Wenn du mit dieser Taktik gute Erfahrungen gemacht hast, dann solltest du das auch so bei behalten. Wenn du dich dabei gut fühlst, warum nicht?

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass das ab einem bestimmten Niveau klappt. Der laute Schrei "Torwart" gehört als Kommando dazu und ich habe noch nicht erlebt, dass da ein Stürmer verschreckt weggeblieben ist - auch, wenn es dann natürlich in einer gewissen Lautstärke kommt. Einen Gegenspieler wegzuschubsen, weil er mir im Weg steht, halte ich für nicht nötig. Wenn man es riskieren will und der Abstand wirklich deutlich zu klein ist, dann zieht man eben mal ab. Der Stürmer liegt, es gibt gelb und dein Gegenüber wird sich das nächste Mal auch dreimal überlegen, ob er das macht. Natürlich nur wenn die Situation für den Schiedsrichter auch eindeutig ist. Ansonsten weiche ich aus und bringe den Abschlag/Abwurf. Wenn es wirklich schnell gehen soll, dann nützt mir das Rempeln und Schupsen auch nichts, denn dann gibt es eine Unterbrechung und bei evt. Provokationen auch noch Gelb.
Natürlich solltest du dir als Keeper immer Respekt verschaffen. Wenn du einem Stürmer den Ball vom Fuß nimmst, dann musst du dabei auch kompromisslos sein. Ich hatte allerdings auch schon Stürmer, die dann mit beiden Beinen gestreckt in den Zweikampf gesprungen sind (was dann ausging, wie bei dir bloß in beiden Oberschenkeln). Wie willst du so etwas beeinflussen? Vor groben Unsportlichkeiten kann man sich nicht schützen, auch wenn du rausgehst, wie ein Tier. Es gibt einfach Stürmer bzw. Offensive, die sich von so etwas nicht einschüchtern lassen in einem Pflichtspiel. Erst Recht nicht in höheren Ligen. Da wird einfach durchgezogen, sonst gibt es von allen Seiten Ärger.