100%ige Zustimmung!!!Zitat von strigletti
Leider gibt es genug schlechte Vorbilder, Ärzte, die Sportler fitspritzen, obwohl es oft nicht sinnvoll ist. Die dem Athleten grünes Licht geben, obwohl eine Pause angebracht wäre. Physiotherapeuten, die lieber schnell mal tapen, statt nachhaltig zu behandeln und sich nicht trauen, dem Cheftrainer die Wahrheit zu sagen. Und nicht zuletzt Trainer, die absolut skrupellos mit der Gesundheit ihrer Schützlinge umgehen, nur damit sie sich selber ein bisschen im Licht erfolgs baden können, den andere (für einen hohen Preis?) eingefahren haben.
Und leider sind diese "Vorbilder" Woche für Woche im Fernsehen zu sehen und der kleine Kreisligakicker denkt dann, er kann das genauso. In den meisten Fällen passiert ja auch nichts. Aber das macht einen toten Sportler, der zu früh wieder auf dem Platz gestanden ist, auch nicht mehr lebendig. Und orthopädische Spätschäden heissen nicht umsonst Spätschäden, davon ist Anfangs auch nichts zu merken. Darum sollten wir alles daran geben, gesund zu bleiben. Heisst, das Training so zu gestalten, dass die grössten Risiken ausgeschlossen sind. Ich habs an anderer Stelle schon gesagt, viele Verletzungen (mein Lieblingsthema: der Kreuzbandriss) sind auf muskuläre Defizite zurückzuführen. Und so ein Kreuzbandriss kann noch so gut geflickt worden sein, er ist eben nur geflickt. Die Arthrose in 20-30 Jahren ist trotzdem unausweichlich. Ein Profi bekommt ne Menge Kohle, Ihr bekommt wenn Ihr Glück habt einen feuchten Händedruck und müsst bis 65 arbeiten.
Drum nochmal der Appell: passt auf Euch auf, traininert vernünftig (dazu gehören schon so einfache Dinge wie ein gescheites Aufwärmprogramm) und wenn Ihr krank seid, dann bleibt daheim!
Man kann es nicht oft genug betonen, leider...