Ergebnis 1 bis 31 von 31

Thema: Kerzen im Strafraum

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich finde, das kommt immer auf die Situation an. Da entscheide ich spontan, ob fangen oder fausten. Auf jeden Fall immer mit ein klein wenig Anlauf.

    Das erste Tor bei Ausgburg gegen Freiburg hätte Carsten Nulle vermeiden können (müssen), die Kerze hätte er fangen können (müssen). Der Ball kam nicht genau senkrecht runter, so dass ich eigentlich erwartet hätte, dass er ihn abfängt - die Verteidiger wohl auch.

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    oder einfach hochspringen und schreien

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    kommt natürlich auf die situation drauf an... wenn dann mit ein wenig anlauf. fangen ist besser, aber wenn da eh schon 4 - 5 spieler bereitsstehen dann natürlich lieber fausten.
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Ich finde, das kommt immer auf die Situation an. Da entscheide ich spontan, ob fangen oder fausten. Auf jeden Fall immer mit ein klein wenig Anlauf.

    Das erste Tor bei Ausgburg gegen Freiburg hätte Carsten Nulle vermeiden können (müssen), die Kerze hätte er fangen können (müssen). Der Ball kam nicht genau senkrecht runter, so dass ich eigentlich erwartet hätte, dass er ihn abfängt - die Verteidiger wohl auch.
    hab ich mir auch gedacht .. er war ja eig. schon aufm weg raus, aber ist wieder reingegangen .. war aber auch nicht gerade einfach, standen ziemlich viele leute vor ihm .. ich wär wohl auch stehen geblieben

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Leute, wie würde es eine Raukatze machen?
    Sich sicher unter die Aasgeier stellenund warten, daß der Brocken runterfällt? Kaum... denn auch die Aasgeier sind in der Gruppe kein spaß für eine Großkatze und da muß man schon flott einstecken.......
    Und auch die Senkrechte ist fatal, denn auch das kommt, mit Verlaub nur ganz, ganz selten vor, meist ist es doch eine minimale Parabolbahn und dann ist, stünde man direkt unter dem Ball, vielelicht im Gedränge am Schluß wenn es ernst wird keine Anpassung mehr möglich....
    Also, auf sich selbst vertrauen und dann ein wenig abseits des Pulks lauern.... und dann auf Sie mit Gebrüll! Gebrüll meine ich da ernst! Wer da nicht Torwart, Leo, Bratwurst, Krautsalat oder sonst was ruft, ist selbst schuld.... Da gibt es was auf die Ohren.. ein lauter Ruf läßt die Spieler immer kurz innehalten und dann passiert es. Dann müßt Ihr da sein, ob mit Faust oder Fangen, Wurscht, ist Eure Entscheidung, aber Ihr müßt da sein.
    springt hoch, seitlich ins Gedränge, deckt Euch aufwärts mit dem Knie und beim Rinterkommen zieht die ellenbogen vor die Brust und wehe es kommt Euch einer zu nahe. Lasst Ihn spüren, wer der Herr im Strafraum ist und wie Schmerzhaft es ist, wenn ein Torwart auf einen fällt.
    Solche Kerzen sind kein Spaß, es ist ein Risiko dabei und da gilt es, alle Register zu ziehen.... Könnt Ihr auch mal üben. Geht im Training sehr gut, nur der ewigliche Wechsel der Feldspiler wegen andauern Aua nervt
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Ich hab bei solchen Bällen mit Fausten bessere Erfahrung. Wie Steffen schon sagte: bisserl ausserhalb lauern, dann paar Schritte Anlauf und dann mitt Hurra hinein ins Gewühl und den Ball möglichst zur Seite wegboxen. Fangen lässt sich sowas find ich sehr schwer. Bisserl aus der Balance und schon ist man total unsicher. Und selbst wenns innererhalb des 5ers ist, wird nicht unbedingt gepfiffen.
    Und sein wir mal ganz ehrlich: Kerzen sind einfach .....................e!
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Leute, wie würde es eine Raukatze machen?
    Sich sicher unter die Aasgeier stellenund warten, daß der Brocken runterfällt? Kaum... denn auch die Aasgeier sind in der Gruppe kein spaß für eine Großkatze und da muß man schon flott einstecken.......
    Und auch die Senkrechte ist fatal, denn auch das kommt, mit Verlaub nur ganz, ganz selten vor, meist ist es doch eine minimale Parabolbahn und dann ist, stünde man direkt unter dem Ball, vielelicht im Gedränge am Schluß wenn es ernst wird keine Anpassung mehr möglich....
    Also, auf sich selbst vertrauen und dann ein wenig abseits des Pulks lauern.... und dann auf Sie mit Gebrüll! Gebrüll meine ich da ernst! Wer da nicht Torwart, Leo, Bratwurst, Krautsalat oder sonst was ruft, ist selbst schuld.... Da gibt es was auf die Ohren.. ein lauter Ruf läßt die Spieler immer kurz innehalten und dann passiert es. Dann müßt Ihr da sein, ob mit Faust oder Fangen, Wurscht, ist Eure Entscheidung, aber Ihr müßt da sein.
    springt hoch, seitlich ins Gedränge, deckt Euch aufwärts mit dem Knie und beim Rinterkommen zieht die ellenbogen vor die Brust und wehe es kommt Euch einer zu nahe. Lasst Ihn spüren, wer der Herr im Strafraum ist und wie Schmerzhaft es ist, wenn ein Torwart auf einen fällt.
    Solche Kerzen sind kein Spaß, es ist ein Risiko dabei und da gilt es, alle Register zu ziehen.... Könnt Ihr auch mal üben. Geht im Training sehr gut, nur der ewigliche Wechsel der Feldspiler wegen andauern Aua nervt
    Das hast du sehr gut beschrieben !
    ich denke ich werde ab sofort statt "Torwart" "Bratwurst" rufen
    Bei Flanken klappt das schon sehr gut .. hab ich diese saison enorm gesteigert, keine flanke ist mir entwischt
    bei solchen komischen bällen hab ich doch noch so ein paar probleme ...
    Wenn der Ball so zwischen Elfer und 5er runter kommt, und vor mir ca. 5-7 Leute rumstehen, komm ich da nie durch die Spieler durch ... so blöd es sich anhört ^^ ich hab nicht genug zeit um mich da durch zu wurschteln .. da hilt auch ein "Torwart" sehr wenig .. vorallem wenn ich dann nicht mehr rankommt und die Abwehr keine reaktion zeigt .. verständlich..

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Jetzt sind wir da, wo ich mit diesem Thread hin wollte. Der Ball als solches stellt bei einer Kerze nämlich kein Problem dar, egal ob er am Schluss gefangen oder wegggefaustet wird. Die Schwierigkeiten liegen nämlich woanderst, nämlich zum einen, dass der Torhüter oft soviel Zeit hat, dass er ins Denken kommt (was mach ich jetzt? Raus nicht raus?) und zugleich sich gegen Freund und Feind im Strafraum durchsetzen muss. Die Entscheidung wird weiterhin dadurch erschwert, dass die Kerze als solche keine direkte Gefahr für das Tor darstellt, gleichzeitig aber oft die Grundlage für brandgefährliche Folgesituationen ist.

    Steffen hat das richtig geschildert, denn unter dem Strich zeigt sich, dass dieser im Grunde einfache Ball, dem Torwart alles abverlangt was er psychisch und physisch leisten kann. Zuerst muss er sich richtig positionieren, gewissermassen in Lauerstellung gehen. Das erfordert ein gutes vorausschauendes Timing, genaues beobachten und analysieren der Stellung der Feldspieler, um möglichst freie Bahn für den nachfolgenden Angriff auf den Ball zu haben. Dann ruhig bleiben und abwarten, bis der richtige Zeitpunkt da ist um anzugreifen. Der eigentliche Angriff Richtung Ball muss dann mit aller Entschlossenheit und maximaler Wucht erfolgen; diesen Ball müsst ihr haben oder aus der Gefahrenzone fausten, egal wer dabei am Boden liegen bleibt. Kerzen sind die Minen im Strafraum und ihr müsst sie entschärfen - da gibt es keinen Weg dran vorbei!!!
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    bei mir ist das problem bei solchen bällen (trainieren wir häufig) dass ich irgendwie "zu schnell" aus meinem kasten heraussrase und dann ganz komisch unter dem ball stehe, sodass ich ihn mit dem umarmungsgriff fang (isset der) dazu kommt ja das der ball sich noch im fall n paar centimeter vor oder zurück bewegt und wenn man dann falsch genau drunter steht ihn sich selbst reinhaut oder so (piplica eigentor gegen gladbach =))

  10. #10
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Wie gesagt, mein Problem ist einfach, dass ich mich nicht in der Zeit durch 7 Spieler "durchhauen" kann .. bin B Jugend jüngerer Jahrgang .. wenn da 7 Kanten vor mir stehen, schaff ich das nicht immer, alle wegzuboxen ( )

  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Das erste Tor bei Ausgburg gegen Freiburg hätte Carsten Nulle vermeiden können (müssen), die Kerze hätte er fangen können (müssen). Der Ball kam nicht genau senkrecht runter, so dass ich eigentlich erwartet hätte, dass er ihn abfängt - die Verteidiger wohl auch.
    sagen wir mal so... hat unglücklich ausgesehen.... :-)
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •