Ergebnis 1 bis 31 von 31

Thema: Kerzen im Strafraum

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #24
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ich versuche diese Bälle zu fangen, mag es noch so schwierig sein. Das mag sich zwar erstmal paradox anhören, aber ich sichere mir die Position wo der Ball runterfällt zuerst. Ein markerschütterndes Torwart-Schrei ist da äußerst hilfreich. Die Gegenspieler müssen alle am Tag danach arbeiten und sind da nicht scharf drauf, in einen Luftkampf ohne kalkulierbaren Ausgang zu gehen. Wenn du unter dem Ball bist, fängt da oft schon Riesengedränge und Geschubse an, und da versuche ich mich mit meinem Körper durchzusetzen. Wenn du schon diesen Punkt gesichert hast, bist du normalerweise nur durch ein Foul von da zu bewegen. Das Risiko ist natürlich groß, weil nicht jeder Schiedsrichter ein Foul erkennt. Im 5-er kriegst du wahrscheinlich den Freistoß, aber außerhalb erklären dich manche Schiris zum Freiwild.

    Sollte nicht alles nach Plan klappen, soll man aber trotzdem so tun als ob man gefoult wurde, auch wenn das nicht der Fall ist. Viele Schiris fallen auf solche "Entscheidungshilfe" herein. Der Nachteil besteht auch darin, dass du weil du nicht in Bewegung bist, auch nicht weit genug fausten kannst, sollte man wirklich arg bedrängt werden. Die Verletzungsgefahr ist auch höher, wenn man auf einem Punkt steht. Der Sprung erfolgt dabei so energisch wie es nur geht, aus statischer Position kann das sicherlich nicht energisch genug erfolgen. Der Gegenspieler, sollte er da sein, wird in der Luft mit meinen Oberkörper weggedrängt, während die Arme nach oben schnellen und ich den Ball fange. Das Risiko ist dabei auch enorm, denn trifft dich ein Gegenspieler am Arm, kannst du das Fangen vergessen und du musst in der Luft vielleicht auf Fausten umswitchen. Du bist da aber nicht im vollem Lauf, das Gleichgewicht ist Futsch und wie schon erwähnt, wird der Ball auf gar keinem Fall weit genug aus der Gefahrenzone befördert.

    Da gibt es auch noch weitere Risiken. Wenn der Ball von mir aus 20-30 Metern in die Luft geschossen wird, kommt er von oben mit einer guten Geschwindigkeit runter und ist oft sogar ohne Gegner-Kontakt schwer zu fangen. Das sieht zwar für Laien nach leichter Übung aus, wir Torhüter aber wissen, wie schwer das ist. Bei manchen Kerzen dreht sich der Ball auch noch sehr. Das ist auch eine der Situationen, in denen der optimale Grip und richtige Fangtechnik von ganz großer Bedeutung ist. Wenn aber ein Ball kommt bei dem ich der Meinung bin, ihn in letzter Sekunde erreichen zu können (wenn überhaupt) bzw. dieser auch noch weit weg vom Tor ist, bleibe ich brav auf der Linie und stürze mich nicht in eine Traube rein. Im Zweifelsfall breche ich den Lauf nach 2-3 Metern ab und gehe zurück ins Tor. Ich gehe die Sache ohnehin schon riskant, aus Sicht vieler auch sogar richtig verkehrt an. Das ist aber eine der wenigen Sachen, bei denen ich mit großem Risiko spiele und bin echt froh, dass solche Situationen alle Jubeljahre vorkommen.

    Das ist nicht nur eine klasse Thread-Idee, sondern eine der beschissensten Sachen die man als Torwart erledigen muss. Ich würde sagen, jeder Torwart soll das machen, wie er lustig ist. Da gibt es kein Geheimrezept. Ich habe vor Monaten gesehen, wie ein Keeper solchen Ball locker über unseren Spieler runtergepflückt hat. Er ist 2-Meter groß gewesen, schreckte alle meine Mitspieler von vornherein ab, und mein Mitspieler lag dabei danach auch noch auf dem Boden. Jeder muss da selbst irgendwie herausfinden, was zu seinem Spielertyp passt.

    EDIT: Enter-Taste gefunden
    Geändert von übergreifer (30.08.2007 um 14:15 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •