Ergebnis 1 bis 30 von 30

Thema: Spielfeld im Amateurbereich kleiner?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    saarlouis/saarland
    Beiträge
    190

    Standard Spielfeld im Amateurbereich kleiner?

    ich weiß nicht ob es schon ein thema dazu gab oder gibt hab jedenfalls keins gefunden...

    aber mir kommt es manchmal so vor als sei das speilfeld im amateurbereich kleiner (d.h in der breite sowie in der länge) als in der bundesliga....das interessiert mich schon seit längerem aber fand keine antwort auf die frage also frag ich einfach mal euch???!!

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    09.12.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    481

    Standard

    ich glaub das kommt eher von der kameraperspektive dass ein spielfeld kleiner oder größer wirkt... und im bereich von kreisliga und drunter und drüber kommt es oft vor das spielfelder größer oder kleiner sind...


  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Die Plätze sind aufjedenfall nicht viel kleiner oder größer als in der Bundesliga. Die Platzgröße ist schließlich genormt...
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    09.12.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    481

    Standard

    trotzdme gibt es noch großé unterschiede... hatten se mal vorn paar jahren in der Sendung ,,Kreisklasse´´ auf DSF gezeigt.. dass es da große unterschiede gibts


  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Zitat Zitat von CaT
    trotzdme gibt es noch großé unterschiede... hatten se mal vorn paar jahren in der Sendung ,,Kreisklasse´´ auf DSF gezeigt.. dass es da große unterschiede gibts
    Sicherlich gibt es Unterschiede, da das Regelwerk eine recht große Variabilität bietet. Aber das hat eher wenig mit der Spielklasse zu tun. Es gibt in unteren Ligen größere und kleinere Plätze, genau so wie es im Profibereich größere und kleinere Plätze gibt.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    09.12.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    481

    Standard

    ja aber ich glaube oberliga und so sind die plätze ungeföhr gleichgroß... und ich ahbe selber shocn plätze gesehen die sehr sehr klein sind


  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von H-Village
    Registriert seit
    25.09.2006
    Ort
    BW
    Beiträge
    182

    Standard

    Breite: 45 bis 90 m
    Länge: 90 bis 120 m

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    371

    Standard

    Warum gibts noch Diskussionsbedarf?
    Frage wurde doch schon beantwortet.
    nämlich hier:
    Zitat Zitat von H-Village
    Breite: 45 bis 90 m
    Länge: 90 bis 120 m
    Das sind die offiziellen Vorgaben des DFB bzw. der FIFA um Spiele unter derem Namen bzw. untergeordneter Verbände austragen zu können.

    Nachzulsen hier:
    http://www.dfb.de/fileadmin/Assets/pdf/regeln07008.pdf
    auf S.4

    Wenn man die mindest mit den maximal Maßen vergleicht, ergibt sich da viel Spielraum für die Platzbauer.

  9. #9
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    ...sogar ein quadratisches Spielfeld wäre möglich. Eigentlich verrückt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  10. #10
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    371

    Standard

    Zumindest in der Theorie nicht ganz.

    "Das Spielfeld muss rechtwinklig sein. Die Länge der Seitenlinien muss in jedem Falle die Länge der Torlinie übertreffen."

    Quelle wie oben

    Sprich 89*90m wäre regelkonform und immernoch quadratisch, praktisch, aber eher weniger gut zu bespielen.

  11. #11
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    für die 2 Bundesligen gibt es wohl eine Mindestlänge.
    Der FC Carls Zeiss Jena war wohl diesen Sommer gezwungen den Platz zu verlängern.
    In den Unteren Klassen gibt es da schon schöne Sachen.
    So habe ich einen Platz in der Vorbereitung erlebt, der mit Sondergenemigung in der Bezirksklasse gespielt werden durfte, da waren zwischen seitlicher auslinie und 16er gut 2 Meter oder gar weniger.
    Oder Plätze die 85 Meter lang sind, da werden Abschläge ja zum Torschuß.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  12. #12
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    488

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    ...sogar ein quadratisches Spielfeld wäre möglich. Eigentlich verrückt.
    Ich kann mich täuschen, aber vor ein paar Jahren habe ich mal gehört, dass der SC Freiburg ein sehr komisches (von den Maßen her) Spielfeld hat, das fast quadratisch ist/war/sein soll.

    Aber ich bin etwas weit weg, um nachzusehen.
    Wenn wir Hannover spielen sehen,
    erfüllt es uns mit Stolz,
    drum feuern wir sie an,
    so laut wie jeder kann!

  13. #13
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    222

    Standard

    Also ich wohne in der Nähe von Freiburg und bin dementsprechend auch relativ häufig im Stadion und ich kann sagen, dass das Spielfeld, verglichen mit den meisten anderen Spielfeldern die ich kenne, sehr breit ist. Von der Länge is es etwas kürzer, aber nicht viel. Ein idealer PLatz für Flügelspiel, was nur leider nicht immer die stärke des SC's ist

  14. #14
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Für die Bundesliga sowie die 2. Liga gilt gemäß der Lizensierungsordnung der DFL: Die Spielfeldabmessung muss 105 m x 68 m betragen. Der Ligaverband kann innerhalb folgender Bandbreite Ausnahmen bewilligen: Länge zwischen 100 m und 105 m, Breite zwischen 64 m und 68 m. Außerhalb der Begrenzungslinien des Spielfelds soll eine mindestens 1,5 m breite Grasnarbe oder Kunstrasenfläche vorhanden sein. Der ganze Spielfeldbereich soll 120 m x 80 m messen.

    Für Länderspiele gilt die Vorgabe des DFB: Für Länderspiele sind Feldmaße auf 100-110m in der Länge und 64-75 in der Breite festgelegt.

    Zum Spielfeld in Freiburg: Das Speilfeld war bis 2004 das breiteste in der LIga und wurde mit Ausnahmegenehmigung des DFBs bespielt. Der Rasen war nämlich 72m breit, aber nur 100m lang und der Höhenunterschied von einem Tor zum anderen betrug 1,5m. Seit dem Umbau entspricht der Rasen der DFL- Vorgabe.

    Zitat Zitat von Paulianer
    ...sogar ein quadratisches Spielfeld wäre möglich. Eigentlich verrückt
    Ist nicht möglich, da das Regelwerk auch besagt, dass der Platz länger als breit sein muss. Fast quadratisch wäre aber theoretisch zulässig.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •