Ergebnis 1 bis 50 von 1969

Thema: Zuletzt gesehener Film und Bewertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Danke für die tolle Kritik!
    Der Film interessiert mich auch sehr

  2. #2
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Sherlock Holmes

    Eigentlich mag ich ja solche Agentenfilme nicht ganz so, aber dieser konnte mich halbwegs zufriedenstellen.
    Einige lustige Szenen waren auch dabei.
    Ich gebe mal 7 von 10 Punkten.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von The Dark Knight-BVB
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    770

    Standard

    Der Pianist (Frankreich/England/Polen/Deutschland, 2002)

    Der beim Warschauer Rundfunk angestellte Pianist Wladyslaw Szpilman (Adrien Brody) ist bekannt für seine umwerfenden Interpretationen Chopins. Dadurch verdient er gutes Geld und lebt mit seiner Familie in dementsprechend guten Verhältnissen. Das Blatt wendet sich jedoch, als Hitler 1939 Polen den Krieg erklärt und diese kurz darauf kapitulieren. Die jüdische Familie Szpilman muss sich nun, eingesperrt im Warschauer Ghetto, schwersten Anfeindungen gegenüberstellen. 3 Jahre später muss sich Wladyslaw alleine durchschlagen, denn seine Familie wird ins Konzentrationslager abgeschoben. Ein zermürbender Überlebenskampf beginnt.

    Die Optik des preisgekrönten Dramas ist wunderbar europäisch, also in sehr natürlichen, zum Teil dokumentarischen Farben gehalten, was sich ideal in die Atmosphäre des Films eingliedert. So werden Roman Polanskis Darstellungen nur noch drastischer und eindringlicher, manchmal sogar auf extremste Art und Weise verstörend. Da gibt es u. a. eine Szene, in der ein älterer jüdischer Mann bei lebendigem Leibe in seinem Rollstuhl sitzend aus dem Fenster geschmissen wird. Jetzt wo ich diese Worte schreibe muss ich erstmal durchpusten. Genauso empfand ich beim Betrachten des Filmes, den ich das letzte Mal vor einigen Jahren gesehen hatte und damals auch nicht mit der nötigen Konzentration, sodass solcherlei Schreckensmomente entwichen sind. Auch die restlichen Folter- und Mordszenen sind enorm bedrückend.

    Adrien Brodys Leistung in diesem Film kommt noch hinzu. Seine äußerliche und emotionale Wandlung ist fesselnd und glaubwürdig wie es nur eben geht. Einzig den Verlust seiner Familie erkennt man in seinem Spiel zu wenig, was natürlich auch am Drehbuch zu liegen scheint. Aber seiner Tour de France tut das im Gesamtbild keinen Abbruch, der Oscar wird nicht von irgendwo her kommen (Seine Dankesrede dazu war tief berührend, auch weil zu der Zeit der Irakkrieg begann).

    Was mich stört sind die Settings. Sicherlich stand Polanski und seinem Team kein horrendes Budget zu Verfügung, aber die Umgebungen sind zu gleichförmig, zu studiohaft, wie ein kleiner Mikrokosmos. Die Babelsberger Requisiten stechen hier und da doch zu sehr ins Auge, was nicht heißen soll der Film sei billig. Der deutsche Einfluss wird allerdings nicht nur durch die Drehorte bewusst, nein auch das ein oder andere Gesicht erkennt man. So ist z. B. Axel Prahl kurz zu sehen und Thomas Kretschmann nimmt im letzten Drittel sogar eine zentrale Rolle ein, die Symbolcharakter hat.

    Auf jeden Fall hat der umstrittene Regisseur Polanski einen der besten Film über diese Zeit geschaffen, der beste seit Schindlers Liste vermag man zu sagen. Die überragende Performance von Adrien Brody ist wohl der größte Pluspunkt.

    8/10

    Barfly (USA, 1987)

    Henry Chinaskis (Mickey Rourke) Lebensstil ist nicht weit entfernt von dem eines Straßenpenners. Trotz genial ausgeprägter literarischer Fähigkeiten lässt er sich am liebsten in seiner Stammkneipe volllaufen und prügelt sich mit Barkeeper Eddie (Tolle Frisur, Frank Stallone, Bruder von Sylvester). Ein Gegner des Systems, dessen Leben durch die durchgeknallte Wanda (Faye Dunaway), die sein alkoholreiches Hobby teilt, ordentlich auf Trapp gebracht wird.

    Barfly ist ein halb-autobiografischer Film über Skandalautor Charles Bukowski, der hierzu auch das Drehbuch verfasste. Der ihm eng verbundene französische Regisseur Barbet Schroeder verwirklichte diesen urkomischen, skurrilen und vor allem aussagekräftigen (Sauf) Trip. Die Hauptperson Henry ist dabei ein wahrhaftiger Showstealer, weil sie einfach saukomisch ist, ohne dabei albern zu wirken. Der Zuschauer erwartet von ihr sich zu wandeln und ihr Talent in die richtigen Bahnen zu lenken. Doch was ist richtig? Der nüchtere, „normale“ Mensch denkt sich: „Verdammt, werd reich mit deinem Talent.“ Doch gerade dies will Henry nicht. Geld ist für ihn nur Papier, so verbraucht er 500 $, die er für eine Geschichte als Voranzahlung bekam, indem er eine Runde nach der Nächsten ausgibt.

    Faye Dunaway als Seelenverwandte Henrys ist Mickey Rourke oft auf Augenhöhe, erreicht aber nie dessen ambivalentes Mimik- und Gestik Spiel. Man kann die Szenen der zwei zusammen aber als Highlight des Films betrachten. Die Dialoge sind originell, spritzig und vor allem so unglaublich witzig, dass man teilweise schwer zu Luft kommt. Starkes Kontrastprogramm zum Amerikanischen Traum.

    Genau so ist der Film einzuschätzen. Warum mehr Schein als Sein? Gerade in der heutigen Zeit sollte man sich das öfter fragen.

    8/10
    Ruhet in Frieden Robert Enke & Spideratze...

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Heute Abend gehe ich (endlich) in Avatar 3D
    Geändert von Stetti (16.02.2010 um 13:04 Uhr) Grund: Filmnamen "fett" gemacht

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.02.2010
    Beiträge
    21

    Standard

    Ich war gestern in Avatar 3D.


    Ich kann es nur weiter empfehlen.

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Avatar 3D war grandios, sicher ein Meilenstein der Filmgeschichte. Jedoch liegt das sicher zu einem Großteil an den 3D-Effekten. Ich tue mich schwer, den Film zu bewerten - das würde ich mich nur bei der 2D-Version wagen, die ich allerdings (noch?) nicht gesehen habe.

    Samstag gehe ich wohl in Invictus und freue mich auch schon total auf Green Zone
    Eventuell gehe ich dann demnächst auch in Die Männer die auf Ziegen starren und Ausnahmesituation, wenn diese erscheinen.

  7. #7
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Green Zone und Männer die auf Ziegen starren stehen auch auf meiner Liste.

    Ich war Vorgestern in diesem Percy Jackson Film, Diebe im Olymp, war ganz okay bin ohne irgendwelche Erwartungen rein, Story war iwie was interessantes, aber die Ereignisse im Film haben immer zu gut zur nächsten "Lösung" für das Problem gepasst, war etwas langweilig.

    Sicherlich kein Film den ich mir unbedingt nochmal anschauen würde.

    6/10 Punkten


  8. #8
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Avatar 3D war grandios, sicher ein Meilenstein der Filmgeschichte. Jedoch liegt das sicher zu einem Großteil an den 3D-Effekten. Ich tue mich schwer, den Film zu bewerten - das würde ich mich nur bei der 2D-Version wagen, die ich allerdings (noch?) nicht gesehen habe.
    Stetti, ich werde sie mir Anfang März angucken, dann erfährst du es als erster.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •