Ich habe ein Timingproblem bei Pässen aus dem Halbfeld oder Flanken. Ich weiß nie wann ich rauskommen soll, aber mein Trainer erwartet das. Kann man das irgendwie üben? Ich kann ja mal mit meinem Trainer sprechen, ob wir so eine Übung machen können.
Ich habe ein Timingproblem bei Pässen aus dem Halbfeld oder Flanken. Ich weiß nie wann ich rauskommen soll, aber mein Trainer erwartet das. Kann man das irgendwie üben? Ich kann ja mal mit meinem Trainer sprechen, ob wir so eine Übung machen können.
Ich Hatte das früher auch.Dann haben wir das ab und zu trainiert,und jetzt kann ich das.Übung macht den MeisterZitat von BvB19_09
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Bei Steilpässen ist das bei mir auch der Fall. Ich habe mir angewöhnt im Training jeden Ball abzulaufen. Seitdem ist es besser.Zitat von BvB19_09
...
Bei langen Bällen habe ich auch starke Probleme, ich kann es sehr schlecht einschätzen wie lang der Ball wird und ob ich rauskommen soll oder nicht. Hab jetzt schon zwei dumme Tore so in der Vorbereitung kassiert. Beim Ersten rufe ich nicht "eins" und der Verteidiger köpft an mir vorbei ins Tor und beim Zweiten rufe ich "eins" und der verteidiger geht trotzdem hin, köpft mir den Ball aus kurzer Distanz gegens Schienbein und der Stürmer bedankt sich frei vor dem leeren Tor.
Vlt liegt es daran, dass ich über ein Jahr gar nicht gespielt habe, habe auch das Gefühl das es von Spiel zu Spiel besser wird. Aber es stört trotzdem, vor allem wenn es mich letztendlich den Stammplatz kostet.
*lächel* Das ist immer gut. Ein Trainer der Erwartungen hat, welcher Trainer hat die nicht?Zitat von BvB19_09
Also, frag doch mal deinen Trainer, ob er Dir sagen kann, wann er denkt, daß Du rauskommen sollst, denn das ist von Trainer zu Trainer unterschiedlich und hat einen nicht ganz unerheblichen Einfluß auf die Arbeit der Abwehr.
Haste einen Torwart, der den Luftraum des 16er kontrolliert wie die brütende Adlermama den Luftraum am Horst, ist es für einen Gegner nahezu unmöglich mit Flanken oder hohen Bällen im Strafraum zu operieren, aber es erfordert von der Abwehr eine andere Arbeit, als wenn man einen Torwart hat, der recht früh in das spiel eingreift, aber keine Lufthoheit hat...
Daher sprich mal mit deinem Trainer...
Klar kann man!Kann man das irgendwie üben?
Sprich mit deinem Trainer, daß im Trainingsspiel z.B. Tore aus Flanken (Flanke, Annahme, Abschluß) doppelt zählen. Einfach gilt es dann, wenn der spieler sich den Ball nach der Annahme erst noch vorlegen muß, also 'sortiert'... Kopfballtore hingegen, aus Flanken oder Eckbällen zählen dreifach...
So und nun sollten alle gammer genug sein, möglichst über Flügellauf und Flanke zum Abschluß zu kommen, mit Kopf oder sonst und Du kannst prima sehen, wohin kommst Du bei welcher Situation, wohin kommst Du nicht... Du bekommst ein Gefühl für Distanz, Timing und auch deine Bewegung.
Viele Torleute empfinden es als unmöglich, unter einer Flanke zu laufen, also mit dem Ball sich zu bewegen... nun es ist schwierig, aber möglich, wenn man es richtig macht, nämlich nicht rückwärts oder seitwärts laufen, sondern schräg vorwärts oder ganz vorwärts, denn dann erreicht man auch Bälle die über einen drüber gehen, ist Trainingssache und nicht Talent.
Solche Übungsformen werden zu selten gemacht.
Mit dem TwT kann man dann ähnliches üben, wobei der TwT die Bälle in den 16er schlägt, und ein anderer Torwart von beliebigen Punkten den Ball erreichen muß, bevor diesen der eigentliche Torwart erreicht. Der 'richtige' Torwart, für den diese Übung gedacht ist, spürt auch hier, bei welchen Bällen er mit Rauskommen und wie schneller am Ball ist als sein Kontrahent, er bekommt aber auch deutlich mit, wann ein Verbleib auf Posten besser ist, um dem Abschluß in einer besseren Position entgegen zu treten.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)