Ergebnis 1 bis 31 von 31

Thema: Kerzen im Strafraum

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard Kerzen im Strafraum

    Sie kommen nicht oft vor, aber sie gibt es. Bälle die innerhalb des Strafraums nahezu senkrecht in die Luft steigen und dann, nach scheinbar ewig langer Zeit wieder nach unten fallen. Diese Bälle sind oft solange in der Luft, dass sie gut für den Torwart zu erreichen sind. Allerdings gibt es da ein kleines Problem, da in der Regel auch schon mehrere Feldspieler den Herabkommenden Ball erwarten. Was also tun, sich am Ort des herunterfallenden Balls positionieren, um dann nach oben zu springen, oder den richtigen Zeitpunkt abwarten, um mit Schwung zwischen die Feldspieler zu springen und sich den Ball zu greifen?
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    Stehen bleiben und genau unter dem Ball zu warten halte ich für fatal, da genügt nur ein kleiner Schubser oder Rempler vor oder nachdem Abspringen oder und man hat so gut wie keine chance den Ball vernünftig zu halten oder zu klären. Ein bisschen Anlauf, vielleicht so ca ein bis zwei Meter wären denke ich ok. Also ich bin für die zweite Variante.

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Sicherer wäre es womöglich bei einem dichten Pulk, den Ball aus der Gefahrenzone herauszufausten. Ansonsten ist in Bedrängnis das Risiko groß, den Ball irgendwie nicht unter Kontrolle zu kriegen.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    552

    Standard

    Kommt immer drauf an an welcher Stelle die Kerze geschlagen wird.Wenn das ganze am Elfmeterpunkt stattfindet,werd ich schön sauber in meinem Tor bleiben.Das ein Stürmer aus dieser Situation gefährlich aufs Tor köpft ist ein wenig unrealistisch,meiner Meinung nach

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Hi,
    Fangt ihr solche Bälle, oder faustet ihr sie? Also ich finde es schwer Bälle, die senkrecht runterkommen, über dem Kopf zu fangen. Mit dem Korbgriff kein Problem, aber das ist ja in dieser Situation nicht möglich, deswegen würd ich die Bälle fausten. Wie seht ihr das?

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich finde, das kommt immer auf die Situation an. Da entscheide ich spontan, ob fangen oder fausten. Auf jeden Fall immer mit ein klein wenig Anlauf.

    Das erste Tor bei Ausgburg gegen Freiburg hätte Carsten Nulle vermeiden können (müssen), die Kerze hätte er fangen können (müssen). Der Ball kam nicht genau senkrecht runter, so dass ich eigentlich erwartet hätte, dass er ihn abfängt - die Verteidiger wohl auch.

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    oder einfach hochspringen und schreien

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    kommt natürlich auf die situation drauf an... wenn dann mit ein wenig anlauf. fangen ist besser, aber wenn da eh schon 4 - 5 spieler bereitsstehen dann natürlich lieber fausten.
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Ich finde, das kommt immer auf die Situation an. Da entscheide ich spontan, ob fangen oder fausten. Auf jeden Fall immer mit ein klein wenig Anlauf.

    Das erste Tor bei Ausgburg gegen Freiburg hätte Carsten Nulle vermeiden können (müssen), die Kerze hätte er fangen können (müssen). Der Ball kam nicht genau senkrecht runter, so dass ich eigentlich erwartet hätte, dass er ihn abfängt - die Verteidiger wohl auch.
    hab ich mir auch gedacht .. er war ja eig. schon aufm weg raus, aber ist wieder reingegangen .. war aber auch nicht gerade einfach, standen ziemlich viele leute vor ihm .. ich wär wohl auch stehen geblieben

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Das erste Tor bei Ausgburg gegen Freiburg hätte Carsten Nulle vermeiden können (müssen), die Kerze hätte er fangen können (müssen). Der Ball kam nicht genau senkrecht runter, so dass ich eigentlich erwartet hätte, dass er ihn abfängt - die Verteidiger wohl auch.
    sagen wir mal so... hat unglücklich ausgesehen.... :-)
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •