Vor allem spannend bis zum Ende. Ich liebe Filme, die erst in der Schlusssequenz aufgeklärt werden, so wie es beispielsweise auf bei der SAW-Reihe der Fall ist. Ich habe nicht viel von dem Film erwartet, war deshalb umso überraschter.
Vor allem spannend bis zum Ende. Ich liebe Filme, die erst in der Schlusssequenz aufgeklärt werden, so wie es beispielsweise auf bei der SAW-Reihe der Fall ist. Ich habe nicht viel von dem Film erwartet, war deshalb umso überraschter.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Dazu habe ich hier auch schonmal was geschrieben. Ich habe den mittlerweile auch auf Englisch zu Hause und von mir hat er 9/10 bekommen, glaube ich.
Mir gefiel auch die Rollenbesetzung sehr gut. Und das Ende... was soll man sagen? Es ist natürlich richtig spannend!
Das tolle an dem Film ist wohl, dass man die ganzen kleinen Hinweise in Sätzen usw. erst richtig in den Zusammenhang bringen kann und beim 2. Mal sehen den bekannten "aha"-Effekt noch stärker erlebt.
Natural Born Killers
In den vergangenen Jahren konnte Oliver Stone nicht mehr an alte Glanzzeiten rankommen, Machwerke wie "Alexander", "World Trade Center" oder "W." floppten sehr, gerade ob der Qualität. Im Jahre 1994 aber hämmerte Stone noch mal ein richtiges Meisterwerk in die Säle. Natural Born Killers ist vielleicht einer der wichtigsten Filme der Neuzeit und darüber hinaus, weil nie so hart mit der Gesellschaft und den Medien ins Gericht gegangen wurde.
Mickey und Mallory Knox (Woody Harreslson &Juliette Lewis) sind das berüchtigtste Ehepaar der USA. Auf ihrer langen Reise hinterlassen sie ein einziges Blutbad, was sie unter den Teilen der Bevölkerung zu regelrechten Stars macht. Medienfutzi Wayne Gale (Robert Downey Jr.) heftet sich sofort an diese Hysterie und Det. Scagnetti (Tom Sizemore) an die Fersen des Killerpaares.
Die Optik des 118-minütigen Roadmovieromancethrillers (weird, ich weiß) ist verwunderlich für einen Oliver Stone Film, allerdings wird dies beim Blick auf die Credits ersichtlich, denn niemand geringeres als Quentin Tarantino schuf die Story für diesen blutigen Cocktail aus Gewalt und berauschenden Bildern. Die Schnitte sind in ihrer Form einzigartig, weil irrsinnig dicht, verstörend und individuell. Kompromisslos werden die Gewaltexzesse uns vor Augen geführt, unterstütz von einem kuriosen Soundtrack des Nine Inch Nails Masterminds Trent Reznor. In einem Sitcom-artigen Stil wird die gestörte Beziehung zwischen Mallory und ihrem Vater gezeigt, was auf der einen Seite irgendwie lustig, am Ende aber nur bitterböse ist. Der spätere Racheakt von Mickey und Mallory ist einer der härtesten Momente des kompletten Films, ohne Blut oder sonstigen „Geschmacksverstärkern“.
Das Beste an Oliver Stones Werk ist allerdings die Aussage. Die Doppelmoral der Medien, der zweifelhafte Ruhm von Serienkiller (wie schon bei Charles Manson oder dem „Night Stalker“ Richard Ramirez), alles wird bis aufs äußerste vorgeführt und hat somit, neben all der Brutalität, eine enorme Schlagkraft. Unser Gewissen wird förmlich malträtiert von den schnell wechselnden Eindrücken.
Eine der weiteren großen Momente ist das Interview von Gale mit Mickey Knox, was Live nach dem Super Bowl ausgestrahlt wird. Jedes Wort was Knox über die Lippen bringt ist so beängstigend Real und bringt unsere Zweifel an der Wahrhaftigkeit des Seins an die Spitze unseres inneren Vulkans, um es mal metaphorisch zu formulieren. Hier kommt auch Woody Harrelsons ganze Klasse als Schauspieler zum Tragen, denn seine Interpretation des Serienkillers ist bei all der Absurdität ein präzisen Abbild unserer dunkelsten Fantasien.
An seiner Seite brillieren auch Juliette Lewis, Downey Jr. und Tom Sizemore als durchtriebener Cop.
Fazit:
Natural Born Killers besticht durch die unkoventionelle Machart, die tollen Mimen, die MTV 90er Ästhetik, sowie durch die für manche nicht erkennbare Aussage. Manche mögen den Film das „Style Over Substance“ Klischee etikettieren, meiner Ansicht nach ist er aber ein wilder, kraftvoller Bilderreigen, der einen in eine verrückte und überzeichnete Welt entführt ohne dabei die Schonungslosigkeit des Lebens zu verdecken.
10/10
Ruhet in Frieden Robert Enke & Spideratze...
Es ist immer unpassend eine Filmbeurteilung unter einer von Dark Knight zu schreiben, da voll Mühe und Kompetenz strotzen. Kompliment von mir.
Aber ich werde trotzdem etwas schreiben.
Pellham 123
Ein gut anzusehender Film.
Denzel Washington hat in seiner Rolle überzeugt und auch John Travolta (kein großer Fan) hat die Rolle des U-Bahnentführers gut gespeilt.
Es war ein spannender Film, den ich schon als sehenswert einstufen möchte.
Ich vergebe 8/10 Punkten
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Enron: The Smartest Guys in the Room
Sensationell guter Dokumentationsfilm über den einen Aufsehen erregenden Finanzskandal und die daraus resultierende wohl größte Firmenpleite der Wirtschaftsgeschichte. Obwohl der Film gänzlich ohne Schauspieler auskommt und nur aus Interviews, privatem und geschäftlichem Bildmaterial und Aufnahmen vor Gericht besteht, ist er mehr als packend und dramatisch. Toll inszeniert!
Für Leute mit Wirtschaftsinteresse ein absolutes Muss!
9,5/10
Geändert von Paulianer (19.10.2009 um 23:50 Uhr)
Farblegende: Moderator | Privatperson
Januar:
A Serious Man
Regie: Joel & Ethan Coen (Fargo, No Country For Old Men)
Mit: Michael Stuhlbarg, Fred Melamed
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=tcUTv3LH3ss
Start: 21.01.2010
Meine Prognose: Die abgedrehte Komödie der Coen Brüder sieht mal wieder ganz nach deren Schemata aus. Verrückte, unkonventionelle Handlung mit dem einen oder anderen Twist versehen. Zudem sind die Charaktere in den Coen-Filmen immer sehr ausgereift, das könnte auch hier funktionieren. Wird sicherlich besser als „Burn After Reading“, weil hier nicht durch eine Namen hafte Besetzung Erwartungen geschürt werden die nicht eingehalten werden können. Ich denke der Film wird bei 8/10 landen.
Sherlock Holmes
Regie: Guy Ritchie (Snatch, Lock, Stock and Two Smoking Barrels)
Mit: Robert Downey Jr., Jude Law, Mark Strong
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=hz3ov2-2NSM
Start: 28.01.2010
Meine Prognose: Meine Hoffnungen auf eine düstere Verfilmung der Literatur-Legende Sherlock Holmes wurden durch den Trailer zunichte gemacht, doch Guy Ritchies Version dürfte ein unterhaltsames Erlebnis ohne großen Anspruch werden, was auch ok ist. Die Besetzung der Hauptdarsteller ist gut getroffen. Das Resultat wird sich wohl bei etwa 7/10 eintrudeln.
Februar:
Up in the Air
Regie: Jason Reitman (Thank You For Smoking, Juno)
Mit: George Clooney
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=wEZyQgL9pIk
Start: 04.02.2010
Meine Prognose: Dieser kurze Trailer, der wenig über die Story aussagt, erzeugt bei mir jedes Mal eine richtige Gänsehaut. Es wird wohl auf eine One Man Show von Clooney hinauslaufen und auch im Oscarrennen scheint er einer der frühen Anwärter zu sein. Die ersten Reviews von etwaigen Filmfestivlas sind durchweg positiv, was hoffen lässt ein starkes Drama zu sehen. 8-9/10 kann Up in the Air bestimmt erreichen.
Shutter Island
Regie: Martin Scorsese (Goodfellas, Casino, Departed)
Mit: Leonardo DiCaprio, Mark Ruffalo, Ben Kingsley
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=HYVrHkYoY80
Start: 25.02.2010
Meine Prognose: Scorsese/DiCaprio, dass ist das Hollywood-Traumpaar des 21.Jahrhunderts, wo selbst Tim Burton und Johnny Depp gegen blass aussehen. Schon in Aviator, Departed und Gangs of New York stand DiCaprio für Meisterregisseur Martin Scorsese vor der Kamera und heimste immer viel Lob ein. Dem Trailer nach zu urteilen wird Shutter Island ein vertrackter, intensiver Psycho-Thriller in bester Hitchcock-Manier. 8/10 wird er erreichen, denke ich.
The Book of Eli
Regie: Albert Hughes (From Hell)
Mit: Denzel Washington, Gary Oldman
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=fHcWYoGj0JU
Start: 25.02.2010
Meine Prognose: Der Endzeit Thriller könnte aufgrund der brillanten Optik, der spannenden Story und nicht zuletzt der wuchtigen und coolen Action zu einem der frühen Highlights des Jahres 2010 avancieren. Und mit Denzel Washington als Prota –und Gary Oldman als Antagonisten kann man auch überhaupt nichts falsch machen. 7,5/10 dürfte realistisch sein.
März:
The Men Who Stare At Goats
Regie: Grant Heslov
Mit: George Clooney, Ewan McGregor, Kevin Spacey, Jeff Bridges
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=SreufFevUSw
Start: 04.03.2010
Meine Prognose: Der Trailer ist einer der lustigsten die ich in den letzten Jahren gesehen habe. Alleine Ewan “Obi Wan“ McGregor mit einen selbsternannten „Jedi Warrior“ zu konfrontieren ist ganz großes Kino. Garniert mit den herausragenden Jeff Bridges und Kevin Spacey muss dieser Film einfach ein Krach werden, alles andere wäre überraschend. Könnte 8/10, wenn nicht mehr erreichen.
Mai:
Iron Man 2
Regie: Jon Favreau
Mit: Robert Downey Jr., Don Cheadle, Mickey Rourke, Scarlett Johansson, Sam Rockwell
Trailer: -
Start: 06.05.2010
Meine Prognose: Habe im Internet bereits abgefilmtes Material sehen können und es sah vielversprechend aus. Der bereits gut besetzte Cast erhält durch Mickey Rourke, Scarlett Johansson und Sam Rockwell noch mal hervorragende Verstärkung, Don Cheadle ersetzt den abgewanderten Terrence Howard als Tony Starks Kumpel Rhodey. Könnte durch Rourke als Gegenspieler „Whiplash“ den Vorgänger toppen, wird aber nicht leicht. 7/10 wäre aber zufriedenstellend.
Robin Hood
Regie: Ridley Scott (Blade Runner, Alien)
Mit: Russel Crowe, Cate Blanchett
Trailer: http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=61633
Start: 13.05.2010
Meine Prognose: Bisher ist nicht allzu viel über die neue Verfilmung dieses Klassikers bekannt, bis auf den Stil, der weitaus düsterer und erster sein soll als die eher humorvolle Interpretation mit Kevin Costner in der Hauptrolle. Ridley Scotts Filme sind in den letzten Jahren sehr schwer ein zu schätzen, er hat sich wahrlich zu einem „Hit and Miss“ Regisseur entwickelt. Konnte er mit American Gangster noch alte Stärke erkennen lassen, so war Body of Lies eher durchschnittlich. Also ist meine Prognose sehr unsicher. Robin Hood könnte 5/10, aber auch 8-9/10 erreichen, schwer zu sagen.
Juli:
Prince of Persia: The Sands of Time
Regie Mike Newell (Donnie Brasco)
Mit: Jake Gyllenhaal, Ben Kingsley, Gemma Arterton
Trailer: -
Start: 29.07.2010
Meine Prognose: Die Besetzung schien auf den ersten Blick ein wenig ungewöhnlich, gerade Jake Gyllenhaal als persischer Prinz. Die ersten Bilder deuten aber anders, es scheint zu passen. Gemma Arterton, bekannt aus Ein Quantum Trost, ist eine Augenweide, was bei heutigen Produktionen ja immer wichtiger wird (siehe Megan Fox in Transformers, die alleine durch ihre Anwesenheit einige, vorzugweise männliche Zuschauer in die Kinos locken konnte). Dieses Spektakel wird einer der Sommer-Blockbuster, aber mehr als 6-710 sind beinahe utopisch.
August:
Inception
Regie: Christopher Nolan (The Dark Knight, Memento)
Mit: Leonardo DiCaprio, Ellen Page, Joseph Gordon-Levitt, Marion Cotillard
Teaser: http://www.youtube.com/watch?v=_5VDKVqvo8M
Start: 19.08.2010
Meine Prognose: Christopher Nolan ist mit gerade einmal 39 Jahren einer der erfolgreichsten lebenden Regisseure, und dass alleine wegen The Dark Knight. Das Sequel zu Batman Begins hat weltweit etwa eine Milliarde Dollar eingespielt, was Nolan Tür und Tor für weitere und größere Produktionen geöffnet hat. Sein neuster Streich, Inception, ist mit einem Budget von 200 Millionen Dollar sein bisher teuerster Film, was Fragen zum Gebrauch dieses Geldes aufwirft. Nun ja, bisher ist wenig über die Story bekannt, außer, dass sie in der „Architektur des Verstandes spielt“. Im Teaser könnte man daraus schließen, dass der Hauptcharakter (Leonardo DiCaprio) unter Wahnvorstellungen leidet. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen was Nolan aus dem ganzen herausholt, ja gar euphorisch, denn kein Film des Briten hat mich bisher enttäuscht. Neben dem Batman Werken, waren vor allem Memento, Following und The Prestige die Filme die seinen Stil ausmachten. Ob Inception ähnlich vertrackt sein wird, wird sich im August des nächsten Jahres zeigen. Der Film wird mindestens 8/10 bekommen, alles andere würde mich in meinen Grundfesten erschüttern.
Dezember:
The Green Hornet
Regie: Michel Gondry (Eternal Sunshine of The Spotless Mind, The Science Of Sleep)
Mit: Seth Rogen, Christoph Waltz, Cameron Diaz
Trailer: -
Start: 16.12.2010
Meine Prognose: Viel kann ich zu dem Projekt bisher nicht sagen, nur das Michel Gondry ein Meister seinen Fachs ist und wissen wird was zu tun ist. Eine Prognose möchte ich deshalb nicht abgeben.
Starttermin noch nicht bekannt:
The Fighter
Regie: David O. Russel (Three Kings)
Mit: Mark Wahlberg, Christian Bale
Trailer: -
Start: Noch nicht bekannt
Meine Prognose: Auch hier gibt’s nicht viel zu sagen. Die Bilder von Christian Bale (http://www.ramasscreen.com/wp-conten...he-Fighter.JPG) sind wieder einmal richtig erschreckend, was auf eine intensive Vorstellung seinerseits wie schon in The Machinist und Rescue Dawn hoffen lässt.
Geändert von The Dark Knight-BVB (15.12.2009 um 17:01 Uhr)
Ruhet in Frieden Robert Enke & Spideratze...
Danke für die Mühe, Fynn!
Also der Trailer von Sherlock Holmes hat mich ziemlich enttäuscht. Es gibt eben literarische Figuren, die sollte man in ihren Büchern lassen und nicht auf der Leinwand anketten.
Mir graut es vor der Besetzung von Sherlock Holmes und den ersten Szenen. Es ist für mich schon fast eine Beleidigung an den Charakter, den Sir Arthur Conan Doyle damals erschuf.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)