Hallo,
es steht so in den Regeln:

Link wurde oben genannt, auf Seite 83:

Entscheidungen des
International Football Association Board
2. Es gilt als Kontrolle des Balles durch den Torwart, wenn dieser ihn mit
irgendeinem Teil des Armes oder der Hand berührt. Zum Ballbesitz zählt es
auch, wenn der Torwart den Ball absichtlich von der Hand oder dem Arm ab-
prallen lässt. Hiervon ausgenommen ist der Fall, dass der Ball nach Ansicht
des Schiedsrichters zufällig vom Torwart wegspringt, zum Beispiel nach ei-
ner Rettungsaktion.
Quelle: Fußballregeln auf DFB Seite
Desweiteren auf Seite 86:

Zusatzbestimmungen und Richtlinien der FIFA
für Schiedsrichter
Der Torhüter besitzt den Ball, wenn
\0 er den Ball in den Händen hält oder ihn mit einer Hand gegen eine Oberfläche
hält (z. B. am Boden, gegen den eigenen Körper),
\0 er den Ball in der ausgestreckten offenen Hand hält,
\0 er den Ball auf den Boden prellt oder ihn in die Luft wirft.
Hat der Torhüter den Ball mit seinen Händen in Besitz gebracht, darf er von ei-
nem Gegenspieler nicht angegriffen werden.
Der Torhüter darf den Ball im eigenen Strafraum in folgenden Fällen nicht mit
der Hand berühren:
\0 Er hat den Ball freigegeben, ohne dass dieser von einem anderen Spieler
berührt wurde.
– Der Torhüter ist im Besitz des Balls, wenn er ihn irgendwie mit der Hand
oder dem Arm berührt. Dies gilt nicht, wenn der Ball zufällig vom Torhüter
wegspringt, z. B. nach einer Parade.
– Als Ballbesitz durch den Torhüter gilt auch, wenn der Torhüter den Ball ab-
sichtlich von der Hand oder vom Arm abprallen lässt.

Quelle: Fußballregeln auf DFB Seite
Damit ist auch dieses Thema durch!
Und eine Bitte hätte ich noch: Lest Euch ab und an mal die Regeln durch. Es tut Not, es zu wissen.