Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Timing

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Offensichtlich ist dieses Problem erst seit kurzem aktuell; demnach gehe ich jetzt davon aus, dass der eigentliche technische Ablauf zum Halten dieser Bälle verinnerlicht ist. Jetzt aber gibt es das Problem, dass der gespeicherte und auf Abruf verfügbare Automatismus plötzlich nicht mehr ausgelöst wird; es macht einfach nicht mehr "Klick" und der Bewegungsablauf kommt daher nicht in Gang.

    Woran kann das liegen? Entweder lag eine Verletzung vor und es gibt eine innere Hemmschwelle, den Bewegungsablauf einzuleiten, oder aber der innere Rhythmus, der notwendig ist, um in den Bewegungsablauf zu kommen ist gestört.

    Um diesen Rhythmus wiederzufinden bzw. die Blockade zu lösen, würde ich folgendermassen vorgehen. Lass dir Bälle, mit zunehmender Distanz zuspielen. Fang mit ganz nahe zum Körper kommenden Bällen an und steigere sukzessiv die Distanz der ankommenden Bälle. Dazwischen gehst du den notwendigen Bewegungsablauf, den du ja kennst, im Kopf durch. Achte immer auf die saubere Ausführung der Technik; wenn du bei einem Ball das Gefühl hast, dass das jetzt nicht wirklich richtig und sauber war, lass dir nochmal einen Ball mit der letzten Distanz zuschiessen, wo die Technik sauber abgelaufen ist. Auf diese Art müsstest du diese blockade am schnellsten lösen.

    Viel Erfolg.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    09.12.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    481

    Standard

    ok danke

    haben morgen Trainin, dann werde ich das mal ausprobieren...
    Genau aus dem Grund habe ich am Wochenende nicht gespielt, da der Trainer meinte ich würde beim Training nicht 100% geben, aber dies ing halt nicht richtig

    Nochmal Danke beosnders an strigletti und übergreifer


  3. #3
    Freizeitkeeper Avatar von VFL-Titan
    Registriert seit
    16.11.2007
    Ort
    porta Westfalica
    Beiträge
    12

    Standard

    reine kopfsache
    Der Wille versetzt Berge aber nur wenn die Leidenschaft stimmt.

  4. #4
    Blickfeld Avatar von BvB19_09
    Registriert seit
    06.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    648

    Standard

    Ich habe ein Timingproblem bei Pässen aus dem Halbfeld oder Flanken. Ich weiß nie wann ich rauskommen soll, aber mein Trainer erwartet das. Kann man das irgendwie üben? Ich kann ja mal mit meinem Trainer sprechen, ob wir so eine Übung machen können.

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Zitat Zitat von BvB19_09
    Ich habe ein Timingproblem bei Pässen aus dem Halbfeld oder Flanken. Ich weiß nie wann ich rauskommen soll, aber mein Trainer erwartet das. Kann man das irgendwie üben? Ich kann ja mal mit meinem Trainer sprechen, ob wir so eine Übung machen können.
    Ich Hatte das früher auch.Dann haben wir das ab und zu trainiert,und jetzt kann ich das.Übung macht den Meister
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  6. #6
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von BvB19_09
    Ich habe ein Timingproblem bei Pässen aus dem Halbfeld oder Flanken. Ich weiß nie wann ich rauskommen soll, aber mein Trainer erwartet das. Kann man das irgendwie üben? Ich kann ja mal mit meinem Trainer sprechen, ob wir so eine Übung machen können.
    Bei Steilpässen ist das bei mir auch der Fall. Ich habe mir angewöhnt im Training jeden Ball abzulaufen. Seitdem ist es besser.
    ...



  7. #7
    Freizeitkeeper Avatar von Giefer1
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    47

    Standard

    Bei langen Bällen habe ich auch starke Probleme, ich kann es sehr schlecht einschätzen wie lang der Ball wird und ob ich rauskommen soll oder nicht. Hab jetzt schon zwei dumme Tore so in der Vorbereitung kassiert. Beim Ersten rufe ich nicht "eins" und der Verteidiger köpft an mir vorbei ins Tor und beim Zweiten rufe ich "eins" und der verteidiger geht trotzdem hin, köpft mir den Ball aus kurzer Distanz gegens Schienbein und der Stürmer bedankt sich frei vor dem leeren Tor.

    Vlt liegt es daran, dass ich über ein Jahr gar nicht gespielt habe, habe auch das Gefühl das es von Spiel zu Spiel besser wird. Aber es stört trotzdem, vor allem wenn es mich letztendlich den Stammplatz kostet.

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von BvB19_09
    ... aber mein Trainer erwartet das.
    *lächel* Das ist immer gut. Ein Trainer der Erwartungen hat, welcher Trainer hat die nicht?
    Also, frag doch mal deinen Trainer, ob er Dir sagen kann, wann er denkt, daß Du rauskommen sollst, denn das ist von Trainer zu Trainer unterschiedlich und hat einen nicht ganz unerheblichen Einfluß auf die Arbeit der Abwehr.
    Haste einen Torwart, der den Luftraum des 16er kontrolliert wie die brütende Adlermama den Luftraum am Horst, ist es für einen Gegner nahezu unmöglich mit Flanken oder hohen Bällen im Strafraum zu operieren, aber es erfordert von der Abwehr eine andere Arbeit, als wenn man einen Torwart hat, der recht früh in das spiel eingreift, aber keine Lufthoheit hat...
    Daher sprich mal mit deinem Trainer...

    Kann man das irgendwie üben?
    Klar kann man!
    Sprich mit deinem Trainer, daß im Trainingsspiel z.B. Tore aus Flanken (Flanke, Annahme, Abschluß) doppelt zählen. Einfach gilt es dann, wenn der spieler sich den Ball nach der Annahme erst noch vorlegen muß, also 'sortiert'... Kopfballtore hingegen, aus Flanken oder Eckbällen zählen dreifach...
    So und nun sollten alle gammer genug sein, möglichst über Flügellauf und Flanke zum Abschluß zu kommen, mit Kopf oder sonst und Du kannst prima sehen, wohin kommst Du bei welcher Situation, wohin kommst Du nicht... Du bekommst ein Gefühl für Distanz, Timing und auch deine Bewegung.
    Viele Torleute empfinden es als unmöglich, unter einer Flanke zu laufen, also mit dem Ball sich zu bewegen... nun es ist schwierig, aber möglich, wenn man es richtig macht, nämlich nicht rückwärts oder seitwärts laufen, sondern schräg vorwärts oder ganz vorwärts, denn dann erreicht man auch Bälle die über einen drüber gehen, ist Trainingssache und nicht Talent.
    Solche Übungsformen werden zu selten gemacht.
    Mit dem TwT kann man dann ähnliches üben, wobei der TwT die Bälle in den 16er schlägt, und ein anderer Torwart von beliebigen Punkten den Ball erreichen muß, bevor diesen der eigentliche Torwart erreicht. Der 'richtige' Torwart, für den diese Übung gedacht ist, spürt auch hier, bei welchen Bällen er mit Rauskommen und wie schneller am Ball ist als sein Kontrahent, er bekommt aber auch deutlich mit, wann ein Verbleib auf Posten besser ist, um dem Abschluß in einer besseren Position entgegen zu treten.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •