Zitat Zitat von Steffen
Aber strigletti,
sind wir mal ehrlich: Den Torwart nun völlig als Libero zu mißbrauchen... also immer schnell herauslaufen und mit Füssen klären, kann auch oft böse in die Hose gehen...
Ich glaube dies kann man nur dann abstellen, wenn die Verteidiger endlich dne Job wahrnehmen und den Torwart bei seiner Arbeit unterstützen, ebenso wie der torwart diese bei der Verhinderung von toren unterstützt...
Aber allein kann der torwart sicherlich nur wenig ausrichten, und 1:1 Situationen werden immer als eine Form der Notabwehr angesehen, sie sind daher weniger sinnvoll zu planen noch technisch zu verbessern...
Zu viele Unbekannte...
Abwehr und Torwart sind nun leider mal ein Verbundsystem und wenn ein Teil des Verbundes nicht funktioniert, hat der andere Teil die Ar***karte gezogen; insofern wäre hier natürlich die Abwehr dazu aufgefordert, ihren Anteil zu verbessern. Unter den genannten Voraussetzungen gibt es sicher kein Patentrezept für den Torwart, da hier viele Faktoren, von dir als Unbekannte bezeichnet, eine Rolle spielen. Trotz allem hat der Torwart aber immer noch die Aufgabe einen Treffer gegen seine Mannschaft zu verhindern, und der sollte er so gut als möglich nachkommen. Letztendlich ist es wie immer: Das Ideal, das unerreichbar ist, wäre 100% aller Bälle zu halten. Je schlechter die Voraussetzungen im Verbundsystem Abwehr-Torwart sind, umso geringer wird die Quote der gehaltenen Bälle sein. Ist der Torwart ganz auf sich alleine gestellt wie in diesem Fall, wird sie deutlich in den Keller gehen. Für den Torwart heisst es dann nur noch "retten, was noch zu retten ist" und der Rettungsanker dafür heisst Erfahrung. Tja und eben diese, meine, Erfahrungswerte stehen in meinem Post.

Klar kann das auch mal in die Hose gehen, aber das ist nicht wirklich wichtig, denn ich bin der Meinung, dass die Quote unter dem Strich zählt; auch wenn dieses Vorgehen Mut erfordert.