Ergebnis 1 bis 50 von 1969

Thema: Zuletzt gesehener Film und Bewertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von The Dark Knight-BVB
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    770

    Standard

    Enter The Void (F, 2009)

    Oscar verbindet eine intensive Beziehung mit seiner Schwester Linda, seitdem sie als Kinder miterleben mussten, wie ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben kamen. Gemeinsam schlagen sie sich durch die Halbwelt von Tokio. Er hält sich mit kleinen Drogendeals über Wasser, sie tritt als Stripperin auf. Bei einer Razzia gerät Oscar ins Visier der Polizei. Bei der Flucht wird er niedergeschossen. Sein Körper liegt im Sterben, doch seine Seele weigert sich, aus der Welt der Lebenden zu scheiden.

    Quelle: www.film-zeit.de

    Ich habe viele Filme in den letzten Jahren gesehen. Viele haben mich unterhalten, viele berührt, viele sogar in Ekstase versetzt und viele haben mich auch extrem gelangweilt, genervt und schmerzen verursachende Kopfschüttelarien verpasst. Hier im Hamburger Cinemaxx im Saal 1, einem der wohl imposantesten Foren für Zelluloid in ganz Deutschland, wurde ich Teil von etwas viel Größerem, etwas bewegendem, Nervenzerreißendem, wunderschönem, hässlichem, nachdenklichem. Das Kunstwerk eines Visionärs, ausgestattet mit dem Mut und der Kreativität um eine gänzlich neue Bildsprache zu entwickeln. Es scheint, als würde man selbst als Geist über der so wunderschön anmutenden und doch so grausamen Welt schweben, es fühlt sich alles so echt an. Man ist gefangen zwischen Leben und Tod und je länger das Treiben von statten geht, desto härter wird es für den Zuschauer am Ball zu bleiben. Gaspar Noé will nicht unterhalten, er will uns nicht mit einem wohligen Gefühl in die Realität zurücklassen. Er will uns auf die Probe stellen, bombardiert uns mit expliziten Gewalt- und Sexszenen und hält die Kamera einfach drauf, weiter und weiter, Einstellung folgt auf Einstellung. Um diesen Film begreifen zu können, müssen wir diesen Prozess durchlebt haben. Auf dem Weg ins Jenseits und zurück.

    Ein Meisterwerk – der bisher aufregendste Film des Jahres.

    9/10

    The Disappearance of Alice Creed (GB, 2009)

    Zwei Männer - einer in den Zwanzigern, der andere näher an vierzig - staffieren das Innere eines Lieferwagens mit Plastik aus. Sie kaufen einen Bohrer, eine Matratze und anderes. In einer kleinen Wohnung stellen sie ein Bett für die Matratze auf und isolieren die Wände. Das Fenster wird verbarrikadiert. Als ihre sorgfältigen Vorbereitungen komplett sind, entführen sie eine junge Frau. Sie schleifen sie mit einer Tüte über dem Kopf von der Straße in den Wagen und bringen sie in die Wohnung. Dort fesseln sie die Frau auf das Bett.
    Die zwei Kidnapper sind Danny (Martin Compston) und Vic (Eddie Marsan), zwei ehemaliger Profibetrüger, die Lösegeld erpressen wollen. Danny, der jüngere, nervösere der beiden verlässt sich auf den erfahrenen Vic, der mit stählerner Überzeugung handelt. Ihre Geisel ist Alice Creed (Gemma Arterton), die Tochter eines reichen Geschäftsmannes, die Vic und Danny als ihren Pass für ein besseres Leben gewählt haben. Obwohl sie zunächst verängstigt und wie gelähmt ist, stellt sich schnell heraus, dass Alice ihren Entführern nicht ohne Kampf gestattet, aus ihr Kapital zu schlagen. Sie lässt sich auf einen Willenskampf ein, der die bereits angeschlagene Beziehung zwischen den beiden Männern auf die Probe stellt...


    Quelle: www.spielfilm.de

    Um einen spannenden und unterhaltsamen Film zu schaffen, benötigt es manchmal gar nicht mehr als 3 talentierter Akteure. Ein simpler Plot expandiert durch raffinierte, nicht leicht vorher zu sehende Wendungen, gut herausgearbeitete Charaktere, sowie gute handwerkliche Arbeit, speziell was das Setting und die Kameraarbeit angeht. Der Film ist cool auf eine so erfrischende Art und Weise und erreicht wirklich fast das Maximum seines Potenzials. Martin Compston, den man schon aus „A Guide to Recognising Your Saints“ an der Seite von Shia LeBeof zu sehen bekam, ist ein irre charismatischer Junge. Er verbindet in seinem Spiel diese devote Grundhaltung mit einer unterschwelligen Rücksichtslosigkeit und macht so aus Danny den MVP dieses Films. Die hübsche Gemma Arterton überzeugt erstmals auch in ernsterer Rolle und ist nicht nur das arme Schreihälschen das gerettet werden muss. Eddie Marsan spielt, wie so oft, den unsympathischen Widerling, und das absolut grandios.

    Starkes Kammerspiel mit überraschenden Twists und hervorragenden Schauspielern. Ein echter Geheimtipp.

    7,5/10

    The Expendables (USA, 2010)

    Flaue Story, mäßige Dialoge, klischeehaft bis zum Gipfel der Lächerlichkeit. Frauen dienen hier nur der Fleischbeschau. And I give a f*** about it. Männer’s, seien wir mal ehrlich zu uns selbst, das einzige was wir wollen wenn wir in einen Film gehen auf dem Stallone, Statham, Lundgren, Li, Austin, Couture & co. draufsteht, ist unseren Urinstinkten freien Lauf zu lassen, uns wie reviermarkierende Gorillas auf die Brust zu klopfen und laut „UGAUGA“ in den testosterongeschwängerten Dschungel namens Kino zu brüllen. Was wir hier bekommen ist 90 Minuten 80er Jahre Vollgasgemetzel (oh ja, Gemetzel ) mit einem fundamentalen Bodycount. Die Kampfsequenzen sind perfekt choreographiert, so werden die verschiedenen Kampstile sehr deutlich gemacht. Stallone ist der klassische Haudrauf-Brutalo, Statham und Li glänzen mit spektakulärem Kung Fu, MMA-Legende Couture beeindruckt mit ultraharten Takedowns und Terry Crews…nun ja, der lässt eher seine Monsterwumme sprechen! Es ist schlichtweg eine Mordsgaudi die dort von statten geht. Die Bösewichte sind natürlich strunzdoof und aalglatt (Eric Roberts passt perfekt) und man kann ihnen das flammende Inferno ziemlich leicht gönnen.

    The Expendables ist eine selbstironische Hommage an die 80er, mit testikelvergrößernden Kills, die ja schon beinahe den Grad der Gewaltpornographie erreichen. Also mir schmeckt’s!

    7,5/10
    Ruhet in Frieden Robert Enke & Spideratze...

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Megachiller93
    Registriert seit
    19.11.2009
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    183
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    War heute in Resident Evil-Afterlive 3D. Das war mein erster 3D-Film und ich muss sagen das ich die Technik nicht so super berauschend finde. Klar ist es schön anzuschauen aber naja. Zum Film selber: Hat eigentlich keine so hohen Erwartungenb daran, muss aber sagen dass der Film mich wirklich positiv überrascht hat. Meine Meinung nach sehr gut gesetzte Schockmomente und eine Story die die ersten Teile gut weiterführt. Für einen ''Ab 16'' Film relativ viel Blut, darüber kann man geteilter Meinung sein, mir hat das aber sehr gut gefallen. Kurzum ein wirklich gelungener Film und für mich eine der Überraschungen des Kinojahres 2010.
    7,5/10
    Frank Rost: Für mich gilt immer noch: Nur die Harten kommen in den Garten.
    EIN HARTER KERL

  3. #3
    Blickfeld
    Newcomer des Jahres 2010

    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.426

    Standard

    Zitat Zitat von Megachiller93 Beitrag anzeigen
    War heute in Resident Evil-Afterlive 3D. Das war mein erster 3D-Film und ich muss sagen das ich die Technik nicht so super berauschend finde. Klar ist es schön anzuschauen aber naja. Zum Film selber: Hat eigentlich keine so hohen Erwartungenb daran, muss aber sagen dass der Film mich wirklich positiv überrascht hat. Meine Meinung nach sehr gut gesetzte Schockmomente und eine Story die die ersten Teile gut weiterführt. Für einen ''Ab 16'' Film relativ viel Blut, darüber kann man geteilter Meinung sein, mir hat das aber sehr gut gefallen. Kurzum ein wirklich gelungener Film und für mich eine der Überraschungen des Kinojahres 2010.
    7,5/10
    3D ist auch nicht so mein Fall,aber bei Resident Evil sollte man schon für ne 3D Vorstellung bezahlen,weil sonst die Szenen aus dem Trailer,wie der Wurf mit der Sonnenbrille,ziemlich seltsam aussehen.Die gute Kritik kommt gerade rechtzeitig zu meinem Kinobesuch heute abend

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von Megachiller93
    Registriert seit
    19.11.2009
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    183
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    The Expandables
    Habe mir heute The Expandables angeschaut und bin voll des Lobes. Die Story ist zwar nur Mittelmaß(aber was erwartet man von einem Action-Kracher), dafür aber vollgepackt mit brutaler Action. Das Zusammenspiel der ''Expandables'' funktioniert perfekt die Schauspieler scheinen sich gegenseitig zu Höchstleistungen angetrieben zu haben. Ausserdem bekommt man mit diesem Film wirklich einen Action-Film und kein Kitsch mit irgendwelchen Zwischenmenschlichen Beziehungen, diese kommen hier nur sehr am Rande vor. Ich hatte schon vor dem Schauen eine hohe Meinung und diese hat der film absolut bestätigt.
    8,5/10
    Frank Rost: Für mich gilt immer noch: Nur die Harten kommen in den Garten.
    EIN HARTER KERL

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •