Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Kalorienverbrauch beim Keeper

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer
    Das ist ein sehr interessantes Thema, würde mich brennend interessieren, ob es verlässliche Studien dazu gibt. Oft fühlt man sich auch nach leichten spielen irgendwie kaputt und man hört von den Feldspielern "Wovon bist du kaputt, du hast dich kein einziges mal hingefletscht". 90 Minuten lang bin ich aber am schreien, dirigieren, stehe voll unter Strom, kriege manchmal "Zungenprellung" und heisere Stimme, das macht einfach platt, trotz weniger Ballkontakte.
    Geht mir genauso, nachdem Spiel habe ich oft kaum noch Stimme, da ich versuche viel von hinten zu sprechen und dirigieren. Meistens schwitze ich auch mindestens genauso viel wie die Feldspieler, obwohl ich nicht viel gelaufen bin und das liegt nicht nur am langem Trikot.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Dabei stellt sich die Frage ob es - gerade bei einem eher ruhigen Spiel - so sinnvoll ist viel "rumzuschreien". Einige Kommandos sind schön und gut, wenn man aber jede Situation kommentiert, kann man auch schnell Unruhe reinbringen.

    Ich darf mittlerweile fast gar nicht mehr meinen Mund aufmachen. Sobald ich einen Mitspieler mal kritisch "aufwecken" möchte ("Wach' doch endlich mal auf!"), bekomme ich sofort von meinem Trainer zu hören, dass ich meinen Mund halten solle.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Dabei stellt sich die Frage ob es - gerade bei einem eher ruhigen Spiel - so sinnvoll ist viel "rumzuschreien". Einige Kommandos sind schön und gut, wenn man aber jede Situation kommentiert, kann man auch schnell Unruhe reinbringen.

    Ich darf mittlerweile fast gar nicht mehr meinen Mund aufmachen. Sobald ich einen Mitspieler mal kritisch "aufwecken" möchte ("Wach' doch endlich mal auf!"), bekomme ich sofort von meinem Trainer zu hören, dass ich meinen Mund halten solle.
    Bei einem eher ruhigen Spiel und was auch gut läuft für uns sag ich auch nicht zu viel. Allerdings sind unsere Verteidiger in den ersten 5-10Min. nie wirklich wach und da muss sie jemanden aufwecken.

    Ich achte gar nicht auf das was mein Trainer mir sagt, da er eh keine Ahnung hat und ihn eh kaum einer für ernst nimmt...
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    157

    Standard

    Bei einem "ruhigen" Spiel keine Stimme mehr?!
    Man kann's auch übertreiben...

    Also "heiser" bin ich noch nie vom Feld gegangen
    Ich schrei auch nicht rum, ausser vlt. beim Mauer stellen, wenn mal wieder jemand pennt oder bei Ecken irgendwas nicht passt von der Zuordnung.

    Und zusammenstauchen tu ich meine Mitspieler schon gar nicht. Wenn mir da was nicht passt, sag ich das ihnen relativ ruhig und eher aufmunternd.
    Gibt genug Schreihälse bei uns.


    Zitat Zitat von Paulianer
    Ich darf mittlerweile fast gar nicht mehr meinen Mund aufmachen. Sobald ich einen Mitspieler mal kritisch "aufwecken" möchte ("Wach' doch endlich mal auf!"), bekomme ich sofort von meinem Trainer zu hören, dass ich meinen Mund halten solle.
    Also ich will mich da ja nicht einmischen, aber was man so von Dir und Deinem Verein so mitbekommt, scheint das ja der absolute Idiotenhaufen zu sein.
    Gibt's bei Dir denn keinen anderen Verein, der für Dich in Frage kommen könnte?!
    Finde ich eigentlich erstaunlich, dass Du anscheinend immer noch "Freude am Spiel" hast....

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Absorber
    Bei einem "ruhigen" Spiel keine Stimme mehr?!
    Man kann's auch übertreiben...

    Also "heiser" bin ich noch nie vom Feld gegangen
    Ich schrei auch nicht rum, ausser vlt. beim Mauer stellen, wenn mal wieder jemand pennt oder bei Ecken irgendwas nicht passt von der Zuordnung.

    Und zusammenstauchen tu ich meine Mitspieler schon gar nicht. Wenn mir da was nicht passt, sag ich das ihnen relativ ruhig und eher aufmunternd.
    Gibt genug Schreihälse bei uns.



    Also ich will mich da ja nicht einmischen, aber was man so von Dir und Deinem Verein so mitbekommt, scheint das ja der absolute Idiotenhaufen zu sein.
    Gibt's bei Dir denn keinen anderen Verein, der für Dich in Frage kommen könnte?!
    Finde ich eigentlich erstaunlich, dass Du anscheinend immer noch "Freude am Spiel" hast....
    Die Freude ist schon lange weg und langsam zerbreche ich an der Situation. Meine Leistung lässt stark nach, weil ich mich einfach nicht mehr wohl fühle.
    Aber das soll nun ein Ende haben. Ich werde mich in der kommenden Woche bei einem anderen Verein vorstellen und hoffen, dass der Trainer daran interessiert ist, mit mir zusammen zu arbeiten. Ich nehme gerne eine 6-monatige Sperre in Kauf. Dafür hätte ich dann wieder Spaß am Fußball...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Aber das soll nun ein Ende haben. Ich werde mich in der kommenden Woche bei einem anderen Verein vorstellen und hoffen, dass der Trainer daran interessiert ist, mit mir zusammen zu arbeiten. Ich nehme gerne eine 6-monatige Sperre in Kauf. Dafür hätte ich dann wieder Spaß am Fußball...
    Viel Glück! Ich denke, dass das der richtige Schritt ist

  7. #7
    Torwarttalent Avatar von Waffelz
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Detmold
    Beiträge
    101

    Standard

    Wunderbarer Beitrag von dir, strigletti ! Danke schön

  8. #8
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    @strigletti

    gut erklärt, das leuchtet mir völlig ein.

    @Paulianer

    Dein Problem liegt darin, dass dein Trainer nichts von Torhütern hält. Meiner versucht dagegen das Spiel zwischen Torwart und Feldspielern zu optimieren und er sagt auch dass die Jungs auf mich nicht hören sollen, sondern müssen und erklärt auch warum. Du hast wahrscheinlich einen Trainer, der einen Torwart als das fünfte Rad behandelt und wenn er dir während des Spiels dazwischenfunkt, untergräbt er deine Autorität aufs übelste. Mein Trainer würde nie im Leben auf so ein Blödsinn kommen, da in solchen Fällen klare Absprache zwischen uns beiden schon von vornherein herrscht. Wir reden oft miteinander, was in einer bestimmten Situation gemacht werden soll. Wenn dich ein Trainer so fachlich demontiert, dann wirst du auch keinem Feldspieler was sagen dürfen und dein Standing in der Mannschaft tendiert ganz nach unten. Schlimm ist sowas. Ein Torwart der nichts sagen darf, was möchte dein Trainer damit erreichen? Wer erkennt die Gefahr am besten und hat von hinten den Überblick wo die meisten Gefahren lauern?

    Wenn es um "Schreien" auf dem Platz geht, dann muss man da deutliche Unterschiede erkennen. Was ist "Schreien" überhaupt? Ich habe mich da auch etwas unglücklich ausgedrückt, hätte besser lautstark Anweisungen geben sagen sollen. Ich rede sehr viel auf dem Platz und das erzeugt überhaupt keine Unruhe, ganz im Gegenteil. Meine Spieler sind intelligent, sie befolgen die Anweisungen und der Trainer erwartet auch von mir, dass ich die komplette Abwehr dirigiere. Manchmal muss man auch den einen oder anderen Mittelfeldspieler zu richtigem Gegner schicken, damit er die Angriffe schon im Keim ersticken kann. Man wundert sich manchmal wie viel Organisationsarbeit auf einen zufällt. Meckern ist dabei in meisten Fällen Tabu. Eine Ansage die sich nicht auf einen Spieler direkt bezieht, ist ebenso sinnlos. Mit solchem Blödsinn wie "Was spielt ihr für ein Mist", "Warum läuft hier keiner?" erreichst du niemanden, denn keiner fühlt sich dabei direkt angesprochen.

    Die Anweisungen müssen klar und deutlich erfolgen, dann ist es zwar angenehm laut aber niemanden wird auf das Bein gepinkelt und es herrscht kein Chaos. Mein Reden auf dem Platz beschränkt sich fast nur auf das Ordnen der Abwehr. Einen Spieler der mir gerade ein Ball ins eigene Tor gefälscht hat, weil er völlig falsch stand, brauche ich nicht zur Sau zu machen. Nach dem das Kind in den Brunnen gefallen ist, ist jedes Wort überflüssig. Das hilft niemanden und wenn du gerade einen vor dir hast, der aus der A-Jugend hoch gekommen ist, dann hilfst du ihm kein bisschen, wenn du in so einer Situation in die offene Wunde schlägst. Ich nehme mir dann Mitspieler nach dem Spiel vor und erkläre ihm, wo er nächstes mal zu stehen hat und auch warum.

    Und wenn einer meint, wie man bei einem ruhigen Spiel trotzdem viele Anweisungen geben und sogar heiser wird, dann muss er auch bedenken, dass man durch klare und präzise Anweisungen ein Spiel ruhiger aussehen lassen kann, als es in der Wirklichkeit war. Man kann auch selbst dafür sorgen, dass man weniger Arbeit bekommt. Wenn man eine Partie mit 2:0 gewinnt und man hat dabei 2 leichte Bälle gehalten und 3-4 Flanken runtergefischt, dann heißt das noch lange nicht, dass das Spiel auch ruhig verlaufen ist. Es gibt jede Menge solcher Spiele in denen der Gegner trotzdem viele gefährliche Angriffe gestartet hat und an der 16-er Grenze hängen geblieben ist. Das sieht ruhig aus, weil du oberflächlich betrachtet nichts zu tun hattest, deine Organisationsarbeit lief aber auf Hochtouren. Ruhig ist nur eine haushoher Sieg gegen einen völlig überforderten Gegner und da braucht man als Torwart den Mund selten aufzumachen.
    Geändert von übergreifer (31.08.2007 um 12:55 Uhr)

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Mir ist keine Studie in diesem Zusammenhang bekannt. Allerdings gibt es recht umfangreiche Untersuchungen zu den physiologischen Auswirkungen mentaler Belastung.

    Versuchen wir selbst etwas Licht ins Dunkel zu bringen: Die Gesamtbelastung eines Torhüters setzt sich zusammen aus:

    Physischer Beanspruchung, die bewegungsbedingt ist

    Mentaler Belastung, die wie folgt definiert wird:
    "Als mental werden Beanspruchungen klassifiziert, die mit der Aktivierung der verschiedenen Leistungsfunktionen des menschlichen Informationsverarbeitungssystems zusammenhängen und die Grundlagefür das subjektive Gefühl des Angestrengtseins bei der Bewältigung promär geistiger Leistungsanforderungen liefern" (Definition nach Bornemann). Im Zusammenhang mit dem Torwartspiel bedeutet dies, das Überwachen der komplexen Vorgänge auf dem Spielfeld und das permanente Lösen der daraus resultierenden Aufgaben (wer läuft wohin, was macht der ballführende Spieler, wo stelle ich mich hin, was macht der Ball usw.) Sie wird daher auch als aufgabenspezifische Belastung definiert.

    Emotionale Belastung, ist dagegen als ausührungsspezifische Belastung zu sehen, hängt also von Faktoren wie Zeitdruck, Gefahrenpotential, Erwartungshaltung und -druck, aber auch Hitze, Kälte usw. ab. Im Hintergrund stehen damit Begriffe wie Angst, Wohlfühlen, Selbstsicherheit usw.

    Diese drei Faktoren benötigen und verbrauchen Energie, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Niemand stellt in Frage das die physische, also rein körperliche Belastung Energie verbraucht. Bei der emotionalen Belastung läuft dieser Energieverbrauch auf zweierlei Arten ab. Zum einen verbraucht unser Gehirn unmitelbar Energie, um die entsprechenden Aufgaben zu lösen und zum anderen, wird der Gesamtenergieverbrauch des Köpers schon allein deswegen hochgefahren, um auf eventuelle Handlungen, die zur Lösung der Aufgabe notwendig werden könnten, schneller reagieren zu können. Die emotionale Belastung selbst verbraucht so gut wie keine Energie, führt aber ebenfalls zu einem erhöhten Energieverbrauch und löst physiologische Prozesse aus, die Energie verbrauchen.

    Die, in diesem Thread völlig zurecht oftmals angeführte Konzentration gehört zur mentalen Belastung stellt aber, torwartspezifisch gesehen, ein unmittelbares Bindeglied zur körperlichen Belastung dar. Konzentration ist nämlich nichts anderes als "die Abstimmung und Ausrichtung verschiedener, an der Informationsverarbeitung und Handlungsregulation beteiligter Funktionen zur Verfolgung eines bestimmten, schwer erreichbaren Handlungsziels"; und unser schwer erreichbares Handlungsziel kennen wir ja alle.

    Weiterhin ist der Job eines Torwarts anstrengend, wobei anstrengend in diesem Sinne ressourcen-limitiert bedeutet (wir dürfen nicht alles machen, was wir wollen, um unsere Aufgabenstellung zu lösen, sondern müssen uns auch noch im Rahmen der Regeln bewegen; manchmal wäre es eben einfacher den Gegner umzuhauen, anstatt das Tor im Rahmen der Regeln zu verhindern), was den Energieverbrauch zusätzlich in die Höhe treibt.

    All diese Faktoren führen zu einer enormen Gesamtbelastung und die verbraucht nunmal Energie, das ist der Grund, warum wir nach einem Spiel oft kaputt und müde sind, ohne eigentlich viel Arbeit auf dem Platz gehabt zu haben.
    Geändert von strigletti (31.08.2007 um 13:58 Uhr)
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Selke, Sebastian (Torwarttrainer beim FC Vaduz)
    Von Paulianer im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 09:50
  2. Schmerzen an der Schulter beim Laufen
    Von Stetti im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 14:22
  3. Keeper, 28, sucht neuen Verein Raum HDH/UL/BC
    Von Keeper79 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.07.2007, 18:56
  4. Problem beim Hechten
    Von -P-S-P- im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 13:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •