Spass gemacht, weil der Aspekt doch mehr im Spielerischen gelegen hat und ohne irgend einen Stress oder sonst was ausgeführt wurde. Am Donnerstag kam eine Trainer der auch an der FFH Schule teilgenommen hat ganz erbost zu mir und sagte. Einer deiner Torhüter hat in seinem Verein deine Übungen gemacht ( Ob er sie nun richtig rüber gebracht oder ausgeführt hat kann ich nicht sagen ). Sein Trainer sei auf jedenfall zu Ihm gekommen und hätte Ihn dermassen angefaucht: So ein Trainig wird bei uns nicht gemacht Basta! Was soll ich davon halten? Die Mutter des Jungen, er spielt E-Jugend war darüber so erbost, das der Trainer sich so zu Ihrem, Sohn verhalten hat, das sie Ihn in dem Verein abgemeldet hat und er zum Verein des oben genannten Trainers gewechselt ist. Daher habe ich es auch erfahren. Kann mir eigendlich das Verhalten des Trainers in keinster weise erklären. Hoffe ich bekomme von euch mal ein Feedback, an was, oder woran er was auszusetzen gehabt haben könnte. Weil wie Ihr selbst wisst, man lernt nie aus. Vieleicht liest auch der Trainer diese Post und kann mich mal kontaktieren.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)