Ergebnis 1 bis 50 von 78

Thema: Situation: Rauskommen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Aber strigletti,
    sind wir mal ehrlich: Den Torwart nun völlig als Libero zu mißbrauchen... also immer schnell herauslaufen und mit Füssen klären, kann auch oft böse in die Hose gehen...
    Ich glaube dies kann man nur dann abstellen, wenn die Verteidiger endlich dne Job wahrnehmen und den Torwart bei seiner Arbeit unterstützen, ebenso wie der torwart diese bei der Verhinderung von toren unterstützt...
    Aber allein kann der torwart sicherlich nur wenig ausrichten, und 1:1 Situationen werden immer als eine Form der Notabwehr angesehen, sie sind daher weniger sinnvoll zu planen noch technisch zu verbessern...
    Zu viele Unbekannte...
    Abwehr und Torwart sind nun leider mal ein Verbundsystem und wenn ein Teil des Verbundes nicht funktioniert, hat der andere Teil die Ar***karte gezogen; insofern wäre hier natürlich die Abwehr dazu aufgefordert, ihren Anteil zu verbessern. Unter den genannten Voraussetzungen gibt es sicher kein Patentrezept für den Torwart, da hier viele Faktoren, von dir als Unbekannte bezeichnet, eine Rolle spielen. Trotz allem hat der Torwart aber immer noch die Aufgabe einen Treffer gegen seine Mannschaft zu verhindern, und der sollte er so gut als möglich nachkommen. Letztendlich ist es wie immer: Das Ideal, das unerreichbar ist, wäre 100% aller Bälle zu halten. Je schlechter die Voraussetzungen im Verbundsystem Abwehr-Torwart sind, umso geringer wird die Quote der gehaltenen Bälle sein. Ist der Torwart ganz auf sich alleine gestellt wie in diesem Fall, wird sie deutlich in den Keller gehen. Für den Torwart heisst es dann nur noch "retten, was noch zu retten ist" und der Rettungsanker dafür heisst Erfahrung. Tja und eben diese, meine, Erfahrungswerte stehen in meinem Post.

    Klar kann das auch mal in die Hose gehen, aber das ist nicht wirklich wichtig, denn ich bin der Meinung, dass die Quote unter dem Strich zählt; auch wenn dieses Vorgehen Mut erfordert.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  2. #2
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Erfahrung!
    Genau das ist das stichwort. Jeder von uns hat sich die frage im laufe seines Torhüterlebens schon gestellt nachdem er ein tor kassiert hat, wie hätte ich es verhindern können!? In der beschriebenen szene kannst du wahrscheinlich alle drei punkte anwenden, es kann jeweils gut ausgehen, oder halt in die hose.
    Es gibt kein patentrezept dafür wann ich rausgehe, wie schnell usw. Man wird es im laufe der zeit immer besser im gefühl haben. Und was trainer oder andere sagen, wenns schief gegangen ist, darauf kann man dann auch verzichten. Die sehen die dinge sowieso aus einer völlig anderen perspektive, meistens aus der falschen!

    Zum stichwort füße brechen, sehe ich es ähnlich. Wieviel stürmer kennt ihr in euren klassen die in der lage sind den ball über den TW zu lupfen? Natürlich wenn der TW nicht 30m vor dem tor steht. Und wenn der stürmer es dann doch geschafft hat. Geh hin und gratuliere ihm. Er wird einer der wenigen sein!
    Geändert von zooropa28 (28.08.2007 um 22:15 Uhr)

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Genau Zooropa, Erfahrung ist da eben der Dreh- und Angelpunkt und wenn tatsächlich sich jemand beim Heber nicht die Beine bricht und der Ball im Netz liegt dann Hut ab.

    Was aber geben wir als Trainer einem Torwart mit auf den Weg für eine solche Situation? Was können wir tun, um ihn bei seiner Arbeit, diesem Spiel aus Können, Erfahrung und Wahrscheinlichkeiten zu unterstützen? Beim Können ist das noch relativ deutlich zu beantworten, da wir alle technischen und körperlichen Elemente trainieren können; auch Reaktion und Konzentration, zwei weitere wichtige Dinge lassen sich aneignen. Aber wie sieht es mit den anderen Faktoren aus? Wenn uns ein Torwart fragt, wie er sich verhalten soll, können wir ja schlecht sagen, mach wie du denkst. Wir können nur eins für ihn tun, ihm raten sich dorthin zu stellen, wo wir glauben, dass er die grössten Chancen hat, sein Können im Kampf 1:1 erfolgreich unter Beweis zu stellen.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Aber eine Sache sollte man beachten: Wenn man rauskommt, dann richtig!

    Im letzten Spiel gab es eine Situation in der ich relativ viel Glück hatte. Aus dem Mittelfeld wurde ein lange Ball über die Abwehr in Richtung meines Strafraums geschlagen. Ich wollte zunächst probieren den Ball direkt zu klären, stellte dann aber auf dem Weg fest, dass ich den Ball dafür außerhalb des Strafraums klären müsste. Da der Ball relativ ungünstig flog, habe ich mich dazu entschieden auf halbem Weg stehen zu bleiben. Der Stürmer kam an den Ball und probierte einen Heber über mich, den ich allerdings über den Kopf abfangen konnte.
    Im Nachhinein weiß ich, dass meine Entscheidung, auf halbem Wege stehen zu bleiben, die falsche war.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    127

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Aber eine Sache sollte man beachten: Wenn man rauskommt, dann richtig!

    Im letzten Spiel gab es eine Situation in der ich relativ viel Glück hatte. Aus dem Mittelfeld wurde ein lange Ball über die Abwehr in Richtung meines Strafraums geschlagen. Ich wollte zunächst probieren den Ball direkt zu klären, stellte dann aber auf dem Weg fest, dass ich den Ball dafür außerhalb des Strafraums klären müsste. Da der Ball relativ ungünstig flog, habe ich mich dazu entschieden auf halbem Weg stehen zu bleiben. Der Stürmer kam an den Ball und probierte einen Heber über mich, den ich allerdings über den Kopf abfangen konnte.
    Im Nachhinein weiß ich, dass meine Entscheidung, auf halbem Wege stehen zu bleiben, die falsche war
    Genau. Einmal eine Entscheidung getroffen , also raus kommen oder drin bleiben, sollte diese auch bis zum Ende durchgeführt werden. Was passiert , wenn man´s nicht tut , musste ich in der Vergangenheit meheremale schmerzhaft erfahren. Doch mittlerweile kann ich´s
    Ein guter Torwart kriegt nie einen rein , und wenn doch dann war die Abwehr schuld !

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von LoRRo
    Genau. Einmal eine Entscheidung getroffen , also raus kommen oder drin bleiben, sollte diese auch bis zum Ende durchgeführt werden. Was passiert , wenn man´s nicht tut , musste ich in der Vergangenheit meheremale schmerzhaft erfahren. Doch mittlerweile kann ich´s
    Dies ist meistens richtig, aber es gibt auch da Ausnahmen. Wenn ich starte, um einen Ball ausserhalb des 16ers zu klären und merke dann, dass ich da wohl doch nicht rechtzeitig hinkomme, muss ich entsprechend reagieren. Dann kann es durchaus sinnvoll sein, meinen Angriff abzubrechen und mich anderst zu positionieren.

    Im Regelfall aber gilt: Aktion durchziehen!!!
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    16.02.2006
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Aber eine Sache sollte man beachten: Wenn man rauskommt, dann richtig!
    das stimmt genau....das sagt mein trainer immer in der halbzeit zu mir......bin aus der übung gekommen ....im ersten pkt spiel muss ich schaun das ich das ablege
    2005 - 2006 SG Empfingen
    2006 - 2008 TSG Wittershausen
    2008 - 2010 SV Eutingen
    2010 - ???? TSV Dettingen
    R.I.P Spiderkatze
    und
    R.I.P Robert Enke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •