Zitat Zitat von das Tier im Tor
Als kleine private Investition (ca. €8) empfehle ich den Ambu LifeKey. Das ist ein kleiner Schlüsselanhänger, in dem sich eine Beatmungsfolie befindet, die den direkten Kontakt zum Patienten beim Beatmen verhindert. Senkt die Hemmschwelle im Ernstfall. Wer jemals vor einem stark alkoholisierten und übelriechenden bewusstlosen Zeitgenossen gekniet ist, weiss wovon ich rede.
Jou, ist praktisch und ich habe so einen auch!
Was ich allerdings gern mal hätte, aber nicht so leicht zu bekommen ist, ist für Fahrrad und Auto eine feste Beatmungsmaske.
Gab's mal vom ADAC, nur damals hatte ich keine Verwendung für und habe es beim 1. Umzug aus der elterlichen Wohnung nicht eingepackt, ich Dussel....

Zitat Zitat von das Tier im Tor
.... es langt ja wenn man feststellen kann, ob der Patient überhaupt noch atmet und das Herz noch schlägt, dazu stabile Seitenlage, HLW, und kleiner organisatorische Fähigkeiten (Notruf absetzen, Helferdienste zuweisen usw.).
Eben! Dafür gibt es bei uns alle 2 Jahre die Auffrischung, daß sogenannte Erste Hilfe Training
Da geht es um Bewußtseinskontrolle... also Ohnmacht, Bewußtlosigkeit und Risiken. Allgemein erst einmal sämtliche Bewußtseinsstörungen... Hitze, Kälte, Stress, Verletzungen... alles was zur Bewußtseinsstörung führt, wird nochmals durchgekaut. Kurz der Druckverband nochmals angesprochen und schon ist man bei der Atemkontrolle und stabilen Seitenlage.... Heute ist nicht mal mehr Pulskontrolle gefragt, denn im Notfall passiert es, und man findet eh keinen Puls Also, atmet er, oder atmet er nicht....
Ja, und bei Atemstillstand geht es los mit Atemspende und dann letztendlich hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und ganz zum Schluß eben Einsatz des Laiendefibrilators!

Ansonsten kann ich Steffen nur bestätigen, wenn die Pumpe mal steht, dann hilft bestenfalls noch ein entsprechend ausgebildeter Notfallmediziner und ein gutes Gebet
Daher ist es wichtig, das am Telefon der Melder auch sagt, daß hier ein Patient mit Kreislaufstillstand ist. Gerade in Frankfurt am Main löst dies dann eine ganz andere Notfallstufe aus, und es kommt nicht bloß der Notarztwagen und ein Krankentransportmobil, sondern hier kommt ein Sonderfahrzeug.... Diese ist direkt entwickelt worden, weil Schlaganfälle, Embolien, Thrombosen und auch Kerzanfälle in dne letzten Jahren so massiv zugenommen haben, daß man sich dachte: Hier muß was passieren, denn es zählt jede Sekunde...

Und seit Monaten ist es wieder erlaubt, daß der Rettungshubschrauber wieder im Stadtgebiet landen darf....
Denn im Verkehrschaos zur Berufszeit (Sorry, aber alle wollen nur noch auf dem Land wohnen, gurken dann aber morgens in die Stadt und Abends nach Hause... Krankenwagen haben da die schlechtesten Karten!)
Sprich im Schwimmbad kann nun endlich auch wieder die Liegewiese geräumt werden und selbst zur Berufsverkehrszeit kommt der Hubi schneller durch, als ein Krankenwagen nachts um 2...
Diese Sekunden entscheinden oft zwischen Leben und Tod.

Daher denkt an solche Sachen, wenn Ihr die Nase zu habt, kränklich seid und dann trotzdem die Tasche schultert.... Ihr könnt ja gehen, aber packt Euch warm ein, und lasst die Tasche zu Hause. Guggt zu, anstelle mitzumachen!
Denn da habt Ihr Minuten der Entscheidung, im Fall des Falles sind es oft nichtmals mehr Sekunden!